Neue Haustür - doch wie geht es jetzt im Außenbereich weiter?

Diskutiere Neue Haustür - doch wie geht es jetzt im Außenbereich weiter? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir haben eine neue Haustüre aus Aluminium. Da die alte Holz-Türe Teil einer Holzverkleidung war, sitzt die neue Türe etwas weiter innen und...

  1. #1 Schallschuetzer, 29.08.2011
    Schallschuetzer

    Schallschuetzer

    Dabei seit:
    29.08.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    München
    Wir haben eine neue Haustüre aus Aluminium.

    Da die alte Holz-Türe Teil einer Holzverkleidung war, sitzt die neue Türe etwas weiter innen und VOR der Türe ist nun ein unschöner Spalt. Die fehlenden Platten sind wohl die kleinste Sorge, Problem ist der Untergrund.

    Die Fläche vor der Türe ist gleichzeitig die Kellerdecke. Daher ist diese Fläche mit verzinktem Stahlblech ausgelegt bzw. zumindest die Hausandichtungen beruhten auf Basis dieses Stahlblechs.

    Das Blech ist nun zum einen stark verrostet, zum anderen zu kurz, als dass man es noch einmal bis zum Haus führen könnte.

    Mein erster Gedanke war, den gesamten Raum unter den Platten mit Mörtel auszufüllen.

    Andererseits ist die Fläche vor der Türe ja so etwas wie ein Flachdach und muss ggf. besonders vor Regen geschützt werden.

    Welche Lösungen könnten sich hier anbieten?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Da hast Du nicht Unrecht.

    Daher:
    Wie wäre es mit der üblichen Lösung?
    Einen Fachbetrieb damit zu beauftragen.
    Vermutlich zu einfach...

    Bei der Gelegenheit könnte man dann auch das nachholen, was bei der Montage der Türe "vergessen" wurde!
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Da das Blech völlig verrottet ist bleibt in meinen Augen nur eine sinnvolle Lösung um das Problem zu erledigen.

    Die komplette Platte abbrechen und neu abdichten...
     
  4. #4 Schallschuetzer, 29.08.2011
    Schallschuetzer

    Schallschuetzer

    Dabei seit:
    29.08.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    München
    Danke für die Tipps. Den Eingangsbereich neu machen lassen wäre sicherlich die sauberste Lösung - allerdings hab ich da schon Schätzungen im Bereich 3000 Euro gehört. Und das hat mir erst mal nen ordentlichen Schrecken eingejagt.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Da muß man dann halt mal durch... So bitter es ist, aber alles andere ist bei so einem vergammelten Stahlblech Murks... Die Folgeschäden durch eindringendes Wasser kosten viel mehr...
     
  6. #6 Schallschuetzer, 30.08.2011
    Schallschuetzer

    Schallschuetzer

    Dabei seit:
    29.08.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    München
    Danke für die ehrliche, aber auch etwas unbequeme Antwort. Ich hatte gehofft, dass man ggf. den Bereich mit einer Folie z. B. auf Bitumenbasis abdichten könnte. Dann würden sämtliche Zuschnitt- und Biegearbeiten für das Blech wegfallen, was sicherlich eine Menge Arbeit=Kosten verursacht.
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Naja, grundsätzlich wäre da vielleicht was zu machen. Aber bei dir ist halt das Problem das die ganzen Bleche wegrosten. Und das muß jetzt halt mal ordendlich neu gemacht werden, egal ob die Türe neu gemacht wurde oder nicht... Aber da jetzt noch gutes Geld in das alte Machwerk reinzustecken halte ich für unklug...
    Also weg und neu, die Anschlüsse sind sowieso fällig...

    [​IMG]
     
  8. #8 Gast036816, 30.08.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    reiss weg das alte zeug, dann kommt die neue tür auch zur geltung, die anschlüsse funktionieren, dicht wird es auch usw.

    irgendwann machst du es dann doch weg, warum jetzt nicht gleich?
     
  9. #9 Schallschuetzer, 31.08.2011
    Schallschuetzer

    Schallschuetzer

    Dabei seit:
    29.08.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    München
    Danke für das Mutmachen, die alte Sch... erst mal komplett zu entfernen und dann neu aufzubauen. Hier rumzuflicken wäre wirklich ne Verschwendung, vor allem von Zeit und Mühe.
     
Thema:

Neue Haustür - doch wie geht es jetzt im Außenbereich weiter?

Die Seite wird geladen...

Neue Haustür - doch wie geht es jetzt im Außenbereich weiter? - Ähnliche Themen

  1. Neue Haustür vorziehen

    Neue Haustür vorziehen: Hallo liebe Gemeinde, wir benötigen eine neue Haustür und da wir möglicherweise irgendwann mal die Vorderseite des Hauses dämmen möchten, würden...
  2. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  3. Neue Haustür abdichten und ausbessern

    Neue Haustür abdichten und ausbessern: Schönen guten Abend alle zusammen, wir haben vor einigen Tagen eine neue Haustür bekommen. Mit der Tür und dem Ergebinis sind wir wirklich...
  4. Neue Haustür: Was mit Kante anstellen?

    Neue Haustür: Was mit Kante anstellen?: Hallo zusammen, mein Name ist Karl-Alfred Römer, komme aus der schönen Eifel, bin leidenschaftlicher Do-it-Yourselfer und falle gleich mal mit...
  5. Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

    Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!: Hallo zusammen, wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste...