Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

Diskutiere Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...

  1. Gerrison

    Gerrison

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Schönen guten Abend,
    ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall mit ganz eigenen Eigenheiten und Herausforderungen.
    In diesem Fall geht es um die Nivelierung und Bodenaufbau auf einer Holzbalkendecke. Die Eckdaten
    Achsabstand: Ca. 70 cm
    Balkenmaße (bxh): 15x16
    Spannweite Auflager Auflager: 3,7m und 2,8m ( Zweifeldträger)
    Höhenunterschied maximal: 20cm (Diagonal von Gebäudeeck zu Gebäudemitte)
    Fehlboden: Lehm/Strohwickel um Eichenbretter (ca 3cm) in Balkennut eingepasst
    Wie man an den Eckdaten sieht, sind die Balken für die Spannweite nach heutigem Maßstab eigentlich zu schwach. Der Höhenunterschied ist auch sehr hoch und rührt wohl von einem abgefaulten Fußbalken auf dem mittleren Mauerwerk des Kellergeschosses und einer Absenkung des Fundaments dieser Tragwand über die Jahrhunderte.
    Beischrauben zum Ausgleich und zur Versteifung ist aufgrund des Fehlbodens nicht möglich, die Balken sind durchgebogen und in sich verwunden. Das Untergeschoss und das Obergeschoss sind beide Bewohnt. Ein massiver eingriff scheidet also definitv aus.
    Die Ziele:
    - Es soll von der höchsten Ebene auf die Geschossmitte (Fußbalken Niveau des Treppenhauses) niveliert werden, ein kompletter Ausgleich ist höhenbedingt und aufwandsbedingt einfach nicht möglich.
    -Das Gewicht soll, zumindest bei dem Raum mit 4m Spannweite möglichst gering Gehalten werden.
    -Der Boden sollte die Vorgaben für F30 erfüllen, da das Gebäude in die Brandschutzklasse 3 fällt.
    -Die Bodenebenen sollten in den Räumen möglichst plan sein, da der spätere Oberbelag nur 2mm/m an Unebenheit toleriert
    - Ein gewisser Schallschutz sollte bei der Lösung natürlich auch noch herauskommen

    Unter dem Strich wollen wir die "Eierlegende Wollmilchsau" und wissen aber nicht wie diese aussehen soll.

    PS: Unterhalb der Balken wurden Gipskartonplatten auf eine 20x30 Lattung als Deckenverkleidung geschraubt, in einm Raum eine Nut/Feder Schalung mit 12er Brettern. Dämmung ist dort nicht verhanden. Kann aber auch aufgrund der schwachen Verkleidungskonstruktion nicht nachträglich eingebracht werden.

    Ich freue mich auf eure Antworten
    Bestre Grüße
    Gerrit
     
Thema:

Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

Die Seite wird geladen...

Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790 - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Keine Randstreifen bei Nivelierung benutzt

    Keine Randstreifen bei Nivelierung benutzt: Hallo Zusammen, Wir haben letztes Jahr unser Haus renovieren lassen und haben dabei die Böden neu machen lassen. Wir hatten vorher Fliesenboden...