Neue Bodenplatte wieder eröffnen

Diskutiere Neue Bodenplatte wieder eröffnen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wir hatten heute eine Kamerabefahrung unseres Abwassersystems von unserem Neu/Rohbau. Wir hatten schon beim Rohbau einige Probleme......

  1. #1 Snowflake1612, 26.04.2021
    Snowflake1612

    Snowflake1612

    Dabei seit:
    23.04.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    Wir hatten heute eine Kamerabefahrung unseres Abwassersystems von unserem Neu/Rohbau.
    Wir hatten schon beim Rohbau einige Probleme... jetzt hat sich herausgestellt, dass in 13 von 15 Schmutzwasser/ Regenwasserleitungen das Wasser steht, d.h. die haben kein Gefälle oder sogar teilweise Vertiefungen, dass nicht's abfließen kann:-(
    Nun muss vermutlich die Bodenplatte geöffnet werden um dies zu korrigieren. Hat jemand Erfahrung damit, bzw. gibt es eine Alternative? Über ein paar Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
    Liebe Grüße
     
  2. #2 Fred Astair, 26.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was hat denn das Regenwasser unter Eurer Bodenplatte zu suchen?
    Ach so, sehe gerade, Schmutzwasser ist auch betroffen. 15 Grundleitungen!
    Ist das ein Wohnkomplex mit 138 Wohnungen (da hatte ich aber nur 8 St.)
    Stell doch mal einen Grundleitungsriss ein und markier die Wassersäcke.
     
  3. #3 Snowflake1612, 26.04.2021
    Snowflake1612

    Snowflake1612

    Dabei seit:
    23.04.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Sorry, war vielleicht falsch erläutert... also die regenleitungen ums Haus und die Abwasserleitungen vom Haus.
    Ich bin Laie und habe nur kurz mit dem Herrn gesprochen, der das geprüft hat. Sorry, bin grad ziemlich durch den Wind :-(
     
  4. #4 Fred Astair, 26.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Macht nix.
    Bitte um den Plan bleibt bestehen.
     
  5. #5 Snowflake1612, 26.04.2021
    Snowflake1612

    Snowflake1612

    Dabei seit:
    23.04.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Den ausführlichen Bericht bekomme ich erst noch, wo dies ersichtlich ist. Dann kann ich ihn einstellen In erster Linie interessiert mich, ob es irgendwelche Probleme gibt bezüglich Statik oder so.
     
  6. #6 Fred Astair, 26.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Natürlich kann es Probleme geben, wenn das tragende und armierte Bauteil, auf dem das ganze Haus steht an 13 Stellen zerkloppt wird.
     
  7. #7 Fabian Weber, 26.04.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Wahrscheinlich ist es sinnvoller einen alternativen Weg zu suchen, bei dem man nicht unter das Haus muss.
     
  8. #8 Fabian Weber, 26.04.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Wie schon bei Deinen Fenster sehe ich auch hier direkt einen Bauleitungsmangel, was bei einem GU-Vertrag natürlich nichts bringt.
     
  9. #9 Snowflake1612, 26.04.2021
    Snowflake1612

    Snowflake1612

    Dabei seit:
    23.04.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Ja, unser Bauleiter scheint überfordert und wir sind nun die Leidtragenden. Wir warten nun mal auf den Bericht von der Kanalbefahrung, zudem hat der Gutachter bei fast allen Fensteröffnungen Abweichungen der DIN festgestellt. Ich bin echt fassungslos und ratlos...
     
  10. #10 Snowflake1612, 27.04.2021
    Snowflake1612

    Snowflake1612

    Dabei seit:
    23.04.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Nach Rücksprache mit meinem Mann sind es nicht 13 Stellen, aber dafür einige Meter...
     
  11. #11 simon84, 27.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Habt ihr denn überhaupt einen echten eigenen von euch beauftragten und bezahlten Bauleiter der voll in eurem Interesse handelt oder nur den Unterschriftsklaven der vom GU bezahlt wird von eurem Geld?

    falls letzteres, dann sollte man ersteres dringend anschaffen !
     
  12. #12 Snowflake1612, 27.04.2021
    Snowflake1612

    Snowflake1612

    Dabei seit:
    23.04.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Wir haben ein Bauunternehmen beauftragt, das schlüsselfertig baut inkl. Architekten, Bauleiter etc.
    Das heißt wir sollen einen zusätzlichen Bauleiter dazu holen? Aber die erste Baufirma koordiniert ja alle Gewerke etc. Wie funktioniert das?
    Sorry , für die vielen Fragen... aber es ist wirklich einfach viel was grad bei uns passiert :-(
     
  13. #13 simon84, 27.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Klar ihr braucht doch jemand der kontrolliert dass die alles richtig und dem Vertrag entsprechend liefern.

    Zumindest punktuell, bei so wichtigen Themen wie Entwässerung,FBH, Estrich, Fenster usw
     
Thema:

Neue Bodenplatte wieder eröffnen

Die Seite wird geladen...

Neue Bodenplatte wieder eröffnen - Ähnliche Themen

  1. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  2. Neue Bodenplatte: Verkleinerung - Wie?

    Neue Bodenplatte: Verkleinerung - Wie?: Hallo liebe Bauexperten, Ich bin neu hier und freue mich auf Austausch und hoffe auf Hilfe: wir haben an ein altes Bestandshaus eine Bodenplatte...
  3. Bodenplatte neu abdichten / Dampfsperre entfernen

    Bodenplatte neu abdichten / Dampfsperre entfernen: Hallo ich saniere gerade eine Wohnung. Das Haus ist Bj 65. Nachdem ich den Gussasphalt und die Dämmung entfernt habe, bin ich nun an der...
  4. Bodenplatte senkrecht neu abdichten

    Bodenplatte senkrecht neu abdichten: Hallo liebes Expertenforum, es handelt sich um ein EFH BJ 1998/99 ohne Keller (Kernhaus mit DuoTherm-Bauweise). Seit dem Kauf durch uns in 2019...
  5. Anschluss und Abdichtng neue Bodenplatte an besteh. Bodenplatte

    Anschluss und Abdichtng neue Bodenplatte an besteh. Bodenplatte: Hallo! Ich habe gerade folgende Situation: Eine bestehende Bodenplatte mit einer Abdichtung unter der Bodenplatte. Nun soll für einen Umbau ein...