Mischbetrieb-Heizkörper und E-Patrone

Diskutiere Mischbetrieb-Heizkörper und E-Patrone im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wo wird die E-Patrone bei einem Mischbetriieb-Heizkörper eingebaut: beim Rücklauf oder Vorlauf? Genaugenommen wollen wir einen Heizkörper...

  1. #1 MonaLiz, 24.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 24.06.2022
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    Hallo,

    wo wird die E-Patrone bei einem Mischbetriieb-Heizkörper eingebaut: beim Rücklauf oder Vorlauf?

    Genaugenommen wollen wir einen Heizkörper mit Mittenanschluß haben. In der linken vertikalen Rohr des Heizkörpers soll der E-Stab sitzen. Soll links also der Rücklauf oder der Vorlauf sein?

    Danke für die Antwort im Voraus!
     
  2. #2 Fred Astair, 24.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist Wurscht. Hauptsache unten und dann nicht vergessen, beim Elektrobetrieb das Thermostatventil auf Null zu stellen, sonst heizt Du das ganze Haus elektrisch.
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 Hercule, 25.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Würde man dabei nicht verhindern, dass sich warmes Wasser ausdehnen kann = Druckanstieg ?
     
  4. #4 VollNormal, 25.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Der Rücklauf bleibt doch offen, ausdehnen kann es sich. Wäre der Vorlauf auch noch offen, könnte es dazu noch durch das gesamte System zirkulieren.
     
    Hercule, Fred Astair und SvenvH gefällt das.
  5. #5 Hercule, 25.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Stimmt. Daran hatte ich gar nicht gedacht.
    Kann man die eigentlich bei jedem Heizkörper nachrüsten ?
     
  6. #6 Fred Astair, 25.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei jedem der lang genug oder hoch genug ist.
     
  7. #7 Hercule, 25.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Haben die auch irgendwelche Nachteile im normalen Heizbetrieb - also wenn nicht mit Strom sondern zentral geheizt wird ?
     
  8. #8 Fred Astair, 25.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Keine.
     
  9. #9 Hercule, 25.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Dann habe ich schon wieder was zum testen :)
     
Thema:

Mischbetrieb-Heizkörper und E-Patrone

Die Seite wird geladen...

Mischbetrieb-Heizkörper und E-Patrone - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  3. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  4. Badheizkörper Mischbetrieb sinnvoll bei WP (30° VL)

    Badheizkörper Mischbetrieb sinnvoll bei WP (30° VL): Hallo zusammen, ist es sinnvoll einen Badheizkörper, der primär zum Trocknen der Handtücher sowie zum Heizen in der Übergangszeit/kurzzeitig...
  5. Aufwand für Badheizk. f. Mischbetrieb vorrichten und ausstatten

    Aufwand für Badheizk. f. Mischbetrieb vorrichten und ausstatten: Hallo zusammen, wie hoch ist in etwa der Zeitaufwand um einen Badheizkörper vom geplanten Elektroantrieb auf Mischbetrieb(mit FBH)...