Nasser Keller

Diskutiere Nasser Keller im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Ich habe eine unterkellerte Terrasse. In diesen Keller dringt Wasser zwischen der Kellersohle und dem ersten Stein unter der Sperrpappe von...

  1. Jumbo

    Jumbo

    Dabei seit:
    10.07.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich habe eine unterkellerte Terrasse. In diesen Keller dringt
    Wasser zwischen der Kellersohle und dem ersten Stein unter der Sperrpappe
    von außen ein. Einen Erdaushub möchte ich wegen der erheblichen Beschädigung des Gartens vermeiden. Als Alternativ-Sanierung wurde mir eine Verpressung von innen angeboten. Es werden Löcher in einem ca. 45º-Winkel gebohrt und dann mit 2-Komponenten Quellharz bzw. 3-Komponeten Polyacrylat-Gel gefüllt. Wer hat Erfahrung mit mit dieser Methode und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es dann trocken bleibt.
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die wahrscheinlichkeit ist abhängig vom davor anliegenden Baugrund also Erdreich.

    Eine andere Sanierungsmethode wäre die Innen angebrachte Negative Abdichtung.

    Vorteil: Die ist von innen kontrollierbar.

    Wichtig wäre eine Begutachtung vor Ort. Da müßen Preis und Rahmenbedingungen begutachtet werden.
     
  3. #3 buddelchen333, 11.07.2007
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    vermutlich ist der Anschluß zur Bodenplatte nicht mit einer vernünftige Hohlkehle ausgeführt worden und deshalb undicht.

    Vom Verpressen verstehe ich nicht sonderlich viel, ich würde aber trozdem vermuten, daß bis zur horizontalen sperrschicht abgedichtet werden muß und diese auch dicht angeschlossen werden muß, weil in der von Dir beschrieben Situation doch eine erhöhter hygroskopische Druck vorherrschen könnte..

    schwierig zu sagen, was man da am besten macht

    das injizieren abdichtetender Substanzen hat ja auch einen Haken, die steine müssen trocken sein, damit die poren überhaupt durch paraffin, silikat oä. ausgefüllt werden können.

    Wenn aber wasserdruck auf dem Stein ist, dann wirds schwierig mit dem trocknen..

    Zieh lieber einen Fachmann hinzu
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Buddelchen

    Leider zeugt die Antwort von etwas wenig Fachwissen...

    Es muß NICHT bis zur horizontalen Sperrschicht abgedichtet werden sondern entsprechend dem Lastfall. Der Sinn der Sperrbahn ist ein anderer

    Hygroskopische Feuchte ist etwas anderes als Hydraulischer Druck

    Die Steine müssen weder beim Schleiergelverfahren trocken sein, noch bei einer Negativabdichtung, Paraffin oder Silikat ist wiederum was ganz anderes ...

    Der letzte Satz ist dennoch richtig
     
  5. #5 JamesTKirk, 12.07.2007
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Ich habe mich mit Acrylatgelen bzw. -harzen lange Zeit beschäftigt und wir haben auch diese Verpressarbeiten selber durchgeführt. Das Problem ist, dass es trotz ausführlichen Voruntersuchungen auch mal nicht funktionieren kann. Die meisten Objekte haben wir gut dicht bekommen, aber ein paar wenige sind halt ins Höschen gegangen. Also Vorsicht ...
    Preislich gesehen ist die Verpresserei übrigens fast genauso teuer wie die Abdichtung von aussen.
     
  6. #6 buddelchen333, 12.07.2007
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    @Robby: du magst zwar über mehr Fachwissen verfügen wie ich, aber leider scheinst Du der deutschen Sprache nicht vollständig mächtig zu sein, weil ich etwas anderes geschrieben habe...

    Offensichtlich läuft zwischen Bodenplatte und erster Steinreihe wasser hinein.

    Da die horizontale Sperre über der ersten Steinreihe ist, ist auch der erste Stein erheblich nass.

    Wenn man jetzt nur innen den Riß schließt, dann läuft das wasser da nicht mehr rein, der erste Stein wird aber trozdem völlig durchfeuchtet sein und unter hygroskopischem Druck stehen, wo soll das wasser denn sonst hin

    Ergo muß bis zur horizontalen Sperrschicht auch innen abgedichtet werden, weil das wasser sonst dort reinzieht.

    Oder man dichtet die erste Steinreihe (nicht die Fuge) mit paraffin oder verkieselt die, was aber schwierig wird, weil der stein ja sehr nass ist und wohl steter wassernachschub kommt

    besser wäre natürlich den anschluß von außen neuzumachen
     
Thema:

Nasser Keller

Die Seite wird geladen...

Nasser Keller - Ähnliche Themen

  1. Nässe am Kamin im Keller

    Nässe am Kamin im Keller: Im Heizraum im Keller (GASHEIZUNG) ist das untere Ende des Kamins und teilweise auch der untere Mauerbereich feucht (siehe Foto). Wenn man die...
  2. Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller

    Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller: Moin in die Runde, wir sind momentan dabei ein Haus mit Baujahr 1970 komplett zu entkernen und anschließend zu sanieren. Das Haus ist...
  3. Kellerwände mitten im Keller nasser als Außenwände von innen..?

    Kellerwände mitten im Keller nasser als Außenwände von innen..?: Hallo zusammen, erstmal sorry für den wahrscheinlich schlechten Headliner. Wusste mich nicht besser auszudrücken :) Also wir haben dieses Jahr...
  4. Keller mit Sandboden nass

    Keller mit Sandboden nass: Hallo zusammen, ich habe aktuell das Problem, dass ein Kellerraum meines Hauses (Bj. 1954) nass ist. insgesamt habe ich vier Kellerräume, von...
  5. Feuchter biss Nasser Keller Boden

    Feuchter biss Nasser Keller Boden: Hallo zusammen. Bräuchte Hilfe/Tipps bei weiterer Vorgehensweise. Hatte 2022 nach etwas Feuchtigkeit im Eingangsbereich der Kellertür im Keller,...