Mit feuchtem Keller leben?

Diskutiere Mit feuchtem Keller leben? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Liebes Forum, ich habe mir ein EFH angesehen, das direkt am Rand des Überflutungsgebiets der Leine liegt. Hier eine Übersicht, blau die Leine,...

  1. #1 BauFlOp, 24.08.2023
    BauFlOp

    BauFlOp

    Dabei seit:
    24.08.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum,

    ich habe mir ein EFH angesehen, das direkt am Rand des Überflutungsgebiets der Leine liegt. Hier eine Übersicht, blau die Leine, gestrichelt die Höhenlinien in 0,5m-Abständen:
    upload_2023-8-24_10-38-41.png

    Das Haus ist von 1947 und in der nordwestlichen Ecke teilunterkellert, wobei die Kellerdecke ca. 30-50cm über der Erde liegt. Die Außenwände und anscheinend auch der Keller sind gemauert.

    Bei der Besichtigung ist im Keller starke Feuchtigkeit aufgefallen, die sich im Bereich der Kellertreppe in der Wand auch bis kurz unter den Erdgeschossfußboden deutlich messen ließ. Im Keller sind am Boden und teilweise auch an den Wänden Schimmelspuren. Das restliche Haus zeigt keine Anzeichen von Schimmel und hat offensichtlich bereits 75 Jahre überstanden. (Wäre eine Luftqualitätsmessung sinnvoll?)

    Meine Vermutung ist, dass der Keller keine nennenswerte Abdichtung nach außen hat. Es kann allerdings auch sein, dass sich durch die sehr warme, feuchte Luft in letzter Zeit viel Kondenswasser gesammelt hat.

    Ich würde gerne eure Einschätzungen zu folgenden Fragen hören:
    1. Wie wahrscheinlich sind massive Substanzschäden im Mauerwerk nach 75 Jahren Feuchtigkeit? (Das kann wahrscheinlich nur ein Gutachter vor Ort seriös beurteilen.)
    2. Wenn ich am Keller nichts tun würde: Bekomme ich im EG ein Feuchtigkeitsproblem, wenn ich das Haus dämme, weil dann die Feuchtigkeit aus dem Keller nicht mehr abhauen kann?
    3. Wenn man z.B. auf Split-Klimageräte für die Heizung setzen würde, hätte man ja automatisch auch eine Regelungsmöglichkeit der Luftfeuchtigkeit und würde die Bedingungen im EG/OG ggü. dem status quo eher verbessern, oder?
    4. Da das Haus nur teilunterkellert ist, dürfte eine Abdichtung des Kellers von außen nicht vollständig möglich sein. Wie viel Sinn macht es, das nur an der Nordwestseite zu machen?
    5. Meine Vermutung ist, dass aufgrund der Lage der Erdboden zwar grundsätzlich recht feucht ist, aber kein Wasser am Haus steht, da es direkt daneben 1,5 Meter nach unten geht. Ist es unter dieser Annahme realistisch, den Keller mit einer automatischen Lüftung / Luftfeuchtigkeitsregelung einigermaßen trocken zu bekommen?
    Der Keller soll nicht ausgebaut werden. Es geht lediglich darum, Schäden am Haus und ggf. an der Haustechnik im Keller zu vermeiden.

    Vielen Dank für eure Meinungen! :-)
    Der BauFlOp
     
Thema:

Mit feuchtem Keller leben?

Die Seite wird geladen...

Mit feuchtem Keller leben? - Ähnliche Themen

  1. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  2. Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?

    Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?: Wir haben bei uns im Keller im Bereich der Kelleraußentüre einen Feuchtigkeitsschaden. Die Außenwand direkt neben der Kellertüre, ähnlich einer...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller

    Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller: Hallo Bautenschützer, ich habe in Duisburg ein Haus von 1925 erworben, dessen feuchter Keller mich aktuell beschäftigt. Mit Blick auf das Baujahr...
  5. Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?

    Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?: Liebe Gemeinde, ich habe in einem in Hanglage liegenden Altbau (ohne Aussendämmung) einen Raum 8x4m im Kellerbereich, der auf der Längsseite mit...