Nach Neueindeckung wieviel Reserveziegel einlagern.

Diskutiere Nach Neueindeckung wieviel Reserveziegel einlagern. im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag Zusammen, vorab ein gutes neues Jahr an alle Helfenden. Nachdem mir in meinen beiden anderen Dachthreads so toll geholfen wurde, und...

  1. #1 Saniergenervter, 03.01.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Guten Tag Zusammen,
    vorab ein gutes neues Jahr an alle Helfenden.
    Nachdem mir in meinen beiden anderen Dachthreads so toll geholfen wurde, und eventuell noch wird, hätte ich noch eine Frage.
    Wieviel Reserveziegel ist es sinnvoll eizulagern. Die Zimmermänner haben mir circa 130 Stück hiergelassen. Und falls ich Sie überzeugt bekomme es, wie hier von Euch gefordert
    http://www.bauexpertenforum.de/show...gel-stehen-ab-hoch-Spalte-in-den-Ziegelreihen.
    mit halben Ziegeln zu korrigieren, dann kommen noch einige dazu.

    Besten Dank und Gruß

    Helmut
     
  2. #2 Gast82596, 04.01.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Ein linker, ein rechter Ortgang und drei normale Ziegel und gut ist`s
     
  3. #3 Andybaut, 04.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich würde bei den Ortgangziegeln eher auch auf drei gehen.
    Wenn ihr mal ein Schneefangitter dran macht, gehen die gerne kaputt.
    Ist mir selbst passiert.

    Für Photovoltaik, eine Sat-Schüssel oder ähnliches würde ich auch auf Reserve gehen
    und die Anzahl auf 10 erhöhen.
    Das wird man zu 99,99% nie brauchen, aber der Lagerplatz hält sich doch in engen Grenzen.
     
  4. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Wir lassen den Kunden eigentlich nie Reserve zurück. Die meisten haben eh einen Wartungsvertrag mit uns und gängiges Material haben wir immer am Lager.
    Ansonsten verbleiben allenfalls ein paar Flächensteine, Formsteine nie( Auf Wunsch natürlich schon)
    Ob es Zweckmäßig ist, sei mal dahingestellt. Mein Dach ist in seiner jetzigen Form fast 20 Jahre alt und ich habe noch nie Ersatz gebraucht.
    Ersatz wird meistens bei Sturmschäden benötigt und die laufen eh über die Versicherung.
    Namenhafte Hersteller haben oft eine Nachkaufgarantie für X Jahre, variiert je nach Hersteller.
    Schneefang sollte nicht selber montiert werden, da hier ein versicherungstechnisch längerer Lämmerschwanz dranhängt. Die Anforderungen sollten genau eingehalten werden.
     
  5. #5 Andreas Gr, 04.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ich würde schon einige einlagern , auch First und Ortziegel/Steine , je nach Gesamtdachfläche . Sturmschäden sollten ja durch korrektes Klammern eigentlich keine vorkommen . Wenn Du nämlich ,warum auch immer ,Ersatz brauchst hast du dann welche vorrätig.
    Gerade bei den Namhaften Herstellern , werden gerne mal Sortimente (Formen und Farben) geändert oder fallen gänzlich weg, dann wird es schwierig ersatz zu bekommen .
    Das Ganze Dach willste ja dann auch nicht neu machen wegen 20 fehlender Ziegel ?
     
  6. #6 Saniergenervter, 05.01.2017
    Saniergenervter

    Saniergenervter

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    KFZmechaniker
    Ort:
    Ortenau
    Hallo Andreas,
    auch Dir vielen Dank für Deine Antwort. 20-30 Ziegel finde ich in Ordnung, aber doch nicht 130. Von einer Ortgangseite sind 2 übrig. Soll ich mir dann noch 2 andere Ortgang und 2 Firstziegel besorgen?

    Nochmals besten Dank
    Helmut
     
  7. #7 Andreas Gr, 05.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ich denke 2 Re /Li Ortgänge und 2 Firstziegeln dazu und 20-30 Flächenziegeln sind OK .
    Was passiert denn mit den 100 anderen Ziegeln ?
    Gut, das sind ca 10 Qm die wirst du nicht brauchen , es sei denn du willst irgendwann deine DFF wieder rausbauen.
     
  8. #8 Bauking, 05.01.2017
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Lager sie ein, evtl. baust ne Gaube etc. in 10-20 Jahren und kannst die Dachziegel doch gebrauchen. ;)
    Was man hat, hat man - Fressen ja kein Brot.
     
Thema: Nach Neueindeckung wieviel Reserveziegel einlagern.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachziegel Reserve

    ,
  2. wie viel Dachziegel aufheben

    ,
  3. dachpfannen lagern

    ,
  4. dachziegel wieviele reserve nach neubau,
  5. ziegel suf flschdach lsgern,
  6. Wieviel Dachziegel hat man in Reserve ?,
  7. dachziegel reserve draußen lagern,
  8. wie viele dachziegel aufheben,
  9. dachpfannen aufbewahren,
  10. wievile dachziegel aufbewahren,
  11. dachziegel aufbewahren Sturm,
  12. reserveziegel wieviele,
  13. dachziegel wie viele aufheben?,
  14. wie viele Ersatz dachziegel,
  15. Dachziegel wie viel Reserve
Die Seite wird geladen...

Nach Neueindeckung wieviel Reserveziegel einlagern. - Ähnliche Themen

  1. Bei Neueindeckung Wiederverwendung von Braas-Atelierfenster

    Bei Neueindeckung Wiederverwendung von Braas-Atelierfenster: Hallo zusammen, mein Einfamilien-Wohnhaus mit Walmdach und Kunstschiefereindeckung (wahrscheinlich mit Asbestanteil) soll neu eingedeckt werden,...
  2. Neueindeckung Dach Dämmung Geschossdecke

    Neueindeckung Dach Dämmung Geschossdecke: Hallo, ich habe von all diesen bautechnischen oder physikalischen Fragen leider keine Ahnung, daher kurze Frage hier: Aktueller Zustand: -...
  3. Unterspannbahn bei Neueindeckung für spätere Zwischensparrendämmung?

    Unterspannbahn bei Neueindeckung für spätere Zwischensparrendämmung?: Ich beabsichtige, die Betondachsteine (Braas Frankfurter Pfanne) mit den Dachlatten erneuern zu lassen. Da ich schon eine Geschossdämmung 140mm...
  4. Meinungen zur Neueindeckung Walmdach

    Meinungen zur Neueindeckung Walmdach: Hallo , Bei unserem Neubau wurde vor Weihnachten begonnen das Dach zu decken . Mir kommt es von unten so vor als ob die ziegelreihen senkrecht...
  5. Einschätzung Vorschlag DD zur Dämmung bei Neueindeckung

    Einschätzung Vorschlag DD zur Dämmung bei Neueindeckung: Hallo Gemeinde, ich will und muss das Dach durch grossen Marderschaden neu dämmen und (bei dieser Gelegenheit gleich) neu eindecken lassen....