Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?

Diskutiere Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Habe in meiner Speisekammer Betonestrichboden. Die direkt anschließende Küche ist mit Fliesen drauf, so 4 cm höher, dies gilt es...

  1. #1 DerFroschmitderMaske, 27.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.10.2024
    DerFroschmitderMaske

    DerFroschmitderMaske

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo
    Habe in meiner Speisekammer Betonestrichboden. Die direkt anschließende Küche ist mit Fliesen drauf, so 4 cm höher, dies gilt es anzugleichen! Wolte diese Ausgleichsschüttung nehmen Mehabit S 100 Liter.



    Dann wollte ich so 3,0 Zentimeter Ausgleichsschüttung machen und dann dünne Trittschallfolie rauf und dann direkt Laminat...was mit 0,8 cm höhe zu berechnen ist? Dann würde ich also auf fast 4 cm kommen?

    Frage!
    Wieviel von dieser Ausgleichsschüttung brauche ich, wenn ich 6 Quadratmeter x 3,0 cm hoch machen muss?
    Sind das 3 Sack zirka?

    Muss ich eine Folie unter der Schüttung verlegen? oder den Boden Grundieren?
    Muss ich die Schüttung fest stampfen bzw. verdichten?
    Kann ich so machen? Was haltet ihr davon?
    Warum kosten andere gebundene Schüttungen das doppelte? z,B die von Fermacell...
    Die Schüttung Mahabit S wird doch begehbar und steinhart?
    Wäre super nett, von Euch, wenn Ihr mir bitte was zu schreiben könntet.
    Gruß
    Jörn
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 27.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.10.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Du kannst doch keinen Laminat direkt auf die Schüttung legen :yikes Da gehört mindestens eine Rippenpappe oder Holzfaserplatte und Verlegespan / OSB drüber. Einbau Überhöhung bei der S sind 10-12%, rechnen kannste selbst.
     
  3. #3 Haenger, 27.10.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    56
    Sehr vorsichtig begehbar und garantiert nicht hart.
     
  4. #4 Tikonteroga, 27.10.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Kennst du den Unterschied der Fußbodenaufbauten von Küche und Speisekammer im Detail? Warum ist die Küche 4 cm höher?
     
  5. #5 DerFroschmitderMaske, 27.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.10.2024
    DerFroschmitderMaske

    DerFroschmitderMaske

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo
    Danke für Eure Antworten! Also geht der Plan nicht auf;(
    Warum? Altbau...In der Speisekammer war früher definitv Eichedielen drin, wie man das früher machte, dort würde dann irgentwann ein Estrichboden raufgemacht.Eichendielen noch unter, ich weiß nicht.
    In der Küche war früher Terrazzoboden, wo Fliesen raufgemacht wurden.
    Mir tut es in der Seele weh, das dort, und auch auf unseren Flur, wo früher Terrazzo war, alles übergefliest ist!
    Zahlreiche Fliesen sind schon defekt und haben Stellen, was unschön aus sieht. Die Fliesen bekommt man nicht mehr nach! Alles versucht! Sogar in Hamburg.
    Dieser Terrazzo ist von der Qualität her besser, als so ziemlich alles andere! Kenne den aus meiner Kindheit!
    Härter und unverwüstlich. Da kann man tausend Gläser fallen lassen und man sieht keine Stelle drin...Hätte man Landhausstil mit machen können..schönen Teppich rüber.....nun ist zu spät....den ganzen Fliesenkleber da wieder runterzubekommen ist wohl ein heiden Aufwand. Es war schwarzweiß Terrazzo daher ziemlich dunkel und darum wurde dieser wohl auch übergefließt. Aber da waren auch schon Rohrleitungsschäden wo der Terrazzo aufgebrochen wurde...also da sind auch unschöne Stellen drin...

    Also! 2 cm Ausgleichsschüttung...dann OSB (12mm) rüber dann Laminat rüber mit Trittschall unter? So?
    Wenn die auch nicht "hart" wird...bietet es genügend härte mit osb drüber?
    Ich hätte nun gedacht, da das Laminat auch ziemlich "starr" ist geht das....aber gut! deswegen frage ich hier!
    Eine Überhöhung bedeute was? 10 bis 12%.. Das Wort "Einbau Überhöhung" gibt es nicht... was meinst Du damit bitte?
     
  6. #6 Baggerbedrieb, 27.10.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Du sollst 10-12% überhöht einbauen, dann verdichten.
     
  7. #7 Baggerbedrieb, 27.10.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Deinen Terrazzo kannst du einfach freilegen, dann wird er gegebenenfalls repariert, geschliffen und neu versiegelt. Fertig.
     
  8. #8 DerFroschmitderMaske, 28.10.2024
    DerFroschmitderMaske

    DerFroschmitderMaske

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Niedersachsen
    Danke Dir Baggerbedrieb! Das verstehe ich jetzt! Muss mich da durcharbeiten!
    Denke da gehe ich im Leben nicht wieder bei, weil soviel anders vorher kommen würde (Terrazzo).
    Wünsche Dir eine schöne Woche!
    Gruß
     
  9. #9 DerFroschmitderMaske, 03.11.2024
    DerFroschmitderMaske

    DerFroschmitderMaske

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Niedersachsen
    Könnt Ihr mir noch mal was zu meiner anderen Frage schreiben! Nehme nun kein gebundene Schüttung mehr! Weil man diese bestellen muss im Markt....nehme Trockenschüttung!
     
  10. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ok, und warum bestellst du dann nicht die gebundene Schüttung? Hast du mal die technischen Daten der Schüttung gelesen? Da gibt es meist eine Mindestaufbauhöhe. Warum hast du nicht einfach eine Dämmplatte mit Trockenestrich drauf genommen? Oder z.B. einen Brio WF? Trockenschüttung, 12mm OSB und dann Laminat, da werden sich vermutlich recht schnell "Löcher" in die Schüttung durchdrücken.
     
  11. #11 DerFroschmitderMaske, 03.11.2024
    DerFroschmitderMaske

    DerFroschmitderMaske

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo! Danke für Deine Hilfe! Warum...weil ich da dann auch wieder hinfahren muss! Und auch dachte ich mir, das haben die nicht da, dann nehmen meisten wohl die Trockenschüttung! Dämmplatte mit Trockenestrich....tagelang hier niemand was geschrieben, wusste nicht das es sowas gibt! Aber ! Auch ist der Boden nicht 100% überall gleich!
    Ich mache das nun! Werde ringsrum im Raum, Dachlatten auf Maß/Höhe zuschneiden mit der Tischkreissäge. Diese mit Dübel in Boden festmachen. Die Höhe hole ich mir mit der Laserwasserwaage.
    Dann mache ich noch eine/ paar Querstreben rein und dann fülle ich die Schüttung da rein! Die OSB Platten lege ich dann verleimt, oben, schwimmend rauf, mit Randstreifen umzu. Dann Triitschall und dann das Laminat.Oder ich fixiere die OSB Platten noch.
    Die Schüttung kann ja nicht weg! Sollte so gehen...Aber...tick aufweniger....Quasi ..könnte man auch sagen, wenn ich es eh so mache, dann hätte ich mir auch die Schüttung schenken können...aber als Dämmung wohl nicht schlecht...Ich habe hier im Haus noch mehr so eine schei...und wollte mal die Sache mit Schüttung probieren...noch Nie mit gearbeitet!
    Gruß
     
Thema:

Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?

Die Seite wird geladen...

Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!? - Ähnliche Themen

  1. Bodenausgleich auf Holzbalkendecke unter FBH

    Bodenausgleich auf Holzbalkendecke unter FBH: Guten Morgen - das ist mein erster Post hier im Forum und mir stellt sich eine Frage von der ich mir hier hilfe erhoffe. Wir haben vor 6 Jahren...
  2. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  3. Bodenaufbau, Bodenausgleich und Katja Sprint.

    Bodenaufbau, Bodenausgleich und Katja Sprint.: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Verlegung der Katja Sprint Bahn. In unserem Haus von 1973 wurde überall der Estrich entfernt um eine...
  4. Bodenausgleich vor FBH und Estrich verlegen

    Bodenausgleich vor FBH und Estrich verlegen: Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe das ich hier ggf. Hilfe erhalte. Ich habe folgende Sachlage; Der Betonboden hat einen...
  5. Bodenausgleich mit Trittschalldämmung

    Bodenausgleich mit Trittschalldämmung: Hi, wir haben 5mm Höhenunterschied zwischen Fliesen und einem Klickvinyl, das ich legen will. Statt Ausgleichsmasse dachte ich man könnte eine...