Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht?

Diskutiere Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, muss mich heute leider selbst mal mit einem Thema zu Wort melden. Wir haben in unser Haus (Bj 94, Lochziegel) vor ca. zwei...

  1. #1 Manuel247, 24.01.2024
    Manuel247

    Manuel247

    Dabei seit:
    19.08.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Mantel
    Hallo zusammen,


    muss mich heute leider selbst mal mit einem Thema zu Wort melden.

    Wir haben in unser Haus (Bj 94, Lochziegel) vor ca. zwei Wochen neue Fenster bekommen.

    Hier gibt es ja mehrere Möglichkeiten, diese einzubauen.
    Unser Fensterbauer hat uns empfohlen (wegen Dreck, und weniger Nacharbeit), diese nur mit Kompriband dicht machen zu lassen. Also sprich, ohne Schaum.

    Die alten Fenster wurden sauber ausgebaut, und ein ca. 5cm breites Kompriband ums Fenster gelegt. Unten nicht. Denke soweit korrekt.

    Direkt versiegelt, werden die Fenster innen und außen natürlich noch. Außen mit Spezial Dichtstoff (Diffusionsoffen), innen mit Acryl oder Silikon.
    Diese Versiegelung ist jetzt noch nicht an allen Fenstern dran, da es terminlich noch nicht geklappt hat.

    Hier habe ich jetzt festgestellt, dass es bei den Fenstern, welche aktuell nur mit dem Kompriband verbaut sind, massiv kalt reinzieht. Für mein Verständnis sollte das aber ja allein auch schon zumindest Winddicht sein.

    Sonst habe ich ja, wenn ich jetzt innen mit Acryl verfuge, massive Kältebrücken.

    Außerdem verstehe ich auch nicht, wie alleine das 50mm Kompriband eine geeignete Wärmedämmung aufbringen soll. Bei neuen, super isolierten Fenstern, welche am Rahmen, mit Rolloschiene, knapp 110mm breit sind, wird nur ein 50mm Kompriband nicht viel reißen. Es bleiben ja zur Versiegelung innen und Außen dann immer ein breiter Luftspalt. Welcher meiner Meinung nach besser ausgeschäumt wäre.

    So wirklich vereinbart war ansonsten mit dem Fensterbauer nicht. Im Angebot steht nach aRdT.
    Aber ich muss mich ja als jemand der sich nicht auskennt, auf die Informationen von meinem Fensterbauer verlassen.
    Und ich nehme an, die Fenster, die schon versiegelt sind, wird er auch nicht wieder öffnen.

    Auf Nachfrage bei meinem Energieberater, hat dieser auch nur gemeint, für sein Verständnis sollte das auch schon Zugfrei sein, wenn nur das Kompriband drin ist, bevor versiegelt wird.

    Ich danke euch schon mal für eure Infos.
     
  2. #2 Holzhaus61, 24.01.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Welches Kompriband? Warum unten nicht? Bilder? 5 cm, hmh, hört sich recht schmal an, Rahmenbreite?

    Edit: Bilder insbesondere von den Ecken
     
  3. #3 Manuel247, 24.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2024
    Manuel247

    Manuel247

    Dabei seit:
    19.08.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Mantel
    Hallo,
    den Name des Bandes kann ich leider nicht sagen. Ich habe ja keins hier. Die meinten es ist dafür geeignet.
    Der Rahmen ist 88mm. Dazu kommen die ca 20mm für die Rolloschiene. Dieser ganze Bereich ist ja quasi hol (20mm bis 30mm) zwischen Rahmen und Mauer. Bis auf die ca 50mm breite des Kompribandes.
    Ich hörte, unten nimmt man kein Band. Da wird immer geschäumt.

    Hoffe auf den Fotos kann man etwas erkennen. Eins ist in der Küche. Da kommt noch der Schalter für den Dunstabzug hin. Deshalb ist noch offen. Hier zieht es stark
    Das zweite zeigt die Terrassentür unten. Hier zieht es auch stark rein
    IMG_5735.jpeg IMG_5739.jpeg
     
  4. #4 Holzhaus61, 24.01.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Na ja, das es durch den Tunnel da unten zieht, wundert mich nicht. Ich denk mal positiv, daß er ein MuFuBand verbaut hat. Da hat es seine Berechtigung, daß dieses auf eine möglichst glatte Oberfläche trifft und nicht auf so eine Grotte. Breite: bei 88er Profil mindestens 76 mm /82 mm... Dann kommt es darauf an, bis zu welcher Stärke das Band dichtet. Wenns oben 1,5 cm hat dann wird er in dem unteren Bereich ja nicht auf 5 cm wechseln. Das schäumen im FBA-Profil ist Mumpitz, da gibts ebenfalls Bänder für, wenn er aber schäumt, dann bitte auch mit den richtigen Anschlussbändern.

    Sag ihm ganz nett, daß das Kacke ist was er da fabriziert hat und er möge doch nachbessern. Zickt er, Mängelrüge, raus und nochmal neu einbauen, aber richtig, also Glattstrich, richtiges Kompriband usw. usw....
     
Thema:

Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht?

Die Seite wird geladen...

Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht? - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  5. Neue Fenster in Ziegelfassade: Kompriband verstecken?

    Neue Fenster in Ziegelfassade: Kompriband verstecken?: Hallo zusammen, nach einer ausführlichen Internetsuche zu dem oben genannten Thema bin ich auf diese Seite gestoßen. Jetzt hoffe ich, dass meine...