Neuer Terrassenbelag mit geringer Aufbauhöhe

Diskutiere Neuer Terrassenbelag mit geringer Aufbauhöhe im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir wollen unsere Terrasse sanieren. Jetziger Aufbau: Betonplatte mit daraufgeklebten Fliesen. Fast alle Fliesen sind lose und müssen weg....

  1. #1 hartmutdd, 10.03.2018
    hartmutdd

    hartmutdd

    Dabei seit:
    25.08.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing.
    Ort:
    Dresden
    Hallo, wir wollen unsere Terrasse sanieren. Jetziger Aufbau: Betonplatte mit daraufgeklebten Fliesen. Fast alle Fliesen sind lose und müssen weg. Die Betonplatte wollen wir erhalten. Durch einen geringen Höhenunterschied zwischen Terrasse und Terrassentür (ca.7 cm) können wir keinen Aufbau mit Split etc. herstellen.
    Welche Möglichkeiten gibt es zur Verlegung von Platten ? Uns wurden Feinsteinzeugplatten mit 2 cm Höhe auf flachen Stelzlagern empfohlen. Ein anderer Handwerker riet davon ab und empfahl mindestens 3 cm dicke Platten. Es gibt auch "Steinteppich" als "Wundermittel"...
    Wir wissen nun gar nicht , was wir machen sollen.
    Wer hat/ hatte ähnliche Probleme und wie wurden diese gelöst ?
    Viele Grüße
    Hartmut
     
  2. #2 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Darf ich fragen, warum Bodenplatte unbedingt beibehalten ?
    Ist diese denn rissfrei und sauber gegründet ?
    Hat sie ein Gefälle vom Haus weg ?
     
  3. #3 Fred Astair, 10.03.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.999
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei diesen Bedingungen bleibt nur ein Rasenteppich mit Drainage.
     
  4. #4 bauspezi 45, 10.03.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    bei 7cm Aufbau auf Betonplatte gehen schon noch einige passenden Materialien,
    auch wenn man erzählt das es nicht funktionieren würde.
    eine gebaute Terrasse von mir ist aus Tessiner Granit auf Betonplatte in Verbuntestrich
    verlegt, Fugen vergossen, hält seit 24 Jahren....
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 hartmutdd, 11.03.2018
    hartmutdd

    hartmutdd

    Dabei seit:
    25.08.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing.
    Ort:
    Dresden
    Hallo, es handelt sich um ein Reihenmittelhaus. Letzes Jahr alles saniert einschl. Parkettboden und neuer Holztreppe. ZUgang zur Terrasse nur durch das Haus, da andere Grundstücksgrenze ein Bach ist...
    Die Betonplatte hat ausreichend Gefälle und hat keinerlei Setzungserscheinungen o.ä.

    Klingt interessant und werde ich weiter verfolgen.

    Viele Grüße
    Hartmut
     
Thema: Neuer Terrassenbelag mit geringer Aufbauhöhe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terrassenbelag mit geringer aufbauhöhe

    ,
  2. aufbau terrasse geringe höhe

    ,
  3. terrasse niedriger aufbauhöhe

    ,
  4. Terrasse geringer aufbau,
  5. feinsteinzeug terrasse geringe Höhe,
  6. holzterrasse geringe aufbauhöhe,
  7. trerrasse geringe Aufbauhöhe,
  8. geringe aufbauhöhe für terrassenbelag in polygonal
Die Seite wird geladen...

Neuer Terrassenbelag mit geringer Aufbauhöhe - Ähnliche Themen

  1. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  2. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  3. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...