Muß die Dehnungsfuge beim Fliesen durchgängig sein ?

Diskutiere Muß die Dehnungsfuge beim Fliesen durchgängig sein ? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Heute hat mein fliesenleger der bisher eigentlich recht akurat gearbeitet hat die Sockelleisten in einem Raum angebracht. Mir war vorher...

  1. #1 outdoork, 27.04.2010
    outdoork

    outdoork

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Pforzheim
    Heute hat mein fliesenleger der bisher eigentlich recht akurat gearbeitet hat die Sockelleisten in einem Raum angebracht.
    Mir war vorher aufgefallen das der Flexkleber an einigen Stellen die Fliesen mit der Wand verbunden hat. Er wollte dies eigentlich mit der Flex wieder trennen, hat er aber nicht gatan wie ich feststellen mußte?

    Daher meine Frage:
    Muß die Fuge zur Wand komplett frei sein habe ich mnit der derzeitigen Situation mit Problemen zu rechnen ? Soll ich die Sockelleisten wieder abnehemen lassen um überall nachzu kontrollieren ob weitere Stellen in der Fuge zugeschmiert wurden ß

    Wäre über ein hilfreiche Meinung sehr erfreut
     
  2. hps10

    hps10

    Dabei seit:
    25.04.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt + Tragwerksplaner
    Ort:
    Bonn
    Kurze knappe Antwort ja !

    Dehnungsfugen müssen durchgängig sein, ohne wen und aber, sonst sind
    unkontrollierte Risse vorprogrammiert !

    Gruß HPS
     
  3. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Huuups, HPS,

    da gehts wohl eher um die Randdämmstreifen, die augenscheinlich schon weg waren, und damit eher um Schallprobleme. Reissen kanns dennoch, davon abgesehen.

    Gruß Lukas
     
  4. hps10

    hps10

    Dabei seit:
    25.04.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt + Tragwerksplaner
    Ort:
    Bonn
    Hi Lukas,

    Es geht nicht nur um Schallprobleme, sondern um Spannungsprobleme!

    Eine Dehnungsfuge welche teilweise zugemörtelt, mit Kleber verfüllt
    oder auch nur mit nicht elastischem Material wie Bauschuttreste etc.
    verfüllt wurde, ist keine Dehnungsfuge mehr!!!!

    Auch ist unbedingt zwischen Fliesen Bodenbelag und Fliesensockel eine
    horizontale dauerelastische Fuge auszuführen.

    Wenn man Dehnungsfugen zuschmiert oder mit Dreck so wie mit sonstigen
    sonstigen nicht dehnungsfähigen Materialien verfüllt, erfüllen diese absolut
    ihre Aufgabe nicht mehr, dann könnte man diese sofort weglassen und die
    daraus resultierenden Schäden in Kauf nehemen.

    Gruß
    HPS
     
  5. #5 Wieland, 28.04.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    Sofern deine Sockelfließen noch nicht ausgespritzt/Dauerelastisch verfugt sind
    sollte man die Freiheit der Fliesen zur Wand auch mit einem Winkeldraht/Blech
    Kontrollieren können ohne alle Stellfliesen/Randabstellung zu entfernen.


    Grüsse
     
Thema: Muß die Dehnungsfuge beim Fliesen durchgängig sein ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Eigentümer keine Dehnungsfugen

    ,
  2. müssen dehnungsfugen bei außenputz sein

Die Seite wird geladen...

Muß die Dehnungsfuge beim Fliesen durchgängig sein ? - Ähnliche Themen

  1. Müssen Fensterbänke bei Fassadendämmung und Fenstereinbau inklusive sein?

    Müssen Fensterbänke bei Fassadendämmung und Fenstereinbau inklusive sein?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem Bauprojekt, das aktuell zu Problemen führt, und hoffe, hier fachkundige Meinungen zu bekommen. Wir...
  2. Hier ist der überarbeitete Beitrag mit dem Hinweis auf den Sanierungsfahrplan: --- Betreff: Müsse

    Hier ist der überarbeitete Beitrag mit dem Hinweis auf den Sanierungsfahrplan: --- Betreff: Müsse: Löschen
  3. Fliesen in Diele müssen höher - Ideen für Raumübergänge

    Fliesen in Diele müssen höher - Ideen für Raumübergänge: Hallo zusammen, in meinem Altbau EFH (1980) soll im UG der Bodenbelag einer Diele (20qm) erneuert werden. (Derzeit altes Laminat auf einem...
  4. Müssen genhemigungsfreie Vorhaben mit angegeben werden?

    Müssen genhemigungsfreie Vorhaben mit angegeben werden?: Moin, Muss eine Bauantrag für eine Aufschüttung im Garten (<30m³) stellen. Es kommen noch folgende (aus meiner Sicht) genehmigungsfrei Vorhaben...
  5. Muß mineralischer Putz gestrichen werden ?

    Muß mineralischer Putz gestrichen werden ?: Hallo zusammen, mein Haus hat ein WDVS (MiWo) bekommen, das als Oberputz Sto Miral (Kalk-Zement) bekommen hat. Jetzt hat der Bauuntenehmer Mitte...