Neue Haustür vorziehen

Diskutiere Neue Haustür vorziehen im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo liebe Gemeinde, wir benötigen eine neue Haustür und da wir möglicherweise irgendwann mal die Vorderseite des Hauses dämmen möchten, würden...

  1. nomurks

    nomurks

    Dabei seit:
    17.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Gemeinde,

    wir benötigen eine neue Haustür und da wir möglicherweise irgendwann mal die Vorderseite des Hauses dämmen möchten, würden wir die Haustür gerne direkt vorziehen um spätere Wärmebrücken zu vermeiden. Neben der alten Haustür müssten die Glasbausteine entfernt werden. An der Stelle würden wir gerne einfach von einem Maurer eine Wand/Mauer errichten lassen mit einer Einsparung von 80 x 80 cm für ein Fenster.

    [​IMG]

    Das Problem, das sich dabei ergibt, sind die Terrassenplatten / die Bodenkonstruktion, die bei exaktem Vorgehen (Abschluss der neuen Haustür in Höhe der Häuserwand) dazu führen würde, dass wir diesen Bereich erneuern müssten, wozu dann ein dritter Handwerker von Nöten wäre (für den Boden). Daher stellt sich uns die Frage, ob das wirklich unbedingt nötig ist.

    Was auf dem oberen Foto vielleicht nicht so ganz ersichtlich ist: Die beiden türnahen Platten sind 3,5cm dicker/höher, als die Außenplatten davor (vielleicht wurden aber auch nur zwei übereinander gelegt?). Hier besser zu sehen:

    [​IMG]

    Nun war unsere Idee, dass wir einfach das zu errichtende Mauerwerk links und rechts neben der neuen Tür bis zur Vorderkante der beiden Platten ziehen und nicht den bündigen Abschluss zur Häuserwand nehmen:

    [​IMG]

    Dadurch stünde das neue Mauerwerk sowie die neue Haustür allerdings ca. 5cm vor der Häuserwand, man müsste aber (meiner Einschätzung nach) nichts groß an der Bodenkonstruktion ändern. Daraus ergeben sich jetzt allerdings mehrere Fragen:

    - Die linke erhöhte Platte wäre ja damit Teil des Innenbereichs (die rechte würde durch das neue Mauerwerk komplett nicht mehr sichtbar sein / übermauert werden). Ist sie dafür überhaupt geeignet? Ergeben sich dadurch Nachteile?

    - Besteht durch den vorgezogenen Bereich die Gefahr einer Wärmebrücke (wenn man die Hausseite später dämmen würde)?

    - Würde die erhöhte Kante durch den exakten Abschluss mit der Vorderseite der neuen Haustür zwangsläufig zur Stolperfalle werden? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen, ob man diese dann vielleicht schneller übersieht, als wenn die Erhöhung vor der Haustür liegen würde oder gar nicht erst vorhanden wäre.

    - In welcher Reihenfolge würde man da am besten vorgehen? Würde man erst den Maurer samt Türbauer bestellen und wenn alles fertig ist (und man ihn doch benötigt) jemanden, der dort neue Platten verlegt? Oder doch erstmal die (zumindest) linke Platte entfernen und am Ende eine neue einsetzen?

    Vielen Dank!
     
Thema:

Neue Haustür vorziehen

Die Seite wird geladen...

Neue Haustür vorziehen - Ähnliche Themen

  1. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  2. Neue Haustür abdichten und ausbessern

    Neue Haustür abdichten und ausbessern: Schönen guten Abend alle zusammen, wir haben vor einigen Tagen eine neue Haustür bekommen. Mit der Tür und dem Ergebinis sind wir wirklich...
  3. Neue Haustür: Was mit Kante anstellen?

    Neue Haustür: Was mit Kante anstellen?: Hallo zusammen, mein Name ist Karl-Alfred Römer, komme aus der schönen Eifel, bin leidenschaftlicher Do-it-Yourselfer und falle gleich mal mit...
  4. Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

    Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!: Hallo zusammen, wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste...
  5. Neue Haustür Schloss schwergängig

    Neue Haustür Schloss schwergängig: Hallo! Ich habe in meinem EFH von 1994 eine neue Haustür einbauen lassen. Die Tür ist von Schüco, Aluminium, Flügelüberdeckend mit Seitenteil und...