Neue Bodenplatte um alte Punktfundamente bei feuchtem Boden

Diskutiere Neue Bodenplatte um alte Punktfundamente bei feuchtem Boden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, folgende Problemstellung: Will einen alten Stall BJ 1950 mit 8x8 Meter innen zu Wohnraum umgestalten. Gebäude steht auf 160cm...

  1. #1 AlteHofstelle, 20.03.2021
    AlteHofstelle

    AlteHofstelle

    Dabei seit:
    20.03.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    folgende Problemstellung:

    Will einen alten Stall BJ 1950 mit 8x8 Meter innen zu Wohnraum umgestalten. Gebäude steht auf 160cm tiefen Streifenfundament. Der Stall im EG hat einen Betonboden auf Mutterboden (feuchter Lehm, drückendem Sickerwasser bei Extremlagen (dieses Frühjahr starke Schneeschmelze bei gleichzeitig tagelangem Regen) steht das Wasser kurzzeitig bis 30cm unter Unterkante Bodenplatte aktuell). In der Mitte des Raumes stützen 2 Säulen mit Punktfundamenten die Decke ab (Gewölbe). Diese sind ca. 80x80 cm, ein wenig wie umgekehrte Pyramiden (eben einfach Löcher geschaufelt und Beton rein) und auch ca. 150cm tief. Sonst keine Innenwände. Idee Bodenaufbau: alles raus, ca. 60cm runter, Drainage, Kies (ca. 15cm), Bodenplatte neu (12cm einfach bewährt), "schwarze Wanne", Isolierung (ca. 6-8cm), Tackermatte 3cm, Zementestrich mit FBH, Fliesen. Ich möchte mit dem neuen Bodenaufbau etwa 10cm tiefer kommen als heute. Eine Drainage unter Bodenplatte ist sicher kein Standard aber so möchte ich direkten Wasserkontakt der Bodenplatte vermeiden falls das Wasser mal hoch steht. Problem: die Oberkante der Punktfundamente liegt eigentlich genau auf dem Niveau meines künftigen Oberbodens. Wie würdet ihr damit umgehen und wie bitte sollte ich alte Punktfundamente halbwegs dicht in das neue System einbinden? Wenn es nicht anders geht bin ich auch bereit die Fundamente gegen neue, tieferliegende zu ersetzen. Habe auch einen Statiker gefragt ob man die Säulen ersetzen könnte. Der winkte aber eher ab (die Säulen stützen einen Stahlträger auf dem dann die Decke in der Raummitte aufliegt (ca 8 Meter Spannweite). Mir ist klar, dass man unter diesen Gegebenheiten keine perfekte Lösung erwarten kann (wenn sie bezahlbar bleiben soll).
     
  2. #2 matschie, 22.03.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Wasser tut dem Beton nichts, auf die Drainage kannst du verzichten. ca. 30cm Kies als kapillarbrechende Schicht würde ich machen, ordentlich verdichten!
    Dann die Bodenplatte mit Schwarzabdichtung ist gut, aber von den Fundamenten fernhalten (5cm Dämmstreifen einlegen).
    Die Dämmung auf der Bodenplatte (Würde Sicherheitshalber XPS nehmen) kann dann bis an die Fundamente ran. Estrich mit Randdämmstreifen auch.

    Vorhandene Fundamente würde ich lassen. Abgrabung bis Mitte der Fundamente (70cm tief) sollte idR kein Problem sein, muss aber der Statiker noch endgültig nachrechnen.
     
    simon84 und SvenvH gefällt das.
  3. #3 AlteHofstelle, 23.03.2021
    AlteHofstelle

    AlteHofstelle

    Dabei seit:
    20.03.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Danke Dir! XPS sowieso da ich Respekt vor Feuchtigkeit habe. Beruhigt mich, dass Du das ansonsten auch so belassen würdest. Muss nur hinsehen, ob ich bei Belassen der Punktfundamente meine Bodenhöhe hinbekomme. Aber das sehe ich mir mal in Ruhe an wenn die alte Platte raus und runtergegraben ist.

    Überlegt hatte ich auch auf die Dämmung eine aktivierte Bodenplatte zu gießen und fertig. Was hältst Du von dieser Variante? Also Kies,XPS,Bodenplatte, Abdichtung, FLiesen ?!
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Neue Bodenplatte um alte Punktfundamente bei feuchtem Boden

Die Seite wird geladen...

Neue Bodenplatte um alte Punktfundamente bei feuchtem Boden - Ähnliche Themen

  1. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  2. Alte Betonsockel in neuer Bodenplatte richtig einfassen

    Alte Betonsockel in neuer Bodenplatte richtig einfassen: Hallo Zusammen, ich suche auf diesen Weg Ratschläge für meine neue 25cm dicke Bodenplatte mit doppelter Armierung im Altbestand. Ich habe in...
  3. Alte Bodenplatte Garage mit Frischbeton f. neue Bodenplatte verbinden

    Alte Bodenplatte Garage mit Frischbeton f. neue Bodenplatte verbinden: Hallo zusammen, folgendes Vorhaben besteht: Alte Garage 6*4m wurde abgerissen damit eine neue Garage (6x6) auf teilweise neuer Fläche errichtet...
  4. Fliesen auf alte und neue Bodenplatte der Terrasse

    Fliesen auf alte und neue Bodenplatte der Terrasse: Hallo ich möchte meine Terrasse verlängern . Ich habe einen gegossene Platte die schon gefliest ist . Geplant ist jetzt eine zweite Platte an die...
  5. neue Bodenplatte - altes Haus

    neue Bodenplatte - altes Haus: Hallo Und Guten Abend, wir haben ein altes Haus mit angebauter Stallung gekauft und nun in der ehemaligen Stallung (nicht unterkellert BJ 1936)...