Neue Hebe-/Schiebefenster; Knick im Randverbund oder Spacer; Mangel?

Diskutiere Neue Hebe-/Schiebefenster; Knick im Randverbund oder Spacer; Mangel? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich lasse gerade über einen Bauträger ein Haus errichten und habe schön häufiger hier im Forum nach Informationen gesucht, die...

  1. #1 KeinBauexperte1, 23.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.08.2022
    KeinBauexperte1

    KeinBauexperte1

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    18
    Hallo zusammen,

    ich lasse gerade über einen Bauträger ein Haus errichten und habe schön häufiger hier im Forum nach Informationen gesucht, die ich dann mit meinem Bau abgleichen konnte. Aktuell stehe ich aber vor der Herausforderung, dass ich einen Sachverhalt habe, den ich nicht einschätzen kann. Auch durch Forum und Google Recherche finde ich keine Anhaltspunkte. Liegt auch wahrscheinlich daran, dass ich nicht die richtigen Begriffe verwenden.

    Ich habe zwei Hebe-/Schiebeelemente erhalten. Die festen Elementen, sowie die beweglichen Elemente haben jeweils an der selben Stelle folgendes:
    Fenster_1.jpg Fenster_2.jpg


    Weiß jemand, was dass genau ist und ob dies einen technisch notwendigen Hintergrund hat? Was für mich als Laie Sinn ergibt, da alle vier Scheiben dies quasi an der selben Stelle haben.
    Meine Recherche ergab, dass dies möglicherweise mit der warmen Kante zu tun hat. Womöglich eine flexible warme Kante, aber vergleichbare Bilder habe ich nicht gefunden.

    Über eine kleine Notiz wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Christian aka KeinBauexperte
     
  2. #2 KeinBauexperte1, 01.09.2022
    KeinBauexperte1

    KeinBauexperte1

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    18
    Ein kleiner Push :)
    Habt Ihr eine Idee, was dies sein könnte.
     
  3. #3 KeinBauexperte1, 27.09.2022
    KeinBauexperte1

    KeinBauexperte1

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    18
    Kleines Update:

    Es handelt sich hier wohl um TPS (Thermo Plastic Spacer) als Abstandshalter. Nun frage ich mich, ob diese Wulst nicht auch woanders hätte platziert werden können. Stattdessen ist Sie unten und somit im subjektiv offensichtlichen Sichtfeld.
    Hätte man die Scheibe nicht einfach drehen können bei dem Einbau? Sodass die Wulst oben oder an der Seite quasi verschwindet.
    Bei der Beratung wurde ich darüber nicht informiert und dies ärgert mich etwas.

    Habt Ihr eine Meinung dazu?
     
Thema:

Neue Hebe-/Schiebefenster; Knick im Randverbund oder Spacer; Mangel?

Die Seite wird geladen...

Neue Hebe-/Schiebefenster; Knick im Randverbund oder Spacer; Mangel? - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  4. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  5. Hebe-Schiebe-Tür aus Holz BJ. 1979 neu verglasen - Kosten?

    Hebe-Schiebe-Tür aus Holz BJ. 1979 neu verglasen - Kosten?: Hallo Leute, wir haben im Wohnzimmer ein Hebe-Schiebe-Tür, 2 Elemente, mit je ca. 2,4m x 2m Glasfläche - Der Rahmen und die Laufschienen sind...