Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung

Diskutiere Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir bauten 2013 ein Reihenendhaus im damaligen Standard, d.h. nach ENEV 2009 mit Wänden aus 15 cm Kalksandstein und 15 cm WDVS, zum...

  1. Nacho

    Nacho

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    wir bauten 2013 ein Reihenendhaus im damaligen Standard, d.h. nach ENEV 2009 mit Wänden aus 15 cm Kalksandstein und 15 cm WDVS, zum Luftaustausch waren Fensterfalzlüfter vorgeschrieben. Wir lüfteten über die Fenster, klebten die Fensterfalzlüfter irgendwann zu weil uns das Klappern auf die Nerven ging und hatten nie Probleme mit Schimmel oder (wahrgenommener) schlechter Luft. Außer, dass wir am Anfang mit Hygrometern im Haus die Luftfeuchtigkeit im Blick behielten betrieben wir bzgl. der Luft auch keine weiteren Maßnahmen oder Messungen.

    Sprung in die Gegenwart: Wir wollen ein neues Haus bauen. Wandaufbau 36,5 cm Ytong (weil hier oft Standard) oder 24 cm Kalksandstein und 16 cm WDVS (hätten wir gern wieder), Schallschutzfenster mit SSK III oder IV, elektrische Rolläden. Wir möchten hohen Schallschutz nach außen und innen erreichen, uns keine unnötige Komplexität einbauen und sehen daher alle konventionellen Lüftungsmaßnahmen risikobehaftet bzw. kritisch. Daher überlegen wir auf jegliche dieser Maßnahmen zu verzichten, konsequent und diszipliniert zu lüften, die Feuchtigkeit mit Hygrometern im Blick zu behalten und in einigen Zimmern Raumentfeuchter zu platzieren um die Feuchtigkeit zu regulieren und ein Minimum an nutzerunabhängiger Luftumwälzung zu erreichen.

    Gibt es hier Leute, die das in einem halbwegs aktuellen Neubau ebenfalls so handhabten? Dichte Gebäudehülle ohne Wanddurchbrüche, dichte Türen ohne Spalte (wenn geschlossen) - ist das naiv und hochgradig risikobehaftet oder kann das funktionieren? Danke.
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.426
    Zustimmungen:
    5.989
    Das kann funktionieren, muss man aber genau rechnen und dann auch tatsächlich anständig lüften.

    Wenigstens einen Badlüfter würde ich installieren.
     
    profil gefällt das.
  3. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.130
    Zustimmungen:
    2.853
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Klar kann das funktionieren. Es gibt aber keinen Grund, auf eine zentrale KWL zu verzichten:
    - Einsparung Heizenergie
    - immer frische Luft
    - Partylüften möglich
    - Filter gegen Pollen möglich
    - ggf. sogar Pflicht, um Deinen gewünschten Energiestandard zu erreichen
    - Luftaustausch bei geschlossenen Türen (auch kein großer Spalt unten) kann technisch auch leicht erreicht werden ohne Einschränkungen

    P.S. Wenn Du mal nachts die Qualität der Luft im Schlafzimmer misst, wirst Du Dich wundern wie schlecht sie wirklich ist. Also so richtig schlecht. Oder steht Ihr nachts auch mehrmals auf und lüftet?
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.730
    Zustimmungen:
    6.609
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei so hohen Schallschutz Anforderungen ist doch eine KWL klar im Vorteil
    Wenn ihr denkt dass sich Schall über die KWL überträgt, was meint ihr wie bei gekipptem oder komplett offenem Fenster ist
     
    Kriminelle gefällt das.
  5. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.689
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Kann funktionieren. Die meisten verzichten allerdings weniger auf Komfort als auf „Schallschutz“, der meist ja eh ausreicht. Lärm/Lautstärke kommt meist über die Fenster, ob geschlossen oder offen (bei Lüftung)

    Da machst Du Dich oder Ihr Euch aber zum Sklaven Eures Hauses. 2-3 mal am Tag jeden Raum stosslüften, auch bei Frost oder Regen, ständig den Feuchtigkeitsmesser zu kontrollieren als wenn es ein Hobby ist, dann in einigen Räumen krampfhaft schicke Raumentfeuchter zu positionieren …

    Warum tut man sich das an?

    Ist es die Angst vor Innovation? „Neue“ Technik, die gar nicht mal so neu ist? Vorurteile und Nichtwissen um diese Art von Technik oder überhaupt Technik?
     
Thema:

Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung

Die Seite wird geladen...

Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung - Ähnliche Themen

  1. Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??

    Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??: Liebes Forum Wir wollen neu bauen aber entweder haben wir einen Denkfehler oder wir sind einfach (noch) zu unwissend :-) ich versuche mich kurz...
  2. Schimmelgeruch im Neubau

    Schimmelgeruch im Neubau: Hallo, mein Haus wurde vor einem Jahr fertiggestellt (Holzständerbauweise). Vor ca. zwei Wochen habe ich erstmals Schimmelgeruch in einem Raum...
  3. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...
  4. Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

    Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen): Moin liebe Community, wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie...
  5. Klopfgeräusch Neubau

    Klopfgeräusch Neubau: Was ist das? Wohnung im 2. OG. Neubau, Aussenwand, Fussbodenheizung. Tags wie nachts, wetterunabhängig, lautes klackerndes Geräusch ein bis...