Müssen die Unterspanbahnen verklebt sein?

Diskutiere Müssen die Unterspanbahnen verklebt sein? im Dach Forum im Bereich Neubau; Bei unserem Satteldach (45°, Neubau in NRW) sind die Unterspannbahnen aus einer grünen (angeblich diffusionsoffenen) Folie horizontal angeordnet....

  1. xelax

    xelax

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Bei unserem Satteldach (45°, Neubau in NRW) sind die Unterspannbahnen aus einer grünen (angeblich diffusionsoffenen) Folie horizontal angeordnet. Mich wundert folgendes: Manche Überlappungen der Bahnen sind zugeklebt, andere nicht. Weitere waren zugeklebt, aber der Kleber hat sich schon gelöst. Im Spitzboden bläst deswegen der Wind zwischen den Dachpfannen durch.

    Ist Frage, ob die Spannbahnen geklebt sein sollen, irgendwie genormt? :shades
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    usb müssen (bis jetzt) nicht (winddicht) abgeklebt werden... zumindest
    wäre der anspruch nur durch besondere vertragliche/werkplanerische
    vereinbarung zu stellen, dann müsste aber die frage auftreten, ob frei
    gespannte folien überhaupt dauerhaft verklebt werden können.

    ausblick:
    für andere bauteile mag es in der nächsten 4108-7 endlich eindeutigere forderungen
    geben (die auch dann kaum jemanden interessieren) - ob die zügel
    aber bei usb oder udb angezogen werden, bezweifle ich aus gutem grund.
    winddicht (wie selbstverständlich luftdicht) ausgeführte bauteile halte ich
    persönlich und als privatamüsement aufgeklärter bauherren für unverzichtbar,
    aber es wird auch in zukunft so sein, dass mehrheitlich über den preis
    resp. über qualitätsabschläge verkauft werden wird.
     
  3. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    möchte die ausführungen von mls mal ergänzen:
    sollte bei Ihnen trockenes, nicht imprägniertes bau- oder konstruktionsholz eingesetzt worden sein, dann liegt sehr wahrscheinlich eine einstufung in Gk0 vor. Diese setzt eine allseitig "geschlossene" Konstruktion vorraus. weitere überlegungen erübrigen sich dann.

    warum manche stösse kleben und andere nicht? beim freien spannen über die Felder liegen die bahnen niemals zu 100% faltenfrei übereinander. da kann es schon mal vorkommen, dass in manchen freien feldern die verklebung nicht dauerhaft verbindet.
    ausserdem gibt es "folien" und es gibt "folien".
     
  4. #4 familieri, 27.09.2014
    familieri

    familieri

    Dabei seit:
    07.08.2012
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Frankfurt
    Ich greife das hier mal auf.

    Wie sieht das denn mittlerweile aus?

    Ich habe ähnliches bei mir festgestellt, wie der TE damals.
     
  5. #5 Kalle88, 27.09.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Nö, nicht in diesem Fall
     
Thema:

Müssen die Unterspanbahnen verklebt sein?

Die Seite wird geladen...

Müssen die Unterspanbahnen verklebt sein? - Ähnliche Themen

  1. Müssen Fensterbänke bei Fassadendämmung und Fenstereinbau inklusive sein?

    Müssen Fensterbänke bei Fassadendämmung und Fenstereinbau inklusive sein?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem Bauprojekt, das aktuell zu Problemen führt, und hoffe, hier fachkundige Meinungen zu bekommen. Wir...
  2. Hier ist der überarbeitete Beitrag mit dem Hinweis auf den Sanierungsfahrplan: --- Betreff: Müsse

    Hier ist der überarbeitete Beitrag mit dem Hinweis auf den Sanierungsfahrplan: --- Betreff: Müsse: Löschen
  3. Fliesen in Diele müssen höher - Ideen für Raumübergänge

    Fliesen in Diele müssen höher - Ideen für Raumübergänge: Hallo zusammen, in meinem Altbau EFH (1980) soll im UG der Bodenbelag einer Diele (20qm) erneuert werden. (Derzeit altes Laminat auf einem...
  4. Müssen genhemigungsfreie Vorhaben mit angegeben werden?

    Müssen genhemigungsfreie Vorhaben mit angegeben werden?: Moin, Muss eine Bauantrag für eine Aufschüttung im Garten (<30m³) stellen. Es kommen noch folgende (aus meiner Sicht) genehmigungsfrei Vorhaben...
  5. Muß mineralischer Putz gestrichen werden ?

    Muß mineralischer Putz gestrichen werden ?: Hallo zusammen, mein Haus hat ein WDVS (MiWo) bekommen, das als Oberputz Sto Miral (Kalk-Zement) bekommen hat. Jetzt hat der Bauuntenehmer Mitte...