neue Decke inklusive Dampfsperrfolie direkt auf alte Holdecke?

Diskutiere neue Decke inklusive Dampfsperrfolie direkt auf alte Holdecke? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich möchte eine unansehnliche dunkle Fichtenholzdecke im Obergeschoss unseres Hauses (Baujahr 1975) erneuern. Die Profilbretter sind mit...

  1. Atze

    Atze

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Chem.
    Ort:
    Alsbach-Hähnlein
    Hallo,

    ich möchte eine unansehnliche dunkle Fichtenholzdecke im Obergeschoss unseres Hauses (Baujahr 1975) erneuern. Die Profilbretter sind mit Krallen direkt an die Dachbalken geschraubt. Darüber ist zwischen den Balken eine Mineralwolldämmung (unterste Lage mit Alu beschichtet), die ich bereits vor 2 Jahren auf 24 cm erhöht und darüber Verlegeplatten auf einer Konterlattung befestigt habe. Das Dachgeschoss ist nicht weiter gedämmt und kann/soll auch nicht zukünftig ausgebaut werden.
    Damit mir bei den Arbeiten die Dämmung nicht entgegen kommt, wollte ich die alte Holzverkleidung drin lassen, nachschrauben und eine Dampfsperrfolie von unten drauf tackern. Um möglichst wenig Raumhöhe einzubüßen bzw. keinen großen Höhenunterschied zur Bodenluke zu bekommen, wollte ich die neuen Deckenverkleidungen (Paneele bzw. Rigips) direkt drauf schrauben. Was meint Ihr zu diesem Aufbau und wie kann ich am besten Einbauspots integrieren? Im Baumarkt habe ich LED bzw. Energiesparspots gesehen, die direkt auf Holz eingebaut werden können bzw. es gibt doch diese Abstandhalter, die aber meine Dampfsperrfolie durchbrechen würden? Lose mit Folie umhüllen und verkleben?
    Schonmal besten Dank für Eure Hilfe.
    Grüße
    Atze
     
  2. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nur zum diesen Bereich


    NEIN


    Peeder
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Gekrallte Profilbretter können KEINE Zusatzlasten tragen!!!

    Das ganze Ding käme mit nettem Getöse reunter - und dann hat wohl Jemand zumindest heftige Kopfschmerzen - oder nie mehr welche...

    Und das mit den folierten Aufbau-Leuchten hab ich nicht verstanden.
     
  4. Atze

    Atze

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Chem.
    Ort:
    Alsbach-Hähnlein
    Hallo Peeder,

    Warum nein?

    Hallo Julius,

    nee, nee, das ist mir auch klar, dass das nur mit Krallen nicht hält. Ich wollte deshalb die alten Profilbretter ordentlich nachschrauben, die Balkenlage markieren und dann Paneele bzw. Rigips entsprechend verschrauben.

    Sorry, meine Frage war eher zweigeteilt:

    1. Wäre ein Deckenaufbau Paneele/Rigips direkt auf -> Dampfsperrfolie -> alte Profilbretter -> Mineralwolldämmung ok?
    2. Wenn ja verbleibt ja kein Hohlraum, um dem Mindestabstand herkömlicher Einbauspots zu gewährleisten. Gibt es Alternativen? bzw. falls ich diese Abstandshalter/Einbauhülsen verwende, ist mir ja auch meine Dampfsperrfolie/alten Bretter im Weg und müssten an diesen Stellen durchbohrt werden. Wie kann ich trotzdem Dampfdichtheit gewährleisten?

    Besten Dank und Gruß
    Atze
     
  5. #5 Gast943916, 26.01.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    zum einen weil die Profilbretter meist so ausgetrocknet sind, dass sie beim nachschrauben ausreissen, zum anderen wäre die Fläche zu uneben um die Schrauben in den GK Platten richtig zu versenken, so dass eine Spannung entsteht und dann ...siehe Julius.....
    ja, Profilbretter runter, Installationsebene schaffen durch Lattung
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    zum anderen zu dünn sind.

    Eine ordendliche Verschraubung in Holz erfolgt mit 35 er SbS ( grobgewinde ) und zulässig Decke 12,5 GK, Mindestärke der UK 24 mm !

    Peeder
     
  7. Atze

    Atze

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Chem.
    Ort:
    Alsbach-Hähnlein
    Hallo zusammen,

    Besten Dank für die Antworten. Ich hatte ja eigentlich eher Bedenken gegen ein direktes Aufbringen der Verkleidung auf die Dampfsperrfolie erwartet (Hinterlüftung). Na ja, vielleicht ertrage ich dann halt doch die Juckerei und reisse die alten Bretter doch raus.

    Grüße
    Atze
     
Thema:

neue Decke inklusive Dampfsperrfolie direkt auf alte Holdecke?

Die Seite wird geladen...

neue Decke inklusive Dampfsperrfolie direkt auf alte Holdecke? - Ähnliche Themen

  1. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  2. neue Trockenbauwand an abgehängte Decke?

    neue Trockenbauwand an abgehängte Decke?: Hallo liebe Experten, ich möchte im bestehenden Altbau eine zusätzliche Trockenbauwand erstellen. Wie ist eure Meinung: (A) Kann ich die direkt...
  3. Decke neu/höher machen realistisch?

    Decke neu/höher machen realistisch?: Hallo liebe Experten, ich habe eine Frage, bin allerdings kompletter Laie und hoffe, dass es mir wenigstens gelingt alle wichtigen Informationen...
  4. Rauhfasertapete an der Decke wirklich zu 100% zu entfernen wenn neue Rauhfaser drauf kommt?

    Rauhfasertapete an der Decke wirklich zu 100% zu entfernen wenn neue Rauhfaser drauf kommt?: Hallo, ich habe die alte Rauhfasertapete fast vollständig entfernt und der Maler meint, dass vor dem Tapezieren der groben Rauhfasertapete die...
  5. Erst Innenausbau/Dämmung, erst danach Dach neu decken?

    Erst Innenausbau/Dämmung, erst danach Dach neu decken?: Servus zusammen, mein Handwerker möchte zuerst die mineralische Zwischensparrendämmung einbringen+Dampfbremse und danach das alte Dach komplett...