neues Risiko für Forenbetreiber

Diskutiere neues Risiko für Forenbetreiber im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Ich habe eben gelesen, dass ein Forenbetreiber dran ist, wenn ein Forenteilnehmer ein urheberrechtlich geschütztes Bild (die meisten Bilder im...

  1. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Ich habe eben gelesen, dass ein Forenbetreiber dran ist, wenn ein Forenteilnehmer ein urheberrechtlich geschütztes Bild (die meisten Bilder im Internet sind geschützt!) in einen Beitrag einstellt. Das kann teuer werden.

    Der Zeitungsbericht:
    http://www.mopo.de/2007/20070823/hamburg/panorama/3000_euro_fuer_einen_eistee.html

    Forenbeitrag eines Anwalts aus dem betroffenen Forum mit einem Kurzbericht zur gestrigen Gerichtsverhandlung in Hamburg:
    http://www.bundesligaforen.de/thread.php?postid=453241#post453241

    Meine Meinung: das Urheberrecht kennt kein Zitat aus einem Bild. Das Übernehmen eines Bildes in ein anderes Werk ist deshalb ein Vollzitat, so wie wenn man ein ganzes Gedicht abdruckt. Das ist nur in engen Grenzen zulässig, § 51 UrhG:
    Dieser Fall liegt nur selten vor, z.B. wenn ich in ingenieurwissenschaftlicher Art ein Bild aus dem Beiblatt 2 der DIN 4108 abhandeln würde.

    Es bliebt also nur aufpassen und das Verwenden von fremden Bildern am besten zu unterlassen.
     
  2. #2 Tom Köhl, 23.08.2007
    Tom Köhl

    Tom Köhl

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Pädagoge
    Ort:
    Im neuen forum
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung in diesem Forum ist großer Mist
    Ich würde ja gerne...

    ...Bilder die ich aus dem Internet übernommen und hier in Beiträgen verlinkt habe, rauslöschen - aber mir fehlt das Editionsrecht für meine Beiträge! :boxing

    Wäre vielleicht ein Grund, das wieder zu aktivieren :wow

    Herzliche Grüße,
    Tom
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 23.08.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ist...

    doch krank.
    Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
    Ich hoffe wirklich, daß die Leute über die Vereine viel bewegen und die Seite der Kläger austrocknen.
    Warum kann ich - wenn es mich denn wirklich stört, daß meine Bilder irgendwo auftauchen - nicht erstmal höflich um Abhilfe bitten.
    Warum muß man immer gleich mit dem Abmahnknüppel zuschlagen?
    MfG
     
  4. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Bitte beachten, dass die Ansichten aus Hamburg von den meisten anderen Gerichten (in diesem Bereich) NICHT geteilt werden.
    zB Berlin (afair): Forenbetreiber ist NICHT verpflichtet ständig auf rechtswidirge Inhalte zu prüfen. Wird er über einen vermeintlich rechtswidrigen Beitrag informiert und entfernt diesen, trifft ihn kein Mitverschulden (es entfällt auch die übliche Abmahnmöglichkeit). München hat bereits ähnlich entschieden. Hamburg steht also mittlerweile recht alleine da.
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/92109&words=Haftung&T=haftung
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/91805&words=Haftung&T=haftung

    Restrisiko bleibt natürlich ;)
     
  5. #5 Carden. Mark, 23.08.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    gib einen Link und es wird ev. erledigt.
     
  6. #6 Tom Köhl, 24.08.2007
    Tom Köhl

    Tom Köhl

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Pädagoge
    Ort:
    Im neuen forum
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung in diesem Forum ist großer Mist
    Mach ich...

    ...wird aber etwas dauern, weil ich meine Beiträge dann durchforste und die Links jeweils rauskopiere. Und das WE gehört meinem Sohn :) Ich melde mich dann per PN.

    Herzliche Grüße,
    Tom
     
  7. #7 EricNemo, 24.08.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    die ganze Abmahnkacke in D ist dermaßen überzogen...

    Wie lange wird es wohl noch dauern bis man anderen europäischen Ländern folgt, bei denen der erste Hinweis kostenneutral ausfallen muss. Ich meine, jeder der sein Recht verteidigen will, wird 1,80 für ein Einschreiben übrig haben. Kurze Frist und danach ist die Abmahnung im üblichen Stil gerechtfertigt, wenn der "schuldige" wirklich so stur seien sollte... Aber da Abmahnungen ja bereits nahezu die komplette Einnahmequelle mancher Anwälte darstellen und schon fast ein eigener "Wirtschaftszweig" sind, wird das ein Wunschtraum bleiben...
     
  8. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Während beim Abmahnen normalerweise nur Anwälte verdienen, kommt im aktuellen Fall hinzu, dass der Bild-Urheber ebenfalls kassieren kann, hier 300 € Lizenzgebühr für ein Foto eines Eistees oder eines Brötchens. Das macht die Angelegenheit besonders attraktiv. Ebenso ist die Sache bei Stadtplanausschnitten gelagert. Ich wünsche mir, dass Gerichte viel mehr vom § 226 Gebrauch machen (Schikaneverbot, http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html ) und den Antragstellern ordentliche Verfahrenskosten aufbrummen würden. Denn um entgangene Lizenzgebühren kann es nicht gehen. Kein Forenschreiber würde für das Schreiben eines Beitrags ein Bild für 300 € lizensieren, wenn ein entsprechendes Lizenzangebot vorgelegt würde.
     
  9. Siggi

    Siggi

    Dabei seit:
    26.09.2002
    Beiträge:
    1.509
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Freelancer
    Ort:
    im Internet oder Hamburg :o)
    Benutzertitelzusatz:
    Design und Programmierung
    Tja genau wegen diesem Problem ist in dem Unten aufgeführtem Bon Jovi Forum, es grundsätzlich verboten, Bilder die nicht aus eigenem Besitz kommen zu posten. Verlinkungen sind Grundsätzlich ebenfalls nicht erlaubt.
    Der Effekt ist das ständig das ständig Moderiert werden muss viel Ermahnung erfolgen und bei vielen Usern der Spaß verloren geht. Eines Teils verstehe ich die Besitzer von Fotos deren geistiges Gut verwendet wird und der im Notfall finanzielle einbußen dadurch hat. Andererseits verstehe ich auch das Leute sich aufregen wenn sie abgemahnt werden. Sicherlich sind hier viele Fallen. Allerdings ist in Sachen Forenbetreiber die Sachlage und Ansicht meinerseits anders gelagert. Hier kann ich es nicht nachvollziehen, dass entsprechend der Rechtslage, Forenbetreiber nicht erst in Kenntnis gesetzt werden, ein Fehlverhalten zu löschen. Noch ist es eindeutig und ein Forenbetreiber muss etwas Löschen nach Kenntnisnahme. Das Heiseurteil und auch das Urteil vom Supernature Forum sind keine richtlinien und Maßgaben für weitere Urteile.
     
Thema:

neues Risiko für Forenbetreiber

Die Seite wird geladen...

neues Risiko für Forenbetreiber - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton

    Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton: Guten Tag, ich möchte in einem neu gekauftem Haus von 1991 neue Fenster einsetzten lassen. Die alten Holzfenster sind noch die originalen. Ich...
  2. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  3. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  4. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  5. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...