Nasse erste Steinreihe KS-Stein,mit den Nerven am Ende

Diskutiere Nasse erste Steinreihe KS-Stein,mit den Nerven am Ende im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, vor 2 Jahren haben wir begonnen an unserem Haus einen Anbau durchzuführen, incl. Keller und Kellerausgang. Die Bodenplatte hierzu wurde...

  1. #1 rhonda041972, 10.05.2007
    rhonda041972

    rhonda041972

    Dabei seit:
    02.05.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    telefonistin
    Ort:
    castrop-rauxel
    Hallo,
    vor 2 Jahren haben wir begonnen an unserem Haus einen Anbau durchzuführen, incl. Keller und Kellerausgang. Die Bodenplatte hierzu wurde durchgegossen, eine Trennschicht des Estriches besteht, aber nicht in der Bodenplatte, diese wurde komplett(Keller innen sowie auch Kellerhals) mit Sperrpappe vom Dachdecker fachmännisch verschweisst.
    Oberhalb und unterhalb der ersten KS-Reihe besteht eine horizontale Dampfsperre.
    Der Kellerhals ist eine gegossene Betonwand, zwischen Kellermauer und Kellerhals wurde diese mit einer Glaswolle abgedämmt, so daß kein direkter Kontakt besteht.
    Nun unser Problem: Die ersten 5 KS-Steine in der untersten Reihe sind regelrecht feucht (am Kellerausgang/zur Tür), die Kellerwand wurde von aussen mit Bitumenanstrich und Styrodurplatten abgedichtet, bzw. gedämmt, und es liegt eine mit Filz umwickelte Drainage in einem Sandbett.Die Maßnahmen die bis dato vom Bauunternehmen getroffen wurden, um dieses Problem zu beheben liegen darin, dass mit einer Handpresse und sogenannten Packern von Deitermann Eurolan FK Inject 2 gearbeitet wurde, das Zeug auch schon fast am anderen Ende der Steinreihe überall austrat.Suspekt an der Sache ist, sobald das Zeug mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, verhält es sich wie Bauschaum(zähflüssig), und wir fragen uns, wie es bei einem Lochstein auch im hinteren Bereich des Steins sein Werk tun soll?(Kapillarwirkung).Es hat auch bis dato nix gebracht, immernoch genauso nass,jetzt wollen sie sotano klimaputz anwenden, wir sind uns aber nicht sicher, ob wir damit einverstanden sein sollen, denn es wird zwar ggf.der Schaden behoben, aber doch immernoch nicht die Ursache. Wir hoffen eine relativ fachreiche Antwort zu bekommen, da wir mit unserem Latein und den Nerven langsam am Ende sind, da das Bauunternhemen nun schon seit 1 Jahr damit beschäftigt ist, und das Problem nicht in den Griff bekommt,beim Nachbarn(hat keinen Anbau) wurden schon stellenweise Löcher ausgeschachtet,und dieser will auch nicht, dass das Bauunternehmen nochmals auf seine Terasse geht, zur anderen Seite haben wir kein Problem, dort besteht bereits ein Anbau neben unserem,aber da is nix feucht,also was sollen wir bloß tun?:cry
    LG aus Castrop-Rauxel
    Olaf & Britta
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die Feuchtigkeit

    dringt also in die unterste KS Schicht ein? Und zieht dann 5 Steine seitlich?

    Wie ist denn der Übergang Kellermauerwerk und Anschluß des Kellerabganges agbedichtet??? Wie sieht die eingebaute Dränung wirklich aus und was soll diese bewirken???

    Um ehrlich zu sein müßte man sich das ansehen...
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    könnte

    übrigens auch im Türbereich eindringen ...
     
  4. #4 rhonda041972, 10.05.2007
    rhonda041972

    rhonda041972

    Dabei seit:
    02.05.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    telefonistin
    Ort:
    castrop-rauxel
    kellermauerwerk ist ks-stein, der Kellerhals ist aus Beton gegossen, dazwischen ist ein Hohlraum von ca.3cm der mit Glaswolle gedämmt ist.und ja, die unterste kalksandsteinreihe ca. 5 steine seitlich, der erste direkt an der tür ist, von innen, sowie von aussen, ist sozusagen vollkommen nass, auch da wurde mit dem angegebenen deitermann zeugs aussen und innen verpresst, aber nix, es bleibt wie es ist, nicht mehr und nicht weniger.werde mal morgen ein foto einstellen, da kann man es drauf sehen.danke für die schnelle antwort:-)
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Kann oben

    in die Fuge was reinlaufen???
     
Thema: Nasse erste Steinreihe KS-Stein,mit den Nerven am Ende
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller erste steinreihe feucht www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. KS stein Feuchtigkeit

    ,
  3. kalksandstein unterste Steinreihe

    ,
  4. nasse ks steine vermauern?
Die Seite wird geladen...

Nasse erste Steinreihe KS-Stein,mit den Nerven am Ende - Ähnliche Themen

  1. Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?

    Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?: Hallo, wir haben an einer Außenwand im Keller aus 1977 (Stampfbeton) folgendes Problem: - Innerhalb von wenigen Wochen ist der Putz großflächig...
  2. Kellerwand Nass und Schimmelt

    Kellerwand Nass und Schimmelt: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben vor so 2-3 Monaten ein Haus von 1924 gekauft. Eine der Kellerwänd war Schneeweiß ich würde sagen vor...
  3. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  4. Nässe am Kamin im Keller

    Nässe am Kamin im Keller: Im Heizraum im Keller (GASHEIZUNG) ist das untere Ende des Kamins und teilweise auch der untere Mauerbereich feucht (siehe Foto). Wenn man die...
  5. Das erste Eigenheim kaufen und das mit feuchtem/nassen Keller?

    Das erste Eigenheim kaufen und das mit feuchtem/nassen Keller?: Hallo zusammen, Es ist so weit ich möchte mir ein Eigenheim kaufen. Die Immobilie hat 170m2 und der Altbau ist unterkellert. Und da folgt...