neuer Kaminofen

Diskutiere neuer Kaminofen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, mein Schornsteinfeger hat mir die Nutzung meines alten Kaminofens in unserem Nebengebäude mangels Kenndaten untersagt (obwohl ich...

  1. EffEff

    EffEff

    Dabei seit:
    05.05.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    MB-Ingenieur
    Ort:
    Radebeul
    Hallo Zusammen,

    mein Schornsteinfeger hat mir die Nutzung meines alten Kaminofens in unserem Nebengebäude mangels Kenndaten untersagt (obwohl ich den nur ca. 4x im Jahr nutze). Daher möchte ich einen neuen einbauen und habe auch einen rausgesucht. Der Schornsteinfeger war diese Woche vor Ort und hat sich das angeschaut. Zumindest etwas gutes kam da raus: Ich kann den alten, gemauerten Schornstein vermutlich weiter nutzen. Er will sicherheitshalber aber nochmal nachrechnen.

    Die Bohrung für den hinteren Rauchrohranschluss hat aber eine unterschiedliche Höhe vom Fußboden. Beim alten sind es 92 cm von OKF und beim neuen 103 cm (150er Rohr). Kann ich das alte Loch verschließen und lass dann die Kernbohrung neu setzen (Einbau macht Kaminbauer)? Wenn ja, wie würdet ihr das machen? Innen ist es eine 24er Porenbetonwand und dann dahinter der gemauerte Schornstein ohne Innenrohr/Sanierung.

    Danke für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
     
  2. #2 simon84, 29.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst du die Bohrung nicht einfach 180mm machen, so dass es von der Höhe passt und dann mit Übergang auf 150 ?

    PS. Sorry sehe grade, die Höhe hast du ja in cm angegeben, so viel Luft ist da nicht.
    Dann eben Versatzbogen 10cm ?
     
  3. #3 VollNormal, 29.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Rauchgase nach unten führen (und seien es nur 10 cm) wird der BSM vermutlich nicht zulassen.

    Porenbetonwand in ausreichender Größe öffnen, altes Loch im Schornstein vernünftig schließen (zumauern), Porenbetonwand schließen, neues Loch in der richtigen Höhe bohren.
     
  4. EffEff

    EffEff

    Dabei seit:
    05.05.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    MB-Ingenieur
    Ort:
    Radebeul
    Grundsätzlich ein guter Vorschlag mit dem größeren Loch, wäre aber deutlich zu groß. Nein, Rauchgase nach unten führen wird der Schorni vermutlich nicht genehmigen.

    Ich hatte erst gedacht, Ziegel und Porenbeton in entsprechenden Durchmesser sägen und einsetzen, wobei das beim Ziegel dann schon mind. 2 wären. Man kommt da aber schlecht ran und es wird ggf. nicht dicht.

    Wand von innen öffnen und Schornstein ausmauern ist wahrscheinlich das Beste.
     
  5. #5 simon84, 29.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Den Ofen tiefer zu setzen geht nicht, oder?
     
  6. #6 VollNormal, 29.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Doch, klar. Fußboden aufstemmen ...

    Die gleiche Aktion, allerdings ohne die Porenbetonschicht, steht mir demnächst auch bevor. Beim neuen Ofen ist der Rauchrohranschluss höher als das Loch in der Wand. Gut, ich könnte auch einfach vier Löcher in die Dielen schneiden, in die ich dann die Füße des neuen Ofens stecke, vielleicht passt die Höhe dann.

    Noch ein Hinweis an den TE:
    Nimm vor dem Vermauern des alten Lochs im Schornstein die angebohrten Steine komplett raus (also immer bis zur nächsten Fuge), damit du wieder einen anständigen Verbund bekommst.
     
  7. #7 simon84, 29.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    zum Beispiel den Kamin auf den rohfussboden stellen ja :)
     
  8. EffEff

    EffEff

    Dabei seit:
    05.05.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    MB-Ingenieur
    Ort:
    Radebeul
    Tiefer setzen geht nicht, bzw. sieht doch Sch... aus. Werde wie von VollNormal vorgeschlagen, die Steine ganz rausnehmen und ersetzen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

neuer Kaminofen

Die Seite wird geladen...

neuer Kaminofen - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  3. Schornsteinlänge bei neuem Kaminofen

    Schornsteinlänge bei neuem Kaminofen: Schönen guten Tag. Ich bekomme in den kommenden Tagen einen neuen Kaminofen der Firma A........m gesetzt. Jetzt geht es um die...
  4. Schornstein Bj´75 für neuen Kaminofen: ratlos

    Schornstein Bj´75 für neuen Kaminofen: ratlos: Hallo, es ist mal wieder so, dass man diverse Aussagen von Fachleuten mit seinen eigenen Vorstellungen in Einklang bringen möchte. Das Bild...
  5. Hase AKABA RLU Kaminofen Umbra/Gobi für Energiesparhaus NEU

    Hase AKABA RLU Kaminofen Umbra/Gobi für Energiesparhaus NEU: Ich hätte einen neuen unbenutzten Hase AKABA Kaminofen mit RLU Zulassung und Prüfung incl. Anschlüsse anzubieten. Er wurde erst vor 3 Wochen...