Nach Regen Ziegelmuster an Außenfassade sichtbar

Diskutiere Nach Regen Ziegelmuster an Außenfassade sichtbar im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Liebe Forenmitglieder, bei unserem drei Jahre alten Haus zeigt sich die Fassade, nachdem sie durch Regen oder anderweitig angefeuchtet wurde,...

  1. #1 3auherr, 25.11.2023
    3auherr

    3auherr

    Dabei seit:
    25.11.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forenmitglieder,

    bei unserem drei Jahre alten Haus zeigt sich die Fassade, nachdem sie durch Regen oder anderweitig angefeuchtet wurde, beim Abtrocknen in einem "schönen" Ziegelmuster.

    Hierbei sind die Fugen hell (zuerst trocken) und die Ziegelflächen dunkel (noch nass).

    Aufbau:
    Ziegel 36,5 ohne weitere Dämmung
    Putz 2-lagig mit Gewebermierung
    Silikonharzfarbe (2-fach gestrichen)

    Bislang keine relevanten Risse oder sonstigen Schäden erkennbar.

    Meine Fragen:

    •Mögliche Ursache für das Schadenbild?

    •Ist hier in Zukunft mit größeren Schäden am Außenputz zu rechnen oder ist das "nur" ein optischer Mangel?

    Vielen Dank für jegliche Informationen/Hilfe zum Thema schon mal vorab!
     
  2. #2 3auherr, 25.11.2023
    3auherr

    3auherr

    Dabei seit:
    25.11.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch ein Ausschnitt der Fassade.
     

    Anhänge:

  3. #3 thomenec, 25.11.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo 3auherr,
    ich würde darauf tippen, dass bedingt durch Deinen Wandaufbau leichte Temperaturgradienten über die Wandfläche herrschen und diese an den wärmeren Stellen schneller abtrocknet. Vielleicht ist Deine Farbgebung anfällig dafür, dass die unterschiedlich feuchten Stellen optisch so stark hervortreten. Ich würde darauf tippen, dass es nur einen optischen Mangel darstellt (würde mir aber auch nicht gefallen).

    Aber vielleicht gibt es ja auch noch andere Erfahrungen und Einschätzungen...

    Grüße
     
    11ant gefällt das.
  4. #4 3auherr, 25.11.2023
    3auherr

    3auherr

    Dabei seit:
    25.11.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo thomenec,

    vielen Dank für deine Einschätzung zu später Stunde.

    Das mit der Farbe kam uns auch schon in den Sinn, aber Häuser mit ähnlicher Farbgebung, unabhängig von deren Alter, weisen diese Eigenschaft nach Feuchteintrag und anschließendem Abtrocknen nicht auf. Zumindest wäre uns noch keines aufgefallen und das macht einen dann schon etwas stutzig.

    Letztlich geht es uns darum, dass nach Ablauf der Gewährleistungsfrist nicht der Putz von der Wand fällt oder anderweitige Schäden zu Tage treten.

    VG
     
  5. #5 Gast 85175, 26.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das glaube ich keine Sekunde. Das Bild sieht nach einem stark saugenden Untergrund aus, sowas sieht man für gewöhnlich nur an Altbauten an denen die Farbe abgewaschen ist, an Neubauten ohne Antrich, oder halt an Neubauten mit gruseligem Anstrich. Bei einem zweimaligen Anstrich mit nur mittelgradig seriöser Silikonharzfarbe, habe ich sowas in Jahrzehnten nie gesehen…

    Wie man das bei den heutigen hydrophobierten Putzen und dann auch noch inkl. Armierungslage überhaupt hin bekommt, das frage ich mich dann auch noch. Ich würde das schon ganz ohne Anstrich als ungewöhnlich einstufen, weil das in der Art und Weise mE nicht sein dürfte, nicht bei Einhaltung der Mindestputzdicken… Meine Meinung.

    Das Erscheoinungsbild selbst ist mE überhaupt kein Mangel. Der Anspruch auf eine jederzeit vollkommen homogen aussehende Fassade, auch nach Regen, etc. besteht mE nicht und daher ist das sich zeitweise ergebende Bild an sich kein Mangel. Das alles was zu einem solchen Bild führen könnte, könnten aber sehr wohl doch Mängel sein…
     
    HausKauf007, 3auherr und 11ant gefällt das.
  6. #6 3auherr, 26.11.2023
    3auherr

    3auherr

    Dabei seit:
    25.11.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo chillig80,

    vielen Dank für deine weitere Einschätzung.

    Hier noch ein paar zusätzliche Infos zu den Gewerken:

    1. Das für den Putz und Ziegel verantwortliche Bauunternehmen äußert sich über den Ziegelhersteller(!) sinngemäß wie folgt:

    Das Gebäude bräuchte einen neuen Anstrich, da die wasserabweisende Wirkung der Fassadenfarbe aufgebraucht sei. Dass nach einem Regen die Fugen heller erscheinen läge daran, dass wegen des höheren Wärmeflusses der Fugenbereich schneller abtrocknen würde.

    Zur aufgetragenen Putzstärke von Unter- und Oberputz wird sich auf Nachfrage nicht geäußert, sprich keine Antwort.

    2. Das Unternehmen, welches dem Haus den 2-fachen Anstrich mit Caparol Silikonharzfarbe verpasst hat, hat sich die Sache einerseits vor Ort angesehen und keinen "Verbrauch" feststellen können (wir im Übrigen auch nicht) und andererseits von der technischen Abteilung von Seiten des Farbherstellers erläutern lassen, dass die Farbe ein solches Bild - also ein unterschiedliches Abtrocknen durch Wärmebrücken - nicht verhindern könne.

    Von der Farbfirma wurde zudem eingangs darauf hingewiesen, dass hier als erstes zu klären wäre, ob die Putz- und/oder Armierungslage in der vorgegebenen Schichtstärke vorliegt.
     
  7. #7 WilderSueden, 26.11.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Bei dem heute üblichen Dünnschichtmörtel müssten doch die Wärmebrücken fast vernachlässigbar sein, insbesondere wenn sich das noch durch 2cm Putz verteilt.
     
    3auherr und 11ant gefällt das.
  8. #8 driver55, 26.11.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Zeig mal die komplette Fassade. Alle Seiten so „toll“ oder nur die Wetterseite?
    Normal ist das jedenfalls nicht.
     
    11ant gefällt das.
  9. #9 Gast 85175, 26.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, jetzt hast so 2-3x gehört, dass da der Putz zumindest „verdächtig“ ist…

    Dann kenne ich dieses ausgeprägte Bild mit der angeblichen „Trocknung“ an fast neuen Fassaden aber noch immer nicht, weil es da bei zweimaligem Anstrich mit Silikonharzfarbe diese dunklen Stellen für gewöhnlich erst garnicht derart ausgeprägt gibt…
     
  10. #10 Gast 85175, 26.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Oder anders herum, das ist in der starken Ausprägung aus zwei Gründen ungewöhnlich. Bei zweimaligem Anstrich mit Silikonharzfarbe sollte das nicht so aussehen und wenn der Putz in Ordnung ist, eigentlich auch nicht…
     
    3auherr und driver55 gefällt das.
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Putz zu dünn und / oder bei den Fugen des MW wurde ordentlich geschlampt ...ansonsten könnte der Farbauftrag zu früh erfolgt sein oder im Nassen oder voller Sonne ..., CaPa ist eigentlich ein Top Produkt, nicht ausschließen kann man eine Verdünnung der Farbe mit was auch immer , Putzer neigen immer dazu 'zu strecken' ...vorstellbar wäre auch noch eine 'überlagerte' Farbe ...
     
    11ant und 3auherr gefällt das.
  12. #12 3auherr, 27.11.2023
    3auherr

    3auherr

    Dabei seit:
    25.11.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Jede Seite, an die der Regen trifft oder auch auch der Nebel dagegen treibt, sieht im Anschluss daran so aus, bis sie, durch den natürlichen Trocknungsprozess, wieder ihre ursprüngliches Erscheinungsbild annimmt. Wobei mittlerweile schon teilweise an einzelnen Stellen ein leichter "Schatten" dieser "Zeichnung" nach der Trocknung zurückbleibt.
     
  13. #13 3auherr, 27.11.2023
    3auherr

    3auherr

    Dabei seit:
    25.11.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die weiteren Infos. Das äußerst merkwürdige ist durchaus die Gleichmäßigkeit mit der es auftritt, also es wurde dann überall wirklich gleich "geschlampt".
     
  14. #14 3auherr, 28.11.2023
    3auherr

    3auherr

    Dabei seit:
    25.11.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Abschließend noch vielen Dank an alle Antwortenden. Ich werde an dieser Stelle berichten, sofern eine Ursache gefunden oder festgestellt wurde.
     
  15. #15 driver55, 28.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.11.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Zumindest eine.

    Da muss man aber schon weit fahren, um graue Häuser zu finden.
    Sockel ja, aber komplett?
    Deshalb auch der Wunsch nach einer Fsssade. Am besten nass und trocken.
     
    11ant gefällt das.
  16. pappan

    pappan

    Dabei seit:
    20.08.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Haben sie eine Lösung/Ursache für das Problem gefunden? Bei mir tritt die gleiche Problematik auf.

    Dankeschön
     
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.090
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann stell DU doch mal Übersichtsfotos von allen Fassaden jeweils nass und trocken hier rein.
    Tritt das Problem unabhängig von der Jahreszeit auf oder nur in der Heizungsperiode?
    Ist den Außenwandaufbau der gleiche? LHz beidseitig verputzt? Welcher Putz? Welche Farbe?
     
    driver55 gefällt das.
Thema:

Nach Regen Ziegelmuster an Außenfassade sichtbar

Die Seite wird geladen...

Nach Regen Ziegelmuster an Außenfassade sichtbar - Ähnliche Themen

  1. Nach leichtem Regen Wasser im Keller

    Nach leichtem Regen Wasser im Keller: Hallo, ich habe ein Problem in meinem Teilkeller.... Hat sich erledigt, wir graben gerade aussen auf und gucken ob die Abwasserleitung draussen...
  2. Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer

    Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer: Hallo, ein uraltes Badezimmer, mit gefühlt noch älteren Fliesen. Kein Badezimmer, das regelm. genutzt wird. Idee: Imprägnieren, Versiegeln,...
  3. Bei Regen Bodenplatte TG gegossen

    Bei Regen Bodenplatte TG gegossen: Hallo, es handelt sich um ein Neubau Mehrfamilienhaus. War gestern zufällig an der Baustelle als es stark geregnet hat. Tatsächlich waren die...
  4. Terrassenmöbel verschmutzen bei Regen, Fugensand

    Terrassenmöbel verschmutzen bei Regen, Fugensand: Hallo, vor einiger Zeit hatte ich eine Terrasse aus 40x40cm Gehwegplatten und Fugensand (No Grow) in unserem Garten gebaut. Nun ist es so, dass...
  5. Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.

    Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.: Hallo Profis. Ich bin vor kurzem hier eingezogen und kann beim Regen bzw. nach dem Regen nicht schlafen. Das tropfen in dem Regenrohr macht mich...