Neubau EFH

Diskutiere Neubau EFH im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und wollte euch alle zuerst einmal herzlich begrüßen :winken Ich plane ein Einfamilienhaus ohne Keller,...

  1. #1 Michael888, 01.03.2011
    Michael888

    Michael888

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und wollte euch alle zuerst einmal herzlich begrüßen :winken

    Ich plane ein Einfamilienhaus ohne Keller, zwei Vollgeschosse mit ca. 215 qm Wohnfläche. Ich habe vor alles was ich selbst machen kann auch selbst zu machen. Bin Informatiker und es haben sich in den letzten Jahren etwa 25 Wochen Urlaub und Überstunden angesammelt, die ich in den nächsten 2 Jahren nehmen und in mein Hausbauprojekt stecken kann.

    Um die Frage gleich vorwegzunehmen, ja, ich habe einen Architekten, der auch die Bauleitung übernimmt. Ein sehr guter Freund von mir hat ein eigenes Architekten- und Statikerbüro. Momentan bin ich so weit, dass ich mein Haus geplant und mit "Arcon" visualisiert habe. Die Pläne sind seit gestern bei meinem Freund, der wie gesagt auch die Statik mitmachen wird.

    Nun zu meinem geplanten Mauerwerk: ja Herr Ralf Dühlmeyer, ich habe mir ganze Kisten von Keksen genommen, habe mich tage- und nächtelang hier im Forum mit dem Thema auseinandergesetzt, und habe den für MICH in MEINEM SUBJEKTIVEN Fall besten Wandaufbau gewählt ;) Jetzt wollte ich wissen ob der ein oder andere noch etwas daran auszusetzen hat:

    Ich möchte den kompletten Rohbau alleine zusammen mit meinem Bruder stellen (die ersten Reihe setzt ein Fachmann). Da für Laien Porenbeton bei weitem am einfachsten zu verarbeiten und kleben ist, habe ich mich für Porenbeton entschieden. Ich möchte KEINEN WDVS. Also fiel meine Wahl nach langen Überlegungen auf Ytong der Dicke 36,5 cm PPW2-0,35 oder 0,40. PPW2 sollte von der Statik her funktionieren, das werde ich aber von meinem Statiker in ein paar Tagen erfahren. Die Anforderungen an den Schallschutz sind nach aussen gering (ländliche Gegend, ruhiges Wohngebiet), so dass ich mit diesem Nachteil des Porenbetons leben kann.

    Falls noch irgendein Experte etwas zu bemängeln hat kann er dies nun tun :o

    Ansonsten werde ich bezüglich anderer Gewerke bestimmt auch bald Fragen haben, die ich natürlich nach vorherigem ausführlichem Studieren des Forums an der richtigen Stelle stellen werde :Brille

    Einen herzlichen Gruß in die Runde

    Micha
     
  2. #2 Michael 1, 01.03.2011
    Michael 1

    Michael 1

    Dabei seit:
    20.02.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur und Heizungsbaumeister
    Ort:
    NRW
    Soviel Eigenleistung und das als Informatiker? (kenne dein handwerkliches Geschick ja nicht, hat dein Bruder denn auch immer Zeit?). Wenn das mal im Zeitrahmen bleibt.
    Leider spreche ich aus Erfahrung, das jedesmal, wenn einer unserer Kunden (wir sind ein Bauunternehmen) etwas selbst machen will, es den kompletten Ablauf über den Haufen wirft.
    Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben.
     
  3. #3 Michael888, 01.03.2011
    Michael888

    Michael888

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo Michael, ich habe keinen Zeitrahmen. Wenn ich ein halbes Jahr länger brauche ist mir das vollkommen egal. Ich habe während meines Studiums oft auf dem Bau gejobbt, das passt schon, sechs Jahre jeweils zwei Monate in den Sommersemesterferien. Ausserdem habe ich viele Helfer in der Familie und im nahen Freundeskreis (Onkel hat einen Maler- und Verputzerladen, Cousin ist Elektriker, Schwiegervater in spe ist Installateur und Heizungsbauer und da gibt es noch ein paar andere)
     
Thema:

Neubau EFH

Die Seite wird geladen...

Neubau EFH - Ähnliche Themen

  1. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...
  2. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  3. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  4. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  5. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...