Nachträgliche Aufteilung der Fußbodenheizung

Diskutiere Nachträgliche Aufteilung der Fußbodenheizung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, da ich zu dem Thema nichts gefunden habe, wollte ich mal nachfragen ob so etwas generell geht... Zur Vorgeschichte: Ich hab eine...

  1. #1 Garturi, 03.10.2020
    Garturi

    Garturi

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    da ich zu dem Thema nichts gefunden habe, wollte ich mal nachfragen ob so etwas generell geht...

    Zur Vorgeschichte:

    Ich hab eine Wohnung vor ein paar Jahren gekauft und die Vorbesitzer haben aus einer 4 Zimmer Wohnung beim Bau eine 3 Zimmer Wohnung gemacht. Leider habe ich nun ein knapp 45qm² großes Wohnzimmer mit einer Heizleitung.

    Nun ist mein Vorhaben demnächst wieder eine 4Zimmer Wohnung daraus zu machen, aber hierfür stört mich natürlich der eine Heizkreis ziemlich, da ich die 2 Räume ja seperat von einander heizen will.

    Besteht beim einem Umbau generell die Möglichkeit diesen Heizkreis auf 2 zuteilen ohne den kompletten Boden zuwechseln oder ist das eher ein Wunschdenken von mir?


    Danke für die Rückmeldungen.
     
  2. #2 Fred Astair, 03.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wunschdenken.
    Ohne Presslufthammer-BBBernhardt geht da nichts.
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Generell ist die Fläche zu groß um nur mit einem Strang zu heizen. Ich gehe davon aus, dass min 3 Heizkreise vorhanden sind. Da müsste man in den Unterlagen nachschauen wie diese aufgeteilt sind. Vielleicht gibt es auch noch Bilder vom Einbau. Ansonsten hilft auch noch eine Infrarotmessung oder die einzelnen Heizkreise absperren und nach und nach öffnen.
    Am Heizkreisverzeiler sollte jeweils der Vor-und Rücklauf gekennzeichnet sein.
    Die Wände letztendlich auf den Estrich stellen ist zwar nicht optimal aber durchaus möglich.
     
  4. #4 Fred Astair, 03.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Anzahl der Heizkreise sollte sich leicht am Verteiler herausfinden lassen.
     
  5. #5 Garturi, 03.10.2020
    Garturi

    Garturi

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Rückmeldung...ja sind tatsächlich zwei Heizkreise für das Wohnzimmer, mit Glück sind sie ja richtig aufgeteilt.

    Kann ich die Regler ohne weiteres abklemmen wenn die Sicherungen draußen sind? Oder gibt es etwas elegentares als Möglichkeit?
     
  6. #6 Fred Astair, 03.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was sollte es Eleganteres geben als das spannungslos machen vor Elektroarbeiten?
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wieso müssen die Regler denn abgeklemmt werden? Wie sieht deine weitere Vorgehensweise aus? Vielleicht ist es ja auch völlig unnötig sich um die Fbh Gedanken zu machen und man zieht die Wand an einer beliebigen Stelle. Die Heizkreise sind womöglich gleichmäßig aufgeteilt. Reicht die halbe Raumgröße als Wohnzimmer? Ein Hydraulischer Abgleich wäre auch noch eine Option, so könnte man evtl. gänzlich auf Regler verzichten. Sowas sollte man vorher planen.
     
  8. #8 Garturi, 04.10.2020
    Garturi

    Garturi

    Dabei seit:
    03.10.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Regler war glaub ich unglücklich formuliert. Wenn ich einen der beiden Stellmotoren abklemme, dann kann ich ja feststellen, bis wohin der Heizkreis heizt. Darauf wollte ich hinaus. Mit Glück ist der Heizkreis so gelegt, wie im ursprünglich Grundriss des Architekten, damit wäre ich dann ja "schnell" fertig mit dem Heizungsthema fertig.
     
Thema:

Nachträgliche Aufteilung der Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Nachträgliche Aufteilung der Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???

    Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???: Hallo zusammen, nachdem die Sanitärplanung vorliegt ...bin ich nun am Bestellen der Teile. Die Produktwahl ist auf Wavin M5 gefallen .... bzgl....
  2. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  3. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  4. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  5. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...