Nagelschelle für Porenbeton

Diskutiere Nagelschelle für Porenbeton im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wer von euch kennt auch das leidige Thema, Kabel auf Porenbeton zu verlegen. Schlitzen kostet zu viel Zeit, macht Dreck ohne Ende und...

  1. #1 Baumeier, 25.04.2011
    Baumeier

    Baumeier

    Dabei seit:
    24.04.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    gießen
    Hallo,

    wer von euch kennt auch das leidige Thema, Kabel auf Porenbeton zu verlegen. Schlitzen kostet zu viel Zeit, macht Dreck ohne Ende und ist nicht förderlich für die Dämmung. Daher meine Frage, wer kennt eine Nagelschelle für Porenbeton, welche sich wie gewohnt, schnell und einach, also ohne vorzubohren, per Hammer :hammer: befestigen lässt und dazu auch noch hält. Was ich an herkömmlichen Nagelschellen auf dem Markt gefunden haben ist leider nicht geeignet, da es schon bei geringster Belastung wiede aus der Wand fällt. Wo bekommt man diese und was kostet sie.
    Vielen Dank für eure Antworten.
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Auf die Wand?

    Kannst du das näher erklären?
     
  3. #3 ecobauer, 25.04.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
  4. #4 Baumeier, 25.04.2011
    Baumeier

    Baumeier

    Dabei seit:
    24.04.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    gießen
    Klar, eine normale Nagelschelle mit einem z.B. 35mm Nagel fällt, sowie man ein wenig zug auf das Kabel gibt einfach wieder von der Wand und man kann gerade wieder neu anfangen das Kabel zu verlegen. Schlage eine Nagelschelle in Porenbeton und du kannst sie ohne Kraft auszuüben einfach mit zwei Fingern wieder heraus ziehen. Meines Erachtens nach ist eine handelsübliche Nagelschelle absolut ungeeignet für Porenbeton.
     
  5. #5 Baumeier, 25.04.2011
    Baumeier

    Baumeier

    Dabei seit:
    24.04.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    gießen
    Ich glaube du hattest das Problem noch nicht, versuche es einfach mal, hält nicht. Habe es schon mit 80er Nägel versucht (natürlich ohne eine Schelle), in Porenbeton hält es einfach nicht, den kann man genau wie einen kleineren Nagel einfach mit zwei Fingern rausziehen.
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Gerade Nägel kann man immer einfach wieder rausziehen. Beim Verschiefern gibt es dafür konisch geschmiedete 50 mm lange Nägel. Die halten...

    Vielleicht geht das ja auch bei Nagelschellen...
     
  7. Lebski

    Lebski Gast

    Ich verstehe AUF die Wand nicht.

    Bei Kabeln im Schlitz, eingipsen. Schlitze muss man eh zumachen vor dem Verputzen. Bei mehrern Kabeln habe ich mir mit Dachlatten geholfen, wenn alle Kabel im Schlitz sind, Gips.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Es gibt sehr wohl geeignete Nagelschellen dafür!
    Die haben statt des Nagellochs einen angespritzten Kunststoffstift mit runden Lamellen.
    Eigentlich wohl für Beton gedacht, halten aber auch in PB sehr gut, weil die Lamellen federn.

    Link hab ich jetzt unterwegs keinen zur Hand, kann aber nachgereicht werden, wenn Du sie nicht selbst findest.
     
  9. #9 Dieter70, 25.04.2011
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Das Problem stellt sich eigentlich nicht, wenn man die Leitungen vernünftig in Kunstoffpanzerohr verlegt. Die nötigen Schellen einfach direkt ins Mauerwerk einschrauben, z.B. mit 5x80 Spanplattenschrauben.
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ähm, ich hab das so verstanden, daß die Leitung überputzt werden soll.
    Mit KuPa würde das aber ein sehr teurer (weil ungemein dicker) Putz!

    Andere Alternative: Stegleitung mit Kleber befestigt
     
  11. #11 Dieter70, 25.04.2011
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Wer Verputzt denn Porenbeton? Und dann auch noch dick genug für eine Mantelleitung?

    Wie auch immer: Dann kann man ja auch Tellernägel(die mit der Kunststoffscheibe) nehmen, nötigenfalls halt die Kunstoffsteller anschrauben.
     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Die Maurer oder die Putzer?! :winken
    Im Ernst: Das dürfte wohl der Regelfall sein, oder? Nackter PB hält nicht so ewig.

    Kein Problem. Wird ab und zu gemacht.

    Richtig, das ist eine weitere Möglichkeit.
     
  13. #13 Dieter70, 25.04.2011
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Kenne das nur verspachtelt.

    Schade Julius, dass du nicht mehr bei Baldur vorbeischaust!
     
  14. #14 Baumeier, 26.04.2011
    Baumeier

    Baumeier

    Dabei seit:
    24.04.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    gießen
    Die Produktion dieser Nagelschellen wurde 2002 eingestellt, da es zu kompliziert war und daher die Nachfrage ausblieb. Die Kunststoffnägel mußten genau angesetzt werden, damit sie sich auch drehen und die Lamellen sich verankern.
    Der "eimal" Häuslebauer kann sich auch diese zum einstecken kaufen und dann jedes Loch vorbohren. Für den profesionellen Einsatz sind diese aber zu teuer (100St. ca. 30.-) und es dauert zu lange.
     
  15. Popeye

    Popeye

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kreditanalystin
    Ort:
    Stuttgart
    Was ich (als absoluter Laie) wirklich klasse finde: Dübelklemmschellen!

    Bei allem anderen habe ich mich immer geärgert, dass ich die Nägel nicht gerade in die Wand bekomme (Ziegel), dass sie nicht halten (Ziegel und PB), bei Beton sind Nägel sowieso aussichtslos...

    Allerdings ist Bohren erforderlich, aber mit den Dingern ging's bei mir von allen Methoden am Schnellsten.

    Mag aber an der falschen Methode des (noch dazu weiblichen) Laien liegen :winken
     
  16. #16 elektrikwerner, 01.03.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.03.2014
    elektrikwerner

    elektrikwerner

    Dabei seit:
    26.12.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Bremen
    Benutzertitelzusatz:
    Billig ist teuer
    Ist zwar schon etwas her deine Frage, aber diese Schelle gibt es tatsächlich. Ich benutze diese nur noch bei Porenbeton.
     
  17. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich weiß ja nicht, welches Produkt Du meinst.
    Aber die, welche ich benutze, werden nach wie vor produziert!
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wer Nagelschellen für PB sucht muss nur mal Tante Google fragen. Da hat er Lesestoff für´s ganze Wochenende.
     
  19. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Ich verwende Nagelscheiben mit 70mm Nagel und als Befestigungspunkt die Fugen.
    Denn im Kleber halten die Nägel besser.
     
Thema: Nagelschelle für Porenbeton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nagelschellen beton

    ,
  2. Kabelschelle hält nicht im mauerwerk

    ,
  3. nagelscheibe forum

    ,
  4. kabel auf ytong befestigen,
  5. Kabelschellen langer Nagel,
  6. nagelschellen betondecke,
  7. nagelscheiben beton,
  8. nagelschelle gasbeton,
  9. kabelbefestigung gasbeton,
  10. Kabelschelle in Porenbeton ,
  11. kabelschellen für ytong,
  12. nagelscheiben für ytong,
  13. nagelschelle stahlbeton,
  14. kabel fixieren nagel,
  15. ytong kabel verlegen tipp,
  16. befestigung kabel in poroton,
  17. nagelschellen ytong,
  18. kabelschelle beton,
  19. kabelschellen beton,
  20. kabel in schlitzen fixieren,
  21. kabelschelle in poroton,
  22. nagelschellen schlitze,
  23. Ytong nagelschelle,
  24. porenbetonschellen,
  25. tellernägel
Die Seite wird geladen...

Nagelschelle für Porenbeton - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  2. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  3. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...
  4. LDS Einputzband auf Porenbeton

    LDS Einputzband auf Porenbeton: Hallo, reicht es für LDS Einputzband den Porenbeton zu grundieren oder muss der anderweitig noch vorbereitet werden? Eventuell eine dünne Schicht...
  5. Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.

    Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.: Hallo liebe Experten, ich hatte vor einigen Tagen bereits ein Posting hier über Innenputz mit Multipor FIX. Jetzt habe ich bitte von 2 Fragen an...