Neuer Boden mit FBH über teilen von Gewölbekeller

Diskutiere Neuer Boden mit FBH über teilen von Gewölbekeller im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben uns ein Haus BJ 56 gekauft und sind derzeit am Sanieren. Die Küche liegt über einem teil des Gewölbekellers und soll...

  1. #1 moritz76, 23.05.2021
    moritz76

    moritz76

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Hamburg
    Hallo zusammen,
    wir haben uns ein Haus BJ 56 gekauft und sind derzeit am Sanieren.
    Die Küche liegt über einem teil des Gewölbekellers und soll einen neuen Fußboden inc FBH bekommen.
    Bei der Entfernung der alten Fliesen kam eine Art Estrich (Schaut aus wie gegossener Sandstein) zum Vorschein, diesen ich wegen der benötigten aufbauhöhe ebenfalls entfernt habe.
    Nun besteht der Boden aus einem sehr großkörnigen nicht wirklich gebundenem vollkommen unebenem Beton.
    Miene Frage:
    Da ich den Keller nicht vollständig ausgraben möchte habe ich mir vorgestellt die Verfüllung so zu lassen wie sie ist und als Vorbereitung für die FBH den Boden mittels Betonspachtel zu begradigen und etwas zu verfestigen.
    Danach einfach Tackerplatten FBH und Estrich drauf.
    Funktioniert das oder muss hier aufwendig saniert werden.
    PS: Der neue Boden soll ca. über die hälfte des Kellers, Rest sind Nebenräume die bleiben sollen.
     
  2. #2 simon84, 23.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn der neue Aufbau schwerer wird als der alte (FBH Wasser Inhalt, Zementestrich etc.) Statiker hinzuziehen
     
  3. #3 moritz76, 23.05.2021
    moritz76

    moritz76

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Hamburg
    Hallo, danke für den Tipp.
    Mir ging es eher um den Bauphisiklischen aspekt.
    Hier noch zur Info der Keller scheint Knochen trocken ebenso das Material darüber welches bisher entfernt wurde
     
  4. #4 simon84, 23.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welche exakten Bau physikalischen Fragen hast du denn ?

    Zement und Beton juckt Feuchtigkeit eher wenig.
    Eine Fliese auf Fliesenkleber schon eher. Bis dato hat sich ja anscheinend nix gelöst. Durch die FBH kommt etwas mehr thermische Belastung rein, also etwas mehr Risiko.

    die Dämmung verträgt feuchtigkeitseintritt meist am schlechtesten. Wie und wo Dämmst du um die von der GEG (ehem EnEV) geforderten Werte zu erreichen ?

    „knochentrocken“ ist halt leider auch kein Messwert.
    Alte Feuchtigkeitsschäden sieht man gerne auch an Farbe und Putz Ablösungen und entsprechenden Rändern.... wie sieht es denn optisch aus ?
     
  5. #5 moritz76, 23.05.2021
    moritz76

    moritz76

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Hamburg
    Wie gesagt es ist wirklich trocken trocken, putz und alles ist tip top....
    Warum muss ich nach geg dämmen wenn ich in der Sanierung nur eine fbh verlegen will?
    Würde die kellerdecke grundlegend schon dämmen aber den gewölbekeller auslassen
     
  6. #6 moritz76, 23.05.2021
    moritz76

    moritz76

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Hamburg
    Und dazu noch die Frage welches Material am besten für den Ausgleich nehmen?

    Es geht nur um eine plane Fläche für den Estrich.... Muss hier ein Material genommen werden welches eine entsprechende Zulassung auch in geringen Schichtdicken hat oder ist das wenn schwimmende Estrich drauf kommt vollkommen egal?
     
  7. #7 simon84, 23.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ergibt sich aus Paragraph 48 GEG und Anlage 7 Ganz unten

    https://geg-info.de/geg/anlage_07_geg_u_wert_baubestand.pdf
     
  8. #8 Fabian Weber, 24.05.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.138
    Zustimmungen:
    5.857
    Als Ausgleich würde ich eine gebundene Schüttung nehmen, z.B. Thermozell.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Neuer Boden mit FBH über teilen von Gewölbekeller

Die Seite wird geladen...

Neuer Boden mit FBH über teilen von Gewölbekeller - Ähnliche Themen

  1. Neuer Boden auf Parkett

    Neuer Boden auf Parkett: Guten Abend, Ich plane auf einem alten Parkettboden (Wohnbereich - keine Fußbodenheizung) einen neuen Vinyl Boden zu legen. Allerdings gibt es...
  2. PVC Boden in neuer Wohnung mit Kindern

    PVC Boden in neuer Wohnung mit Kindern: Hallo, wir haben eine neue Wohnung gefunden, leider ist sie mit 8 Jahre altem PVC Boden ausgelegt. Wie schädlich ist das noch? Reicht es,...
  3. Aufbau neuer Boden in Küche nach Wasserschaden, Fermacell/OSB/XPS?

    Aufbau neuer Boden in Küche nach Wasserschaden, Fermacell/OSB/XPS?: Hallo liebe Bauexperten, ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und komme beim folgenden Punkt nicht weiter, daher starte ich mal meinen...
  4. Fußbodensanierung Küche - Boden neu aufbauen

    Fußbodensanierung Küche - Boden neu aufbauen: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus dem Jahre 1974 und haben uns dazu entschlossen eine offene Wohnküche zu machen. Sprich wir haben die...
  5. Klickvinyl unter neuer Küche OSB Boden

    Klickvinyl unter neuer Küche OSB Boden: Hallo zusammen, ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf und lese unzählige Threads bzgl. Klick Vinyl und Küche und ob man diesen unter der Küche...