Neubau DHH

Diskutiere Neubau DHH im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich hab gerade mal quer durchs Forum gelesen und finde es absolut klasse, schonmal vorab Danke an alle :-) Wir beabsichtigen nächstes...

  1. OlliE

    OlliE Gast

    Hallo,

    ich hab gerade mal quer durchs Forum gelesen und finde es absolut klasse, schonmal vorab Danke an alle :-)
    Wir beabsichtigen nächstes Jahr mit Freunden ein Doppelhaus (jeder eine Hälfte) gleichzeitig zu bauen. Grundstück haben wir schon. Unsere preisliche Vorstellung liegt bei ca. 160-170Teur pro DHH haltet ihr das für realistisch => 120m², mit Keller und Klinker, 1,5 geschossig ohne Schnörkel (ohne Baunebenkosten wie Anschlußkosten,...) Die Bodenverhältnisse sind ideal....
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 18.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ja und nein ...

    ... dazu muss schon ein bisschen mehr auf den Tisch. Wo soll gebaut werden? Wie soll gebaut werden (energetischer Standard). Wer sagt, dass die Bodenverhältnisse ideal sind? Was genau soll alles im genannten Kostenrahmen drin sein?

    Nur mal so zum Anfang :konfusius .
     
  3. OlliE

    OlliE Gast

    Das Grundstück ist in NRW und liegt in einem Neubaugebiet in dem die Bodenverhältnisse als ideal beschrieben sind. Sicher wird das vor Baubeginn nochmals per Bodengutachten überprüft, aber derzeit gibt es keinen Grund daran zu zweifeln.

    Tsja, Energie ist so ein Sache. Als Heizung schwebt uns Erdwärme vor, die allerdings nicht im Kostenrahmen enthalten ist. Ich glaube um dafür KfW Mittel zu bekommen, muss man KWF 60 bauen.

    Im Kostenrahmen soll das gesamte Haus mit Fussbodenheizung, Bad (gute Ausstattung), Treppe,... sein allerdings ohne Bodenbeläge, Malerarbeiten, Küche...
     
  4. #4 Baufuchs, 18.07.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Grundsätzlich

    müssten Ihre Vorstellungen zu den genannten Summen realisierbar sein. In unserer Region von NRW kostet z.B. diese DHH mit 125 m² Wfl. 165.000.- € inkl. Kanalanschluss/Erdarbeiten/Grundwasserabsenkung. Allerdings ohne Tapeten/Teppichboden. (Und natürlich ohne Grundstück)
     
  5. campr

    campr

    Dabei seit:
    04.12.2005
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Südost-Oberbayern
    Benutzertitelzusatz:
    (Angelesene Laienmeinung)
    Eine DHH nur 1,5-geschossig halte ich für problematisch, weil dann die Zimmer an der Kommunwand nur über Dachflächenfenster beleuchtet werden können. Was ist, wenn mal richtig dick Schnee liegt? Bei einem freistehenden EFH hat man die Möglichkeit, alle OG-/DG-Räume durch Giebelfenster zu beleuchten, bei einem DHH würde ich immer auf Trauffenster setzen.

    Zum Preis: wenn Ihr absolut keinen Sonderwunsch habt (z.B. 0815-Wärmedämmung, -Heizung), dann lässt es sich möglicherweise mit 160-170T€ realisieren (ohne Nebenkosten). Natürlich ohne Außenanlagen oder Garage. Ob so eine Billig-Variante (ja, billig, nicht preiswert) aber sinnvoll ist?
     
  6. #6 VolkerKugel (†), 18.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich will ja nicht schon wieder ...

    ... die alte Leier anwerfen: "Nehmt Euch doch einen Architekten" mit dem Ihr Eure Vorstellungen besprechen und durchrechnen könnt.
    Aber: Zuerst muss doch auch mal geklärt werden, was auf das ja schon vorhandene Grundstück überhaupt draufpasst (es gibt da so Regeln ...)!
     
  7. Airmax

    Airmax

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Informatiker
    Ort:
    Berlin
    Ich baue in Berlin gerade eine DHH mit 120qm inkl ausgebautem Studio. Habe mir zu diesem Zweck zehn Angebote eingeholt. Anforderung war eigentlich immer KfW-60, FBH auf allen Etagen, el. Rolläden an allen Fenstern. Insbesondere die KfW-60 Anforderung wurde jedoch nicht von allen Anbietern erfüllt. Die Spanne der Preise lag zwischen 104k und 185k Euro. Im Schnitt so bei 130k Euro. Das ist auch der Preis für den ich nun baue.
     
  8. #8 Baufuchs, 25.07.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @ airmax

    Spannend wäre es, mal die Baubeschreibung zu dieser DHH zu lesen.
     
  9. OlliE

    OlliE Gast

    Wir waren letzte Woche bei einem s.g. Systemhaus-Hersteller (wollten ja doch mal wissen ob die Geschichten so stimmen. Das erste Problem war, dass die Hausmodelle vom Grundriss alle nicht auf unser Grundtsück passen (seitl. Eingang), dazu kam die "falsche" Giebelrichtung (Aufpreis fürs drehen 11k wg. Statik) und dann kamen noch diverse "Kleinigkeiten" so dass wir für ein Haus mit normaler Ausstattung (aber Erdwärme) was uns immernoch noch nicht richtig gefallen hat inkl. Baunebenkosten (27k) bei etwa 260k liegen würden (pro DHH)
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    dann warst du halt beim falschen ;)
     
  11. #11 bauhexe, 27.07.2006
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    mein tipp: ein alter hut!
    plan machen lassen und damit zu den anbietern gehen!
    .... aber das steht schon set jahren hier im forum.
     
Thema:

Neubau DHH

Die Seite wird geladen...

Neubau DHH - Ähnliche Themen

  1. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...
  2. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  3. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  4. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  5. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...