Nachweis Mauerwerk

Diskutiere Nachweis Mauerwerk im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, ich bin Student und berechne grade ein Mehrfamilienhaus. Wände werden alle aus Hochlochziegel gefertig. Die...

  1. #1 Bat1sta90, 19.08.2013
    Bat1sta90

    Bat1sta90

    Dabei seit:
    19.08.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Mainz
    Hallo liebes Forum,

    ich bin Student und berechne grade ein Mehrfamilienhaus. Wände werden alle aus Hochlochziegel gefertig. Die Stahlbetondecken berechne ich mit FE Programme. Nun zur Frage:

    Die Ecken der tragenden Wände werden nach FE Berechnung der Decken und auslesen der Auflagerkräfte seeeehr stark belastet. Übliche Belastung liegt zwischen 20-60 kN/m. In den Ecken sind es nach FE aber bis zu 600 kN/m.

    Liegt diese extrem hohe Belastung am FE Programm oder sind diese Kräfte tatsächlich da? Muss ich damit die Nachweise des Mauerwerks führen oder reicht da die Belastung in Wandmitte. Logisch wäre ja eigentlich die höchste Belastung zu wählen. Aber 600 kN/m kommt mir spanisch vor...

    Unbenannt.jpg

    Im Bild habe ich diese Stellen rot dargestellt.

    Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ist bestimmt nicht so leicht die Fragen von einem Anfänger zu verstehen. Hoffe habe es deutlich genug beschrieben.

    Lieben Gruß Daniel
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Was ist drüber? Hast du mal Grundriss und Schnitte von da drüber den Etagen?
     
  3. #3 Bat1sta90, 19.08.2013
    Bat1sta90

    Bat1sta90

    Dabei seit:
    19.08.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Mainz
    Ja hab ich. Im Bild ist das Erdgeschoss "FETT" dargestellt und das Obergeschoss "SCHWACH". Sind nur OG EG und KG.

    Unbenannt1.jpg
     
  4. #4 Bat1sta90, 19.08.2013
    Bat1sta90

    Bat1sta90

    Dabei seit:
    19.08.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Mainz
    Tragende Wände liegen in diesen Bereichen aus nicht übereinander.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    von der hochschule zur die realität: herzlich willkommen bei
    einem supertollen grundrissentwurf - aber keine sorge, es
    geht noch wesentlich schlimmer ;)

    du hast wände als starre lager gerechnet? groooosser fehler ..
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Zusätzlicher Punkt:

    Und mal darüber nachgedacht: Es gibt rote und blaue Zahlen, + und -
    -> ungewollte Einspannungen
     
  7. #7 krefelder, 20.08.2013
    krefelder

    krefelder

    Dabei seit:
    05.10.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Krefeld
    Das wird es sein. Du kannst in jeder guten Software die Auflagerbedingungen wählen.
    Normalerweise über den E-Modul der Baustoffe gesteuert.

    Der Nachweis der Mauerwerkspressung muß dann tatsächlich an der maßgebenden Stelle geführt werden. Eventuell kannst du hier einen Stein mit einer höheren Festigkeit wählen, oder ein Betonpolster einbauen. Und probier die Auflagerlast mal auf die ersten ca. 30 cm zu verteilen. (FE-Netz engmaschiger!)

    Und zu guter Letzt, ändere den Entwurf, sonst versengst du Stahl ohne Ende.
     
  8. #8 Bat1sta90, 20.08.2013
    Bat1sta90

    Bat1sta90

    Dabei seit:
    19.08.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Mainz
    Vielen Dank schon mal für die Antworten:)

    Ja leider habe ich bei dem Grundriss keinen Spielraum. Mehr oder weniger ist er vorgabe. Ich muss nur die tragenden Wände wählen. Aber das ist ja nicht mein Hauptproblem gewesen. Leider bekommt man in meinem Studium keinerlei Kenntnisse in die Programmberechnung. Daher bin ich da leider nur am probieren und "raten". Die Lagerbedingung der Wände war tatsächlich auf "starr" eingestellt. Wüsste aber nicht das ich das war. Nun wollte ich dies ändern aber nur bei der Auswahl von "Berechnung der Federsteifigkeiten" ändert sich die Auflagerbelastung. Wenn ich keine Aktion auswähle passiert rein gar nichts. Unbenannt2.jpg

    Ist das mit den Federsteifigkeiten ok? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die starre Lagerung abzustellen?

    Lieben Gruß Daniel
     
Thema: Nachweis Mauerwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nachweis mauerwerkspressung

Die Seite wird geladen...

Nachweis Mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Nachweis für Katasteramt

    Nachweis für Katasteramt: Hallo, kürzlich erhielt ich einen Brief vom Katasteramt, ich solle neue Gebäude auf meinem Grundstück einmessen lassen. Da seit 40 Jahren nichts...
  2. Bauphysik Nachweise Einfamilienhaus

    Bauphysik Nachweise Einfamilienhaus: Hallo allerseits, ich habe eine Frage und hoffe auf fachkundige Antworten! :-) Ich plane den Neubau eines Einfamilienhauses, bin noch ganz am...
  3. Asbest und deren Nachweis

    Asbest und deren Nachweis: Warum ist denn jetzt das Thema geschlossen worden @simon84 ? zur Kenntnis @WB72 Das Unternehmen ist in der Pflicht zum Schutze der Arbeitnehmer,...
  4. Nachweis Befestigung bodentiefe Fenster absturzsichernd

    Nachweis Befestigung bodentiefe Fenster absturzsichernd: Hallo, wir hatten ja im unserem BVH mit GÜ (Fertigstellung 10/2022) einige (u.a. auch statische) Mängel. Einige davon sind behoben, einige sind...
  5. Nachweis freistehendes Mauerwerk

    Nachweis freistehendes Mauerwerk: Hallo, es geht um ein sichtschutzmauerwerk 15 lang ca. 1,625( mauermass :) ) hoch in KS. Ab wann und ist ein aussteifung durch betonstützen...