Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

Diskutiere Nach Wasserschaden stinkt der Estrich im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...

  1. Eccy

    Eccy

    Dabei seit:
    28.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden Abstellraum Wasser zwischen Betonboden und Estrich gelaufen ist. Der Boden und die Wände wurde vom Fachmann getrocknet, Rohre erneuert, Badezimmer erneuert. In der angrenzenden Abstellkammer, die jedoch offen ist zum nächsten Raum, haben wir einen PVC gelegt. Es kam zur Geruchsbildung und nach Anheben des PVCs mussten wir feststellen, dass dieser wohl zu früh gelegt wurde und sich Schimmel (schwarz) gebildet hatte. Der PVC und angrenzende Rigips-Verleidung wurden umgehend entsorgt und Estrich und Wände mit einem Schimmelspray behandelt. Der schwarze Schimmel ist restlos entfernt.
    Seit dem nehmen wir einen Geruch war, der an Toilette erinnert und vom Estrich her stinkt. Nochmalige Reinigungen mit Seife haben keinen spürbaren Effekt.
    Der Geruch ist nicht muffig oder riecht nach Schimmel, er ist eher beißend und erinnert an schlecht oder nicht geputzte Toilettenschüsseln. Hat hier jemand einen Rat?
    Danke schon mal für jede Hilfe.

    Hatte bereits in älteren Beiträgen gelesen, die Umstände waren aber immer irgendwie anders.
     
  2. #2 Fabian Weber, 28.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Estrich raus und neu machen…
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. Eccy

    Eccy

    Dabei seit:
    28.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hat jemand Erfahrung? Übernimmt die Kosten die Versicherung? Der Wasserschaden selbst wurde über die Versicherung abgewickelt. Für mich ist das ein Folggeschaden, oder?
     
  4. #4 nordanney, 28.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wir = Du
    Da hat wohl der, der den Boden gelegt hat, nicht geprüft, ob dieser trocken ist. Also Ihr.
    Erfahrung? Nein.
    Aber wenn ich mit einem Stein meine Fensterscheibe zerschlage, bezahlt das auch keine Versicherung. Du hast den Boden falsch bzw. zu früh gelegt. Eine Versicherung gegen "eigene Dummheit" gibt es nicht. Nicht böse gemeint, aber da Du den Schaden verursacht hast, musst Du das ganze m.E. als Lehrstunde verbuchen und leider selbst alles bezahlen.
    Einen Folgeschaden sehe ich nicht.

    Sollte den Boden ein Handwerker gelegt haben und dieser gewusst haben, dass es sich um die Arbeiten nach einem Wasserschaden handelt, kann man bestenfalls dem Handwerker vorhalten, dass er den Boden nicht geprüft hat.
     
  5. Eccy

    Eccy

    Dabei seit:
    28.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deinen Kommentar. Ganz so blauäugig waren wir jedoch nicht.
    Laut dem Trocknungsunternehmen war der Boden trocken. Es wurde selbstverständlich eine abschließende Messung vorgenommen. Auch die Raumfeuchte war in Ordnung.
    Bitte nicht zu schnell urteilen.
     
  6. #6 simon84, 28.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Trocknung wurde offensichtlich nicht ordentlich durchgeführt. Wie kam man eigentlich darauf, dass der Estrich drin bleiben kann ? Wurden Probe Bohrungen gemacht ? Ist unter dem Estrich keine Dämmung ?
     
  7. #7 nordanney, 28.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    :biggthumpup:
    Dann ist es noch immer kein Versicherungsthema sondern ein Problem des Trocknungsunternehmens.(und ggf. seiner Versicherung). Wie wurde gemessen und geprüft?
     
    simon84 gefällt das.
  8. FireflyKobold

    FireflyKobold

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    aus meiner Sicht deutet vieles darauf hin, dass bei der Trocknung tatsächlich nicht sorgfältig gearbeitet wurde – oder dass Feuchtigkeit im Bereich unterhalb des Estrichs (z. B. in der Dämmschicht) verblieben ist, die später den Geruch verursacht hat.

    Wenn ein Fachunternehmen die Freigabe erteilt hat und eine abschließende Feuchtemessung dokumentiert wurde, bist du erstmal auf der sicheren Seite.
    In dem Fall wäre die nächste Anlaufstelle tatsächlich das Trocknungsunternehmen selbst – idealerweise schriftlich nachfragen und um eine erneute Begutachtung bitten.
    Falls sich herausstellt, dass die Trocknung unvollständig war, haftet das Unternehmen bzw. deren Betriebshaftpflichtversicherung für Folgeschäden.

    Wichtig wäre jetzt:

    • Protokolle oder Messberichte der Trocknung sichern

    • Fotos vom aktuellen Zustand machen

    • Schriftliche Stellungnahme vom Trocknungsunternehmen anfordern
    Erst wenn dort keine Lösung erreicht wird, könnte ggf. ein unabhängiger Gutachter hinzugezogen werden, der die Situation bewertet.

    Ich wünsche dir viel Erfolg, hoffentlich lässt sich das ohne zu großen Aufwand klären!

    Viele Grüße
     
Thema:

Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

Die Seite wird geladen...

Nach Wasserschaden stinkt der Estrich - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  4. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...
  5. Wasserschaden Wasser unter dem Estrich im Bad

    Wasserschaden Wasser unter dem Estrich im Bad: Hallo, ich habe einen Wasserschaden im Bad und Schlafzimmer in einer Mietwohnung. Leider erst viel zu spaet gemeldet. Gestern war der Leckorter...