Nach Baugenehmigung festgestellt, dass keine 3 Meter Grenzabstand (SH)

Diskutiere Nach Baugenehmigung festgestellt, dass keine 3 Meter Grenzabstand (SH) im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen: Ich wohne in Schleswig-Holstein und möchte an unser (über 100 Jahre) altes Haus ca. 35 m² bündig zum...

  1. Hausi

    Hausi

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verlagskaufmann
    Ort:
    Breklum
    Hallo,

    ich hoffe, ihr könnt mir helfen:

    Ich wohne in Schleswig-Holstein und möchte an unser (über 100 Jahre) altes Haus ca. 35 m² bündig zum bestehenden Haus anbauen.
    Wir sind davon ausgegangen, dass das Haus ziemlich genau 3 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt steht, so wurde dies auch auf der Flurkarte der Zeichnung für den Bauantrag eingezeichnet.
    Den Bauantrag haben wir gestellt und genehmigt zurückbekommen.
    Nun haben wir (vor Baubeginn) einen Bekannten, der bei einer Vermessungsfirma arbeitet, darum gebeten, die Grenze, bzw. den Abstand des Hauses nochmal nachzumessen:
    Leider sind es (beim Anbau nur 2,66 Meter bis zur Grenze - beim Nachbar ist übrigens genug "Luft" bis zum Haus, dieses steht ca. 4 Meter von der Grenze entfernt)
    Wie gehe ich jetzt am besten vor? Ich möchte später keine Schwierigkeiten bekommen, aber auch keine schlafenden Hunde wecken.
    Den Anbau nochmal umplanen (mit Versatz arbeiten) wollte ich nach Möglichkeit nicht, da wir dann alles nochmal neu zeichnen und genehmigen lassen müssten.
    Vielen Dank!
     
  2. #2 stockstadt, 06.09.2014
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Hallo,

    hat dein Bekannter einen Grenzstein gefunden oder bis zur vorhandenen (?) Einfriedung gemessen?
    Vielleicht steht nur der Zaun falsch

    LG
     
  3. Hausi

    Hausi

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verlagskaufmann
    Ort:
    Breklum
    Ja, ist leider vom Grenzstein gemessen nur 2,66.
    Zum Zaun sind es ja drei Meter (also steht der Zaun zu unserem Gunsten falsch).
     
  4. #4 Inkognito, 06.09.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Entspricht auch das der Flurkarte? Wenn ja, dann würde ich eher vermuten, dass der Grenzstein falsch liegt.
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Grenzsteine können verrückt werden und sind nicht der Bezugspunkt der Vermessung. Oftmals sind auch gar keine Grenzsteine mehr vorhanden.
    Sollte der Abstand allerdings wirklich nicht stimmen, so können sie, das Einverständnis des Nachbarn vorrausgestzt, eine Baulast eintragen lassen
     
  6. Hausi

    Hausi

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verlagskaufmann
    Ort:
    Breklum
    Bei der Grenze sind wir uns schon ziemlich sicher, dass sie (leider zu dicht) an unserem Haus verläuft.
    Wie würde das mit der Baulast genau funktionieren?
    Normalerweise unterschreiben die Nachbarn in solch einem Fall ja schon den Bauantrag.
    Hätte dem Bauamt nicht eigentlich schon auffallen müssen, dass da keine 3 Meter vorliegen?
     
  7. Hausi

    Hausi

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verlagskaufmann
    Ort:
    Breklum
    Ich gehe übrigens davon aus, dass die Nachbarn kein Problem damit haben. Möchte jedoch sicher stellen, dass dies auch so bleibt ;-)
    Genügt evtl. ein formloses Dokument, welches sie unterschreiben oder ein Formular?
     
  8. #8 Gast036816, 06.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    neu vermessen lassen - eine andere lösung kenne ich nicht.
     
  9. Hausi

    Hausi

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verlagskaufmann
    Ort:
    Breklum
    Wie? Neu vermessen lassen? Und dann darauf hoffen, dass es doch passt?
    Oder dem Nachbarn den Teil seines Grundstücks (das läuft auch noch schräg zu, daher sind es weniger als 2 m²) abkaufen?
     
  10. #10 Gast71313, 07.09.2014
    Gast71313

    Gast71313 Gast

    Dann musst du erst recht vermessen lassen. Feststellen von einer Grenzlinie ist nicht sooooo teuer...
     
  11. #11 Gast036816, 07.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    vielleicht ist der grenzstein mehrmals ausgebuddelt worden und immer wieder falsch eingesetzt worden. mit dem zaun macht sich keiner diese mühe.
     
  12. Hausi

    Hausi

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verlagskaufmann
    Ort:
    Breklum
    Mein Bekannter (der Vermessungstechniker) hat die Grenzen nicht anhand der Grenzsteine sondern mit seinem Messwerkzeug festgelegt (und mir dies auch per Ausdruck zur Verfügung gestellt). Das wird dann wohl leider schon so stimmen.
     
  13. #13 Gast036816, 07.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    deswegen ist es nichts amtliches.
     
Thema:

Nach Baugenehmigung festgestellt, dass keine 3 Meter Grenzabstand (SH)

Die Seite wird geladen...

Nach Baugenehmigung festgestellt, dass keine 3 Meter Grenzabstand (SH) - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  3. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  4. Baugenehmigung für Hangaufschüttung?

    Baugenehmigung für Hangaufschüttung?: Hallo Gemeinde, wir haben in unserem Garten einen Hang aufgefüllt um dadurch einen gepflasterten Platz (ca. 5x4m) für eine Hütte zu schaffen....
  5. Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?

    Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?: Hallo, bei unserem Hausbau im Bundesland Bayern liegen die Voraussetzungen für die Genehmigungsfreistellung vor. Allerdings enthält der...