Nach Balkonsanierung Flecken

Diskutiere Nach Balkonsanierung Flecken im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Liebes Forum, letztes Jahr im August/September wurde unser Balkon von einer Sanierungfirma Instandgesetzt. Schadhafte Stellen an den Stirnseiten...

  1. #1 StudiBau, 16.05.2022
    StudiBau

    StudiBau

    Dabei seit:
    16.05.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    Liebes Forum,

    letztes Jahr im August/September wurde unser Balkon von einer Sanierungfirma Instandgesetzt. Schadhafte Stellen an den Stirnseiten wurden abgestemmt und neu vermörtelt (zum Teil mit Ankern, da die Abplatzungen zu groß waren). Der alte Fließenbelag ist draufgeblieben, direkt auf den Belag kam ein Remmers OS-System (zunächst Ausgleichsmasse, Epoxy + Quartzsand, usw. - den genauen Aufbau weiß ich nicht mehr, zumindest wurde der Oberbelag mit Epoxydharz diffusionsdicht verschlossen). Von unten wurden ausgebessert, neu verputzt und anschließend mit diffusionsoffener Farbe gestrichen.

    Nach nun einem 3/4 Jahr, zeigen sich erste Flecken an der Unterseite des Balkones. Ich lade mal ein Foto vom Ist-Zustand hoch und zum Vergleich ein Foto aus der selben Perspektive vor der Sanierung. Dort wo die Flecken aufgetaucht sind, ist eigentlich nichts besonderes vorher gewesen.

    Hat jemand eine Idee, wodurch die Flecken kommen ? Putz vor dem Streichen zu nass ? Restfeuchte die nach unten hin abtrocknet und Rostanhaftungen mit ausschwemmt ? (Wie eine Art Rostausblühungen ?). Mich irritiert die leicht gelbliche Färbung.

    Die Kontaktaufnahme mit der Firma gestaltet sich leider nicht ganz so einfach, bisher hatte keiner Zeit sich das mal anzuschauen, da "die Auftragslage zur Zeit so angespannt ist".

    Für Tips bin ich dankbar.
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.138
    Zustimmungen:
    5.036
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Fotos von oben vom Balkon gingen nicht? Abdichtung bzw. Oberflächenschutzsystem nach Ausführung noch nicht wieder begehbar?

    Wie erfolgt die Entwässerung des Balkons und wie wurde der Schwellenanschluss zur Balkontür ausgeführt?
     
  3. #3 StudiBau, 17.05.2022
    StudiBau

    StudiBau

    Dabei seit:
    16.05.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    Doch, natürlich ist der Balkon begehbar, die Sanierung war letztes Jahr im Juli/August. Die Entwässerung erfolgt über ein Gefälle vom Haus weg. Soweit funktioniert es auch, ich habe keine Pfützenbildung beobachtet. Das Wasser läuft dann an der Langen Stirnseite über das Tropfblech (auch mit dem dem OS-System bestrichten/verschlossen) ab.

    Ich hänge mal ein paar Bilder von verschiedenen Blickwinkeln und verschiedenen Details an (Ecken, Anschlüsse, Anschluss an die Balkontür usw.). Die Balkontür ist generell etwas nach hinten versetzte, bündig an der Innenseite der Wand. Die Abdichtung/das OS wurde an die Balkontür rangeführt und unter der Leisten hochgeführt, mehrere Zentimeter. Dort wurde vorher noch die Dehnfuge (Silikonfuge) zwischen Fließenbelagt und Fenster erneuert und dann mit dem OS übergestrichen.

    Bilder mit der Bezeichnung "Aktuell" sind von Gestern gemacht, die anderen Bilder sind Bilder aus der Sanierungphase, mal mit Endbeschichtung (dunkle Farbe der Beschichtung), mal mit der Grundierung (helle Farbe).

    Ich hoffe die Bilder helfen beim Nachvollziehen.

    Grüße
     

    Anhänge:

  4. #4 StudiBau, 17.05.2022
    StudiBau

    StudiBau

    Dabei seit:
    16.05.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    PS: Ein altes Bild des Details (Balkon - aufgehende Wand) vor der Sanierung füge ich auch bei, nur zur Orientierung bzw. falls relevant wegen der Bitumenbahn die man unter dem Estrich sieht.
     

    Anhänge:

  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.138
    Zustimmungen:
    5.036
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sehe jetzt oberseitig keine Ursache für weitere Wassereindringen in die Konstruktion. Ich vermute mal, dass hier Salze an der "nur" malermäßig aufgearbeiteten Unterseite zu erneutem Durchschlagen der alten Wasserränder führen. Hier wäre vermutlich ein Sperrgrund hilfreich gewesen um erneute Fleckenbildung zu verhindern.
     
  6. #6 StudiBau, 17.05.2022
    StudiBau

    StudiBau

    Dabei seit:
    16.05.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    Könnte es an der alten "Hohkehle" liegen ? (gelber Teil erstes und zweites Bild), denn die eigentliche Abdichtung wurde ja nur das vertikale Stück hochgezogen, und der gelbe Teil später nur mit der Endfarbe beschichtet (drittes Bild).

    Aber eigentlich sah diese damals ganz gut aus, weswegen sie nicht weiter geändert/bearbeitet wurde. Aber könnte dort nicht ggf. Wasser zwischen Hohlkehle/Dreieckskehle und Wand runterlaufen ? Dann käme zwar noch die Bitumenbahn unter dem Estrich, aber , vllt. ist dort der Anschluss zur Wand auch schon alt und nicht Intakt ?
     

    Anhänge:

Thema: Nach Balkonsanierung Flecken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trotz balkonsanierung wieder wasserflecken

Die Seite wird geladen...

Nach Balkonsanierung Flecken - Ähnliche Themen

  1. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...
  2. Balkonsanierung, Fliesen, Geländer

    Balkonsanierung, Fliesen, Geländer: Hallo, ich habe hier einen Balkon, welcher auf zwei Stahlträger (links und rechts) und auf mittig auf einem Vorbau aufliegt. Vor dreißig Jahren...
  3. Balkonsanierung

    Balkonsanierung: Hallo Zusammen, haben eine Bestandsimmo gekauft und sanieren die letzten 8 Jahre schrittweise. Innen sind wir fertig, jetzt ist die Außenanlage...
  4. Balkonsanierung Oberseite - kompletter Neuaufbau notwendig?

    Balkonsanierung Oberseite - kompletter Neuaufbau notwendig?: Hallo zusammen, nach einigem Werkeln stellt sich mir die Frage, wie umfangreich meine ursprüngliche "Schönheitsreparatur". plötzlich wird. Der...
  5. Balkonsanierung

    Balkonsanierung: Hallo Forum, ich habe vor 6 Monaten eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr 1994) erworben. Sie hat einen Balkon in...