Neuer Estrich, was beachten?

Diskutiere Neuer Estrich, was beachten? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe heute neuen Estrich im EG verlegt bekommen. 90m2. Auf eine FBH. Estrixhdicke ca 6 cm. die haben die Marke Floorwitt...

  1. #1 Shareef, 24.08.2020
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen,

    ich habe heute neuen Estrich im EG verlegt bekommen. 90m2. Auf eine FBH.

    Estrixhdicke ca 6 cm.

    die haben die Marke Floorwitt benutzt, keine Ahnung ob das euch was sagt.

    Der estrichleger meinte, dass der Boden ab 3 Tagen begehbar ist. Und Fliesen legen kann ich nach 4 Wochen.

    die folgenden Fragen konnte er mir nicht genau beantworten:

    ab wann soll ich anfangen zu lüften?

    und muss ich die FBH einmal erwärmen bevor ich Fliesen verlegen lasse? Oder ist spielt das keine Rolle?
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Floorwitt ist der Zement der verarbeitet wurde. Interessanter wäre zu wissen ob andere zusatzstoffe beigemischt wurden. Aber die Aussage nach 4 Wochen belegbar lässt eher vermuten dass nichts beigemischt wurde. Am besten kannst du durchgängig ein Fenster geöffnet lassen sodass feuchtigkeit entweichen kann aber keine Zugluft entsteht.
    Aufgeheizt werden sollte der auf jeden Fall nach Protokoll. Entweder den Heizungsbauer fragen ob er dir das in der Anlage einstellen kann oder mal gugln und dann manuell hochfahren.
    Im Prinzip läuft das so: 4 Wochen ohne Heizung trocknen lassen und dann in einem Zeitraum von drei Wochen Etappenweise auf 40-45 °C hoch heizen und genauso wieder runterkühlen.
    Vor dem Belegen feuchtigkeit messen. Der feuchtegehalt sollte bei keramischen Belägen nicht höher als zwei Prozent liegen. Andere Beläge wie Parkett, Laminat, Vinyl etc. nicht mehr als 1,8.
     
  3. #3 Shareef, 24.08.2020
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    8
    Es wurde nichts beigemischt.

    Zugluft ist also nicht gut? Und ab wann soll ich lüften?

    nehmen wir an, dass der Estrich nach 4 Wochen trocken ist. Kann ich dann die Fliesen verlegen? Oder muss ich dann erst 3 Wochen heizen und erst danach fliesen?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Nach drei Tagen kannst du den begehen und öffnest dann einfach ein Fenster. Das kannst du dann durchgängig offen lassen, friert ja aktuell noch nicht.
    Nein. 4 Wochen warten, aufheizen, feuchtigkeit messen, wenn trocken dann belegen.
     
  5. #5 Fabian Weber, 24.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Und die ersten Tage den Estrich von oben mit Folie abdecken, damit er schön gleichmäßig trocknet und nicht zu sehr schüsselt.
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Kannst du bitte mal ein Bild von deinen Großbaustellen posten auf denen der Estrich abgedeckt wurde? Ich hab bisher noch keinen Estrichleger erlebt der das macht und auch sonst kenn ich niemanden der das macht oder je gemacht hat.
     
  7. #7 Fabian Weber, 24.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Ich such morgen mal ob ich ein Foto finde.
     
  8. #8 Fabian Weber, 24.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Ich such morgen mal ob ich ein Foto finde.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Fabian Weber, 27.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    So hier mit Verspätung das versprochene Foto.

    Dass die Truppe trotzdem viel Mist gemacht hat möchte ich aber auch nicht verschweigen. Em Ende wurden die dann auch gefeuert. IMG_2225.JPG
     
    SvenvH gefällt das.
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja das ist halt Akkord. Die pellen sich da ein Ei drauf ob der Fliesenleger damit klar kommt. Hauptsache viel Geld verdient. Die letzte Großbaustelle die wir hatte war eine Turnhalle mit über 3000qm Fliesenarbeiten. Die Bauleitung hat schon 20k vom Estrichleger einbehalten, sind wir aber trotzdem nicht mit hingekommen.:mega_lol:
    Aber abdecken macht hier kein Estrichleger.
     
Thema: Neuer Estrich, was beachten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. floor witt erfahrungen

    ,
  2. FloorWitt trocknet langsam

    ,
  3. Floorwitt Erfahrung

Die Seite wird geladen...

Neuer Estrich, was beachten? - Ähnliche Themen

  1. Neuen Estrich um Granit-Bolzentreppe

    Neuen Estrich um Granit-Bolzentreppe: Hallo, ich habe in meinem Haus eine Bolzentreppe aus Granit, bei der jede Stufe über einen vertikalen Bolzen mit der Stufe davor und danach...
  2. Estrich/Beton für neue Punktfundamente falsch

    Estrich/Beton für neue Punktfundamente falsch: Guten Tag, in meiner Scheune wurden neue Punktfundamente gesetzt, da die alten nur aus Feldsteinen, die 10cm im Dreck lagen, bestanden. Die...
  3. Estrich: Alten KMF-Randdämmstreifen entfernt, neuer notwendig?

    Estrich: Alten KMF-Randdämmstreifen entfernt, neuer notwendig?: Hallo zusammen, ich saniere ein Reihenmittelhaus (Baujahr 1979). Kürzlich habe ich in Eigenleistung die komplette KMF-Wolle aus dem Dach entfernt...
  4. Welche Dämmung auf Estrich bei Laminatboden von classen 8mm (alt oder NEU)?

    Welche Dämmung auf Estrich bei Laminatboden von classen 8mm (alt oder NEU)?: Hallo zusammen, wir wollen von classen frishgrät-Laminat 8mm verlegen. Vorher war 14mm Fertigparket mit Dampfsperre und grünen 3-4mm starken...
  5. neuer Estrich Altbau. Was gilt es zu beachten?

    neuer Estrich Altbau. Was gilt es zu beachten?: Hallo zusammen, ich saniere gerade eine Altbau-Wohnung. Der alte Estrich wurde teilweise entfernt (siehe Foto), teilweise bleibt er aber...