Nachträglich Sonnenschutz installieren

Diskutiere Nachträglich Sonnenschutz installieren im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Profis, ich suche schon eine Weile nach einem Sonnenschutz-System, das ich nachträglich an den Holzfenstern im Schlafzimmer installieren...

  1. #1 Erdferkel, 04.06.2018
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Hallo Profis,
    ich suche schon eine Weile nach einem Sonnenschutz-System, das ich nachträglich an den Holzfenstern im Schlafzimmer installieren kann. Vermutlich fehlen mir die richtigen Suchbegriffe...

    Es geht um einen sanierten Altbau mit Vollwärmeschutz.

    Welche Systeme gibt es? Was könnt ihr empfehlen?

    Danke & Gruß
    Erdferkel
     
  2. #2 Andybaut, 04.06.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ein bischen genauer muss es schon sein.
    Innen oder außen.
    Am Holz direkt zum anschrauben oder soll es die Fläche überdecken.
     
  3. #3 Erdferkel, 04.06.2018
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Gute Frage...
    Der Sonnenschutz soll natürlich außen angebracht werden. Wie das im Detail aussehen soll, ist mir noch schleierhaft...
     
  4. #4 Andybaut, 04.06.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    im Prinzip
    Raffstore / Aussenjalousie C80 Konfigurator
    wie das linke Bild.

    Die Halterungen kommen auf die Fensterprofile.
    Das WDVS sollte vermutlich nicht mehr beschädigt werden !?
    Das ganze sitzt dann mit Abstand vor dem Fenster.
    Der Kasten oben steht vor dem WDVS vor.

    Aber ob das noch passt muss geprüft werden.
    Wenn die Rahmenbreite des alten Fensters zu schmal ist, dann kann man das System nicht mehr befestigen.

    Ist aber nur ein Beispiel.
    Andere Hersteller gibt es da auch.
    Geht vermutlich auch mit Stoff

    Mal unter Raffstore Vorbau googeln. Dann kommst du in die Richtung.
     
  5. #5 Fred Astair, 04.06.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.040
    Zustimmungen:
    6.010
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    So natürlich ist das nicht.
    Ist das Dein Haus? Was darfst Du an der Fassade verändern?
    Es gibt unzählige Möglichkeiten, von Fensterfolien, über Rollos, Raffstores, Plissees, Fensterläden uswusf.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein Gockel nichts ausspuckt, wenn Du nach Sonnenschutz suchst.
     
  6. #6 Erdferkel, 04.06.2018
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Ja, ist mein Haus. Es gibt keine Ortssatzung oder ähnliches.

    Sonnenschutz innen angebracht schützt sicherlich vor der Sonnenstrahlung, das ist aber nicht meine intention. Ich hätte es gerne etwas kühler in dem Raum und da hilft nur eine Verschattung von außen.
    Ich weiß nur nicht, welches System hier funktionieren würde und ich möchte gerne Aufwand zu Nutzen im Auge behalten.

    Ich möchte ungern große Metallkonstruktionen an die Fassade schrauben. Lieber wären mir Lösungen, die man in die Laibungen oder auf den Fensterrahmen montiert. Manuelle Bedienung fände ich schöner, als elektrische, da ich dann keine Kernbohrungen vornehmen lassen müsste.

    Es geht um exakt zwei Fenster von ca. 60 x 120cm.

    Danke für eure Mühe!
     
  7. #7 Fred Astair, 04.06.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.040
    Zustimmungen:
    6.010
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Auch das ist falsch. Zwar ist ein äußerer Sonnenschutz wirkungsvoller aber auch ein innenliegender bringt eine Verminderung der Wärmestrahlung und hilft, den Temperaturanstieg zu reduzieren.
    Ich habe Dir ja schon einige Möglichkeiten genannt. Vielleicht strengst Du Deinen Kopf mal selber an und überlegst, was Du möchtest und lässt nicht andere für Dich denken?

    Warum brauchst Du eine Kernbohrung für einen elektrischen Antrieb?
     
Thema: Nachträglich Sonnenschutz installieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sonnenschutz nachträglich

Die Seite wird geladen...

Nachträglich Sonnenschutz installieren - Ähnliche Themen

  1. Klebevinyl an Wand und Radiatoren nachträglich kürzen

    Klebevinyl an Wand und Radiatoren nachträglich kürzen: Moinsen an Alle, wir haben kürzlich ein Unternehmen mit der Verlegung eines Klebevinyls für unser Wohnzimmer beauftragt. Beim Aufmaß haben wir...
  2. Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???

    Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???: Hallo zusammen, nachdem die Sanitärplanung vorliegt ...bin ich nun am Bestellen der Teile. Die Produktwahl ist auf Wavin M5 gefallen .... bzgl....
  3. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  4. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  5. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...