Neuer Wandaufbau in älterem Fertighaus (Badsanierung)

Diskutiere Neuer Wandaufbau in älterem Fertighaus (Badsanierung) im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, ich saniere gerade ein altes Fertighaus (1978) und bin gerade an den Bädern. Kürzlich habe ich mit nem Zimmermann gesprochen der mir...

  1. Matthias997

    Matthias997

    Dabei seit:
    11.07.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Moin,

    ich saniere gerade ein altes Fertighaus (1978) und bin gerade an den Bädern. Kürzlich habe ich mit nem Zimmermann gesprochen der mir empfohlen hat die Spanplatten innen komplett runter zu machen, damit ich ne OSB3 als Dampfbremse installieren kann. Das ist nun soweit geschehen und im Bad ist nun schon eine Lage 18mm OSB 3 auf den Wänden die ich nun luftdicht verklebt habe. Wo ich mir noch etwas Gedanken mache ist die eine Außenwand die ich habe.

    Der Wandaufbau, von innen nach außen (alt):

    - Fliesen

    - 9mm Gipskarton

    - Dampfbremse (ich denke PE Folie)

    - 9mm Spanplatte

    - 100mm Holzständerwerk mit alter Glaswolle

    - 9mm Spanplatte

    - 25mm Heraklith

    - 10mm Außenputz

    Da ich die Wasserleitungen + Elektrik nun im Zuge des Sanierung aus der Konstruktion geholt habe ist mein neuer Aufbau mit Installationsebene (auch an der Außenwand):

    - (Vermutlich) PVC Boden, halbhoch an der Wand (Mietsobjekt, noch nicht ganz klar)

    - 12,5mm Knauf grün

    - 40mm Installationsebene für neue Sanitärinstallation und Elektrik

    - 18mm OSB3

    - 100mm Konstruktionsebene mit neuer Glaswolle 100mm WLG 0,34

    ... (Außen bleibt unverändert)

    Ich hab den Wandaufbau mit ubakus rekonstruiert und habe hier was Feuchte und Tauwasser angeht keinerlei Probleme. Bewertung hier "Sehr gut". Sollte das als Empfehlung genügen? Der alte Aufbau war mit der PE Folie ja schon sehr viel damfdiffussionsdichter in den Innenraum. Da ist eine OSB 3 schon offener, jedoch vielleicht durch die luftdichte Verklebung insgesamt besser? Gerade was die Außenwand angeht möchte ich hier keine Fehler machen, vor allem wenn man Bedenkt, dass die alten Fertighäuser aufgrund der Holzschutzmittel besser keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden sollen. Theoretisch hätte ich auch noch eine variable Dampfbremsfolie von Isover (Vario KM Duplex UV) übrig die ich zur Not noch einsetzen könnte.
     

    Anhänge:

Thema:

Neuer Wandaufbau in älterem Fertighaus (Badsanierung)

Die Seite wird geladen...

Neuer Wandaufbau in älterem Fertighaus (Badsanierung) - Ähnliche Themen

  1. Neuer Wandaufbau Holzständer

    Neuer Wandaufbau Holzständer: Hallo zusammen, kurz skizziert die Fakten: Fertighaus der Firma Bien aus dem Jahr 1979 gekauft. Baubiologisches Gutachten war unbedenklich,...
  2. Wie ist der neue Wandaufbau richtig? (Schwerbeton Außenwand)

    Wie ist der neue Wandaufbau richtig? (Schwerbeton Außenwand): Guten Abend, zurzeit renoviere ich im Untergeschoss ein Zimmer. Das Haus ist ca 40 Jahre alt. Ursprünglich war das UG ein Keller + Garage welches...
  3. Okal Fertighaus 1972 neuer Wandaufbau

    Okal Fertighaus 1972 neuer Wandaufbau: Hallo, habe schon vor 8 Jahren ein Okal Fertighaus in Frankfurt abgebaut und in Spanien wieder aufgebaut. Da die Belastungen im Haus ja nicht ohne...
  4. Badsanierung, neuer Wandaufbau

    Badsanierung, neuer Wandaufbau: Hallo zusammen, als Newbie hier im Forum möchte ich direkt eine Frage zu unserem anstehenden Projekt stellen. Kurz zu mir:...
  5. Neuer Bauherr sucht Rat zum Wandaufbau

    Neuer Bauherr sucht Rat zum Wandaufbau: Hallo Zusammen, ich möchte demnächst mein Eigenheim bauen lassen und war bisher eher der "massive" Vertreter... Nun habe ich vor kurzem das...