Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

Diskutiere Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...

  1. #1 Ab in die Ruine, 15.04.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Hallo zusammen,
    ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden
    mit Öl noch hohen Temperaturen gefahren aber in naher Zukunft soll auf Wärmepumpe umgerüstet
    werden. Die Heizkörper die ich finde, können immer nur max. 55Grad.
    Hat jemand einen Tip für mich? Sollte nicht jeder Stahlheizkörper auch >70 Grad abkönnen?
    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. #2 VollNormal, 15.04.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Warum? Hast du noch einen antiken Konstanttemperaturkessel?
     
  3. #3 GreatScott83, 15.04.2025
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Hast du mal geprüft, ob du an deiner Heizung den Vorlauf nicht regeln kannst?

    Ansonsten, ein Standard Bruderus Typ 33 zum Beispiel kann auch mit 70 Grad umgehen. Du musst dir halt nur vorher Gedanken machen, was für eine Vorlauftemperatur du mit der Wärmepumpe fahren willst und die Heizkörper jetzt schon entsprechend auslegen auf die zukünftige Vorlauftemperatur. Raumweise Heizlastberechnung etc. ist da unter anderem das Stichwort. Und natürlich sollte bedacht werden, dass deine Ölheizung nicht noch schlechter durch die Maßnahme. Auch wie bei einer Wärmepumpe ist ein ständiger Start / Stopp (takten) auch eher kontraproduktiv

    Die andere Frage die du dir stellen solltest wäre, ob es wirklich Not tut die jetzt schon zu tauschen (wenn noch alles funktioniert). Wenn ich das richtig im Kopf habe, kannst du die Heizkörper, wenn du die in einem Aufwasch zusammen mit der Wärmepumpe machst mit in die Förderung rein nehmen, wenn du sie vorab tauscht dann nicht.
     
  4. #4 Ab in die Ruine, 15.04.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Erstmal danke für den Tipp mit Buderus.
    Noch als Zusatzinfo.
    Es wird aktuell eine lustige Mischung geben. Im Altbau alte Heizkörper die hohen Vorlauf brauchen. Im Anbau kommen neu, jetzt schon die entgültigen Heizkörper.
     
  5. #5 Fred Astair, 16.04.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie kommst Du darauf, dass neue Heizkörper nur 55°C abkönnen und dann kaputtgehen?
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 16.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mittlerweile werden doch Heizkörper mit eingebauten PC Lüfterchen als „Wärmepumpenheizkörper“ etc verkauft.

    kann mir gut vorstellen, dass die Elektrik/Lüfter nur bis 55 grad freigegeben wird.
    Kaputt geht da aber sofort eher nix
     
  7. #7 Ab in die Ruine, 16.04.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Das stand zum Beispiel bei Viesmann. Max. 55Grad.
     
  8. #8 Fred Astair, 16.04.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Da geht auch mit 70° nix kaputt. Nur rechnet kein Hersteller mehr mittelalterliche Dampfheizungen.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 simon84, 16.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dem Heizkörper selbst ist das völlig egal.
    Die Elektrik und die Lüfter sind eher das Thema.

    Warum brauchst du denn mehr als 55 Grad Vorlauf ? Das ist schon sehr extrem.
    Also selbst bei 55 Grad Vorlauf solltest du eigentlich jeden Altbau warm kriegen.
     
  10. #10 Fred Astair, 16.04.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Der einzige Unterschied der Heizkörper mit der Marketing-Bezeichnung "Wärmepumpe" zu herkömmlichen Heizkörpern, ist die Batterie PC-Lüfter aus dem Bastelfundus eines Influenzers, die unten drunter geklemmt wird.
    Ansonsten regelt sich die Wärmeleistung abhängig der VL-Temperaturen ausschließlich über die Größe der Heizfläche.
    Diese Lüfter werden übrigens in MFH mit Heizkostenverteilern noch für üble Rechtsstreitigkeiten führen, weil die Nutzer der Lüfter ihre Mitmenschen bescheißen.
    Bin ich froh, dass alle meine Wohnungen über Wärmezähler abgerechnet werden.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Ab in die Ruine, 16.04.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    weil der Altbau noch ungedämmt ist und alte Heizkörper verbaut sind. Das soll erst später kommen.
     
  12. #12 simon84, 16.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja und ? Dann Dreh doch den Kessel bzw. Mischer auf 55 grad
    Das reicht schon
     
Thema:

Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

Die Seite wird geladen...

Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann - Ähnliche Themen

  1. Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m

    Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem eher großen Garagentor mit einer Höhe von 3,20 und Breite 6,50. Leider funktioniert nur ein...
  2. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  3. Alte Ölheizung temporär mit Niedertemperaturheizkörper betreiben.

    Alte Ölheizung temporär mit Niedertemperaturheizkörper betreiben.: Guten Tag, ich habe ein altes Haus (Bj. 1960) gekauft und 3 Fragen zur Heizungsthematik: 1.) Im Gebäude ist aktuell eine Ölheizung von Buderus...
  4. Spitzboden Niedertemperaturheizkörper mit FBH im Neubau sinnvoll?

    Spitzboden Niedertemperaturheizkörper mit FBH im Neubau sinnvoll?: Hallo, wir planen gerade unseren Hausbau und da kommen ein paar technische Fragen auf, auf die ich noch keine Antwort finden konnte. Unser...
  5. Niedertemperaturheizkörper zum Schuhe trocknen

    Niedertemperaturheizkörper zum Schuhe trocknen: Hallo, wir bekommen im ganzen Haus Fussbodenheizung, ich befürchte aber, dass die Fussbodenheizung nicht ausreicht, bzw. zu träge ist, um Schuhe...