Nachträglich Trockenbauwand auf Fußbodenheizung

Diskutiere Nachträglich Trockenbauwand auf Fußbodenheizung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Liebe Experten, wir haben ein Haus aus den 80er Jahren gekauft und vor 4 Jahren den Großteil komplett entkernt und neu aufgebaut. Jetzt sind die...

  1. jmlS

    jmlS

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Experten,
    wir haben ein Haus aus den 80er Jahren gekauft und vor 4 Jahren den Großteil komplett entkernt und neu aufgebaut. Jetzt sind die letzten Räume (Einliegerwohnung) dran. Im Haus gibt es eine bestehende Fußbodenheizung. Um die Räume nutzen zu können, wollen wir Trockenbauwände einziehen. Der alte Fliesenboden kommt raus. Wie können wir die Wände am Boden befestigen ohne die Leitungen der Fußbodenheizung zu beschädigen? Gibt’s da ein spezielles Verfahren bzw. Befestigungstechnik? Lieben Dank!
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Montagekleber oder Silikon
     
  3. #3 Baggerbedrieb, 05.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Kleben oder Direktbefestigung (Hilti oder ähnliche), wobei ein guter Montagekleber für den Laien natürlich die einfachste Lösung darstellt.
     
  4. #4 Hercule, 06.07.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    wobei ich bei Trockenbauwand auf Estrich einen gleitenden Anschluss der Trockenbauwand an der Decke empfehlen würde.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Warum?
     
  6. #6 Hercule, 07.07.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Hohes Gewicht aus Estrich mit EPS darunter.
    Senkt sich mal was (z.B. eine Schüsselung) senkt sich auch die Wand mit.
    Bei gleiteten Anschluss kein Problem. Ohne gleitenden Anschluss mit man dann die Risse nacharbeiten.
    Hab ich mal in einer Arztpraxis gesehen wo div Trockenbauwände auf Estrich gemacht wurden. Oben dann mehrere mm breite Risse. Sah fürchterlich aus.
    So ein gleitender Anschluss ist auch recht einfach gemacht.
    U an der Decke muss man eh anschrauben, ein Stück Gipskarton dazwischen ist nicht viel Aufwand.
    Und an den Enden der Gipskartonplatten (zwischen Decke und Oberseite Gipskarton) stülpt man ein PVC Einfassprofil drüber - dann sieht das auch optisch sauber und gerade zur Decke aus. 5mm Schattenfuge - passt.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Mag ja sein, ist aber bei weitem kein gleitender Anschluß,
    Der Profi schneidet die CW Profile 15 mm kürzer und verschraubt die Platte nicht mit dem UW
     
  8. #8 Hercule, 07.07.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Du beschreibt exakt den gleitenden Anschluss !
    CW wird immer kürzer gemacht - egal ob gleitend oder nicht.
    Bei gleitend werden die Gipsplatten am UW am Boden und den CW verschraubt - nicht am Decken UW.
    So kann sich die Decke durchbiegen ohne Schäden (Risse) oder aber der Boden nachgeben.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    es ging nicht um deine Beschreibung des gleitenden Anschlußes, sondern darum
     
  10. #10 Hercule, 08.07.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ok.
    was mir aber technisch noch eingefallen ist: Die seitlichen Wandanschlüsse darf man auch nicht vergessen !
     
Thema:

Nachträglich Trockenbauwand auf Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Nachträglich Trockenbauwand auf Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  2. Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand

    Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Haus aus dem Jahr 1963. Zwischen zwei bestehenden Wänden befindet sich eine Trockenbauwand, die...
  3. Trockenbauwand nachträglich unter abgehängte Decke einziehen

    Trockenbauwand nachträglich unter abgehängte Decke einziehen: Guten Tag Zusammen, Ich habe meine Wohnung quasi von Grund auf renoviert mit allem drum und dran. Mit dabei waren selbstverständlich auch...
  4. OSB Platte nachträglich auf Trockenbauwand aufschrauben

    OSB Platte nachträglich auf Trockenbauwand aufschrauben: Hallo, zur Befestigung von Hängeschränken in der Küche an einer einfach beplankten Trockenbauwand habe ich mit dem Küchenstudio vereinbart, dass...
  5. TV Nische nachträglich in Trockenbauwand

    TV Nische nachträglich in Trockenbauwand: Hallo, ich möchte an einer fertigen Trockenbauwand (ca. 5x3m) nachträglich eine große Nische installieren, um das TV plus Wandhalterung darin...