Neue Attikaabdeckung über alte?

Diskutiere Neue Attikaabdeckung über alte? im Dach Forum im Bereich Neubau; Die Attika unseres Flachdaches ist mit einem Alu-Blech abgedeckt, das im Rahmen einer Flachdachsanierung durch den Voreigentümer in Eigenleistung...

  1. #1 Liesepetz, 13.02.2019
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    Die Attika unseres Flachdaches ist mit einem Alu-Blech abgedeckt, das im Rahmen einer Flachdachsanierung durch den Voreigentümer in Eigenleistung ausgeführt wurde. Obwohl ein Unterblech unter den mit Silikon zugeschmierten Stößen ist (die Blechteile sind nicht in-/übereinandereinander geschoben), dringt offenbar Wasser in diese ein und verteilt sich darunter. Das Wasser läuft optisch gut nachvollziehbar an fast allen Stößen an der Verkleidung die Faserzement-Schindeln entlang, weil offenbar die Tropfkante nicht passt. Das Blech steht weniger als 1 cm über die Schindeln hinaus, deren Außenkante wiederum ist nur 36mm vom Putz entfernt, mit der Folge, dass die Brühe mir die Fassade versaut.

    [​IMG]

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Kleiner Exkurs zu den Rahmenbedingungen:
    Das Dach wird energetisch von innen saniert. Oben sind 10cm EPS auf Schalung, zwischen den Sparren werden die lose verlegten 8cm MiWo des ehemaligen belüfteten Kaltdaches mit 20cm Holzfaser zugestopft (instationäre Berechnung bei Tauwasserproblematik und Dämmung unter Abdichtung liegt vor, danach es es mit der feuchteadaptiven Dampfbremse eines schweizer Herstellers unproblematisch dank der 10cm EPS oberhalb der alten, ursprünglichen Abdichtung). Die Sanierung von außen hat uns von den Kosten erschlagen, und aufgrund zweier großer Dachüberstände haben mittlerweile 3 Dachdecker auch davon abgeraten, weil sich die Dampfbremse schlecht über die Überstände und darunter wieder zurück zur Wand führen und dauerhaft luftdicht verschließen ließe (Motto: "bauphysikalisch zwar besser, aber handwerklich kaum machbar"). Ginge mir auch gegen den Strich, weil ja die Abdichtung und Dämmung oben noch fast neu ist.
    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Nun wollte ich zumindest das Abdeckblech neu machen lassen und dabei gleich die alten hässlichen Schindeln durch HPL oder Blech ersetzten lassen. Dabei würde die Attika auch etwas erhöht (Voreigentümer hat Flachdachrichtlinien nicht eingehalten) und verbreitert als Vorbereitung für eine spätere Wärmedämmung. Allerdings soll der Spaß je mach Angebot ebenfalls zwischen 27.500€ und 33.000€ kosten:eek: (leider hat unser Flachdach-Bungalow 8 Ecken und 60 Laufmeter Attika). Etwas viel für eine schönere Fassade...

    Die Angebote sind allerdings schon gut 1 Jahr her - wegen einer Erkrankung meiner Frau und beruflicher Überlastung hatten wir den Sanierungsstart eine Weile ausgesetzt. Außerdem musste nochmal Kohle in die Kasse...Bevor ich nun schon wieder Termine ausmache, um Angebote für eine vielleicht unsinnige Idee einzuholen, wollte ich hier mal nachfragen, ob das überhaupt machbar ist.

    Wir mussten bereits nochmal nachsparen und der veranschlagte Preis für die Kompletterneuerung sprengt einfach das Budget, aber mit dem Schmunk alle paar Meter an der Fasssade will ich auch nicht leben --> Idee: Ich würde auf die Erhöhung/Verbreitung der Attika verzichten und mit den alten Schindeln leben, wenn sich einfach nur das Blech verbreitern ließe. Ist sowas möglich, ggf. sogar einfach auf das bestehende Blech aufgeschraubt?
     
Thema: Neue Attikaabdeckung über alte?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. attika verbreiterung

    ,
  2. attikablech bungalow

Die Seite wird geladen...

Neue Attikaabdeckung über alte? - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  4. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  5. Pfützenbildung auf neuer Attikaabdeckung

    Pfützenbildung auf neuer Attikaabdeckung: Hallo zusammen! Ich habe ein zwei Fragen bezüglich meiner vom Spengler frisch montieren Attikaabdeckung am Balkon. Die Abdeckung ist aus dem...