Neue Fenster im Altbau?

Diskutiere Neue Fenster im Altbau? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Forum, wir kaufen im Januar einen Altbau (1900). Aktuell sind 2-fach verglaste Alufenster verbaut. Die Außenwände sind nicht gedämmt. Wir...

  1. #1 Eleanor, 06.09.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2018
    Eleanor

    Eleanor

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    wir kaufen im Januar einen Altbau (1900). Aktuell sind 2-fach verglaste Alufenster verbaut. Die Außenwände sind nicht gedämmt.
    Wir überlegen, ob wir neue Fenster installieren lassen.
    Ich habe gehört, dass man bei einem ungedämmten Altbau mit neuen Fenstern wegen Schimmelgefahr extrem aufpassen soll.

    Was könnt ihr mir dazu sagen? Empfehlungen?
     
  2. #2 Gast82596, 06.09.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Willst du die jetzigen Fenster tauschen, oder drin lassen?
     
  3. #3 Eleanor, 06.09.2018
    Eleanor

    Eleanor

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Achso sorry, ja es geht darum, die Fenster gegen neue auszutauschen.
     
  4. #4 Manufact, 06.09.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Hierbei sind 2 Fragestellungen zu berücksichtigen:
    1. Erhöhter Luftaustausch über defekte Dichtungen
    2. Verschiebung des Taupunktes von den Fenstern zu den Raumecken.

    Wenn die Dichtungen der jetzt installierten Fenster in Ordnung sind (also die Fenster wirklich dicht sind) und keine Kondensation an den Fenstern auftrat - dann spricht nichts dagegen.

    Die Dichtungen könnt Ihr selbst überprüfen (Kerze / Feuerzeug in die Nähe halten).
    Ob Euch die Verkäufer erzählen das Kondensat anfiel kann ich nicht beurteilen.

    Die Frage generell ist:
    Ob eine Kostenamortisation in den nächsten 30 Jahren erreicht wird.

    Es gibt übrigens auch kleine elektronische Kästchen, die an die Wand angebracht werden, und ein Schimmelrisiko mit "Ampel"-Dioden (rot / gelb/ grün) anzeigen (Messung der rel. LF direkt an der Wand).
     
  5. #5 Eleanor, 06.09.2018
    Eleanor

    Eleanor

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0

    Also die Fenster sind schon etwas älter und im Energieausweis ist die Sanierungsempfehlung, dass neue Fenster installiert werden sollten.
    Also wenn aktuell kein Wasser an den Fenstern kondensiert, wird es vorraussichtlich keine Probleme geben?
     
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    1.290
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das sagt allein ersteinmal wenig,
    schon ein bißchen mehr: von wann sind die denn ?
     
  7. #7 Fritz531, 06.09.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Fenster armotisieren sich nie. !!!!!!!!!!!!!!!
     
  8. #8 Fritz531, 06.09.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    bei den aktuellen Temperaturen sicher nicht. Aber wie sieht es bei -5 Grad aus ?
     
  9. #9 Manufact, 07.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Deswegen ja auch meine Frage:
    "Ob Euch die Verkäufer erzählen das Kondensat anfiel kann ich nicht beurteilen."
     
  10. #10 Eleanor, 07.09.2018
    Eleanor

    Eleanor

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Mit aktuell meine ich, auch im letzten Winter.
    Von wann genau die Fenster sind kann ich gerade nicht sagen. Ich schätze mal aus den 80er Jahren.
     
  11. #11 Manufact, 07.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nun gut, wenn Du genau weisst, daß bei -5°C kein Tauwasser an den Scheiben / Rahmen (Alumninium..) war:
    Dann brauchst Du keine neuen Fenster.
     
  12. #12 Eleanor, 07.09.2018
    Eleanor

    Eleanor

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wenn doch, brauche ich neue Fenster, die aber wegen Schimmelgefahr keinen Sinn machen? Oder wie ist das zu verstehen?
     
  13. #13 Manufact, 07.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn Du Dich WIRKLICH um aussreichendes Lüften UND Heizen kümmerst brauchst Du überhaupt nichts.
     
  14. #14 simon84, 07.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie wäre es wenn du nachschaust ? Im Scheibenzwischenraum auf dem Abstandshalter steht das normalerweise drauf.
     
  15. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    1.290
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Je nach Profilhersteller kann es da sowohl eine aktuelle, als auch eine frühere Generation sein (ist eigentlich irgendwo ein Hersteller zu erkennen ?).

    Ein Haus aus um 1900 ist ja schon ziemlich alt, auch von der Konzeption. Da werden in den späten Sechzigern erst´mal Bäder in die Wohnungen gekommen sein. Wenn da schon Alufenster kamen, war das noch eine alte Generation, die noch keine Stege zwischen Außen- und Innenprofil hatte, sondern das Profil war noch durchgängig. Zum einen hatten diese Alufenster dadurch an der Innenseite ebenso kalte Oberflächen wie außen, und zum anderen schwitzten auch die Doppelverglasungen entsprechend.

    Diese Eigenschaften haben wesentlich zum Siegeszug des Edelschrottes "Kunststoffenster" beigetragen.

    Alufenster dieser - je nach Hersteller möglicherweise Anfang der 80er noch verbauten - veralteten Bauweise sind nur sehr aufwendig modernisierbar (wobei allerdings teilweise die Blendrahmen bleiben können).

    Wenn Deine Alufenster schon von der aktuellen Bauweise sind, werden sie hingegen auch in zwanzig weiteren Jahren noch topfit sein. Dann gibt es keinen Grund, die ganzen Fenster auszutauschen, nur um die Verglasung "upzugraden" (was im übrigen auch nicht unbedingt eine Erhöhung der Scheibenanzahl erfordert).
     
  16. #16 Gast82596, 07.09.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Mal ein Bild von den Fenster- und Rahmenprofile machen und einstellen
     
  17. #17 cyprette, 17.10.2018
    cyprette

    cyprette

    Dabei seit:
    11.06.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Erlangen
    Wo bekommt man die, und zur Miete oder zum Kauf? Kostenpunkt?

    Viele Grüße aus Erlangen!
    Simon
     
  18. #18 Manufact, 17.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 17.10.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bei mir.
    Zum Kaufen.
    Und ich montiere Dir die auch.

    Weiteres bitte per PN, sonst bin ich wie Eddie Bromm und werbe für mich.
     
  19. #19 Eleanor, 23.10.2018
    Eleanor

    Eleanor

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    In den Fenstern ist 14 77 4 eingestanzt, was genau sagt das aus?
     
  20. #20 simon84, 23.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    1977, 14mm Scheibenzwischenraum und 4mm Scheiben evtl.
     
    11ant gefällt das.
Thema: Neue Fenster im Altbau?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster in altbauten

Die Seite wird geladen...

Neue Fenster im Altbau? - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  4. Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?

    Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?: Guten Tag miteinander, ich versuche das Problem einmal möglichst detailliert zu beschreiben, will aber vorher die Spannung rausnehmen - ich habe...
  5. Neue Fenster und Rollokästen in Altbau bei WDVS

    Neue Fenster und Rollokästen in Altbau bei WDVS: Hallo Liebes Forum, ich lese schon seit einer Weile im Stillen mit, möchte aber nun selber mal schreiben. Ich heiße Michael, bin 37 Jahre alt und...