Neuanlage Badezimmer, welche Marke/Hersteller für Keramik, etc.

Diskutiere Neuanlage Badezimmer, welche Marke/Hersteller für Keramik, etc. im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, dadurch dass ich eine Wand entfernt und eine Wand versetzt habe, wurde das zukünftige Badezimmer recht groß. Nun benötige ich fürs Bad...

  1. #1 JulianR, 29.08.2024
    JulianR

    JulianR

    Dabei seit:
    13.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    dadurch dass ich eine Wand entfernt und eine Wand versetzt habe, wurde das zukünftige Badezimmer recht groß.
    Nun benötige ich fürs Bad natürlich die Typischen Sanitär Installationen, wie z.B. Badewanne, Waschbecken, WC und dementsprechende Armaturen.

    Welche Hersteller würdet Ihr für den Keramikbereich und die Armaturen empfehlen?
    Ich weiß wohl, dass es z.B. bei Grohe und Hansgrohe wohl deutliche Qualitätsunterschiede gibt.
    Geberit soll wohl gut und Villeroy und Boch.

    Was würdet Ihr aus Erfahrung empfehlen?
    Hier gibt es ja einige Leute vom Fach.

    Danke
     
  2. #2 Fred Astair, 29.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aus Erfahrung würde ich mich von meinem Installateur beraten lassen, womit der gut zurechtkommt. Der hat auch Kataloge und kennt die Preise.
    Wenn mir das räumliche Vorstellungsvermögen fehlte, würde ich mit dem Meister mal in die nächste Badausstellung fahren.
    Fragst Du im Autoallgemeinforum auch, welche Marke Du nehmen solltest?
     
  3. #3 nordanney, 29.08.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Egal, welche Marke du nimmst. Es sollten Geschmack und Geldbeutel entscheiden.
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 29.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ich kenne seit meiner Kindheit nur Ideal Standard, das hatten meine Großeltern, meine Eltern und ich heute, meine Schwester, ... Ideal Standard. Am Ende musst du es dir leisten können und es muss gefallen.
     
  5. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Ich würde Armaturen von Hansgrohe oder Ideal Standard empfehlen. Keramik von Geberit.

    Das sind günstige und solide Marken. Natürlich gibt es da günstige und teure Reihen. Einfach mal stöbern.

    Mein Tip...preislich im preiswerten oder mittleren Rahmen bleiben.
     
Thema:

Neuanlage Badezimmer, welche Marke/Hersteller für Keramik, etc.

Die Seite wird geladen...

Neuanlage Badezimmer, welche Marke/Hersteller für Keramik, etc. - Ähnliche Themen

  1. Welche Kosten entstehen für Neuanlage von PKW-Stellplätzen

    Welche Kosten entstehen für Neuanlage von PKW-Stellplätzen: Unsere WEG wird weitere PkW-Stellplätze in ordentlicher (nicht billiger nicht teurer Ausführung) künftig erstellen: Zur Vorabinformation wäre es...
  2. Neuanlage Rasen

    Neuanlage Rasen: Bei meinem Neubau wird gerade der Mutterboden verfahren (vgl. Foto) . Es steht also demnächst das Raseneinsäen an. Würde folgendermaßen vorgehen:...
  3. Umrandung Rasenfläche wegen Mähroboter bei Neuanlage der Außenanlagen

    Umrandung Rasenfläche wegen Mähroboter bei Neuanlage der Außenanlagen: Ich werde in kürze meine Außenanlagen anlegen. Die Rasenfläche ist links und rechts durch eine Mauer begrenzt. Hinten durch einen Jägerzaun und...
  4. Rasen-Neuanlage, Erfolgschancen?

    Rasen-Neuanlage, Erfolgschancen?: Hallo liebe Fachgemeinde, wir haben vor gut drei Wochen durch einen GaLa-Fachbetrieb den Rasen an unserem EFH-Neubau anlegen lassen. Grundlage...
  5. Rasen neu anlegen

    Rasen neu anlegen: Hallo zusammen, ich will ca 100 M2 neuen Rasen anlegen, habe mir dafür ein paar Kubikmeter gesiebter Mutterboden kommen lassen und diesen in bis...