Mittelholmtreppen Geländer

Diskutiere Mittelholmtreppen Geländer im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Wir haben eine mittelholmtreppe mit Eichestufen. Unter den Stufen befinden sich Stahlplatten. Die Stufen ragen über diese Platten. (Treppenbreite...

  1. #1 Lini1901, 05.01.2025
    Lini1901

    Lini1901

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben eine mittelholmtreppe mit Eichestufen. Unter den Stufen befinden sich Stahlplatten. Die Stufen ragen über diese Platten. (Treppenbreite 90cm)
    Hat jemand eine Idee wie wir dort ein geländer anbringen können?
    Auf Fußboden ist keine Option da fußbodenheizung.
    Auf Treppenstufe (nur Stufe) keine Festigkeit, da wir nicht in die Stahlplatte kommen. Stufe ragt 5cm über die Platte. Ich denke somit verlieren wir noch mehr an Aufgangsbreite.
     

    Anhänge:

  2. #2 Holzhaus61, 05.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Gugl kaputt? Nur mal kurz, aber vom Prinzip:
    [​IMG]
     
  3. #3 Lini1901, 05.01.2025
    Lini1901

    Lini1901

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Gugl? Ist nicht kaputt.... Dieses Geländer lässt sich bei uns nicht anbringen. Da es unten im fußboden verankert werden müsste und genau dort eines der Rohre der Fußbodenheizung verläuft. Auf den Stufen können wir auch nicht anbringen. Da ersten zu dünn und zweitens wir nicht in die Stahlplatte kommen.
     
  4. #4 DerSchreiner, 05.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Grundsäztlich sollte jede Treppe zumindest einen Handlauf besitzen, vorweg ! Ich weiß nicht warum man vorher sich darüber keine Gedanken gemacht hatte, beim Baue dieser Treppe.

    Hier fehlt ein Handlauf als Freinhandlauf an der Wand montieren mit entsprechenden Konsolen ca. 5cm von der Wand entfernt.

    Bei einer Einholmtreppe, hast du nur zum Thema Geländer 1 Option, auch aus architecktonischen Gründen ( sonst schaut es zu protzig aus, dann brauchst keine Einholmtreppe), außer du baust dir noch eine filgrane Wange dazu, und zwar das Geländer an den Treppenstufen zu befestigen, entweder mit Holz oder mit Stäben, als Geländer (Absturzsicherung)
     
    11ant und Lini1901 gefällt das.
  5. #5 driver55, 05.01.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das Geländer (auf dem Bild) kannst auch mit dem Daumen wegdrücken. Das funktioniert so niemals!

    Aber, kam die Treppe über Nacht in eure Wohnung, in euer Haus? Hat die jemand hergezaubert?
    Alt oder Neu, davor war kein Geländer/Handlauf?

    Es gibt für alles eine Lösung.
    Glas über eine Schiene an der Decke befestigt und unten eine Leiste/Schiene über alle Stufen.
     
    11ant gefällt das.
  6. #6 Holzhaus61, 05.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Quark! Deshalb sagte ich vom Prinzip her!

    Ich möchte mal sehen wenn Du unten an die Stahlplatte den Winkel anschweisst, wie du das mit dem Daumen wegdrücken willst...

    Natürlich darf man das aus optischen Gründen nicht nem Grobmotoriker überlassen. Bischen Gedanken sollte man sich schon machen, wie man das löst.
     
  7. #7 ichweisnix, 05.01.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    2-3 Winkel an die Stahlplatten anschweißen, und dann daran ein Geländer. Wo ist das Problem?
     
    11ant gefällt das.
  8. #8 Andreas Teich, 05.01.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Üblicherweise werden Treppen als komplettes Bauteil geplant inkl. Geländer, da die ggf. auch vom Bauamt geprüft werden.

    Seitlich am unteren Antritt eine Stange vom Boden bis zur Decke befestigen-
    auf dem Boden genügt kleben, seitlich an die Stufe schrauben.
    An der Stange kann dann ein durchgehender Handlauf befestigt werden.
     
    11ant und Lini1901 gefällt das.
  9. #9 Lini1901, 08.01.2025
    Lini1901

    Lini1901

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0



    Die Treppe kam selbstverständlich nicht über Nacht. Treppe war ein Thema welches wir von einer Firma haben durchführen lassen. Im Endeffekt ist man immer schlauer. Wir haben unsere Vorstellungen mit der Firma besprochen, Aussage zu einem Geländer war ,, das kann man später anbringen". Somit war diese Sache für uns erstmal aus dem Kopf. Und jetzt haben wir natürlich den Salat.
     
  10. #10 ichweisnix, 08.01.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Dann frag doch die Fa. wie es gehen soll.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  11. #11 Fasanenhof, 08.01.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist doch sehr vom Design abhängig, was ihr etablieren wollt.

    Wenn es einfach nur um einen funktionellen Anschluss geht, würde ich eine Metallbaufirma nach einer Konsole fragen, welche unter dach Lochbild der Treppenstufen passt. Die jeweiligen Stufen werden dann abgeschraubt und mit längeren Schrauben die Konsole angeschraubt.

    upload_2025-1-8_10-37-58.png
     
    VollNormal, 11ant, DerSchreiner und einer weiteren Person gefällt das.
  12. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    140
    Du kannst auch ins Hirnholz die Träger der Treppenstäbe, Geländerstäbe, Traillen schrauben. Zur Not als U mit Traillenträger.
     
  13. #13 DerSchreiner, 08.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    ins Hirnholz Schrauben sollte man immer vermeiden, wegen dem Ausreißen

    erst recht bei den Stufen die der TE hat, da die nicht aus Leimholz sind, da merkt man jetzt schon das die jetzigen Spannung, vor allem im Kernbereich das Holz zum reißen schon von alleine fördert.
     
    VollNormal, Fasanenhof und driver55 gefällt das.
  14. #14 DerSchreiner, 08.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    finde ich gut den Aufbau..

    ich kenn einen ähnlichen Aufbau, für das Geländer nur ohne Zusatzpofil

    upload_2025-1-8_11-30-24.png
     
  15. #15 Fasanenhof, 08.01.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Korrekt, deshalb sollten sämtliche Montagen an dem Mittelholm angesetzt werden.

    Die Stufen sind nur Design und nicht tragend.
     
  16. #16 ichweisnix, 08.01.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    na hoffentlich nicht. Wie sollte man sie sonst benutzen.
     
    profil gefällt das.
  17. #17 DerSchreiner, 08.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    du kannst ein Geländer klar auch entsprechend auf die Stufen verschrauben ( im Holm ist es halt besser, da wäre auch noch besser verschweißt), aber halt bloß nicht in das Hirnholz rein.
     
    SIL gefällt das.
  18. #18 Fasanenhof, 08.01.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Die Stufen "tragen" nur die Person die drüber läuft, keine anderen hebelnden/scherenden Kräfte und nicht die Konstruktion der Treppe an sich.
    Zudem sind die Stufen so gedacht, dass man überwiegend nahe der Mitte auftritt, nicht an der Kante. deshalb wäre ein Geländer, welches man an der Kante befestigen würde mechanisch sehr ungünstig.

    deshalb alles über den Mittelholm, ideal ohne diesen zu beschädigen.
     
Thema:

Mittelholmtreppen Geländer

Die Seite wird geladen...

Mittelholmtreppen Geländer - Ähnliche Themen

  1. Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer

    Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer: Hallo, vor 20 Jahren haben wir unser Grundstück gegen ein unbebautes Nachbargrundstück aufgeschüttet und mit einer Mauer aus Pflanzsteinen...
  2. Mittelholmtreppe ohne Stütze möglich?

    Mittelholmtreppe ohne Stütze möglich?: Hallo, ich suche bereits seit etwa einer Woche nach einer Mittelholmtreppe, die in meine Gegebenheiten rein passt. Nun habe ich endlich eine...
  3. Mittelholmtreppe Aufbau

    Mittelholmtreppe Aufbau: Hallo zusammen, ich bräuchte mal ein Tipp, wie ich meine Mittelholmtreppe am besten ausrichten kann. Also ich hab jetzt den Holm gesetzt und wenn...
  4. Anschluss für Mittelholmtreppe ausreichend?

    Anschluss für Mittelholmtreppe ausreichend?: Hallo, ich bin ein Neuling in diesem Forum und grüße somit alle Member! Nach erfolgtem Dachbodenausbau steht nun der Einbau für die Nebentreppe...