Noppenbahn vs. Bautenschutzmatte

Diskutiere Noppenbahn vs. Bautenschutzmatte im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben am Haus folgenden Aufbau: - Reaktivabdichtung im Sockelbereich - XPS Sockeldämmung bis 60cm in den Boden; unten abgeschrägt -...

  1. #1 Bauherr24, 27.10.2019
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Hallo,

    wir haben am Haus folgenden Aufbau:

    - Reaktivabdichtung im Sockelbereich
    - XPS Sockeldämmung bis 60cm in den Boden; unten abgeschrägt
    - Sockelputz inkl. Armierung
    - flexible mineralische Dichtschlämme als Schutzschicht für den Putz bis kurz über Geländeoberkante
    - keine Drainage

    Wir fragen uns jetzt was der beste Anfüllschutz wäre: Noppenbahn oder Bautenschutzmatte oder ganz was anderes?

    Vielen Dank
     
  2. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Noppenbahn. BSM ist für andere Anwendungen
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 Bauherr24, 27.10.2019
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Was spricht denn gegen eine Bautenschutzmatte?
     
  4. #4 Gast82596, 27.10.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    wie dick willst du sich machen? die BSM.
     
  5. #5 Bauherr24, 27.10.2019
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Vielleicht so 4-6mm...
     
  6. #6 Fabian Weber, 27.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Noppenbahn transportiert das Wasser schneller weg.
     
  7. #7 Bauherr24, 27.10.2019
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Das mit dem Wasser habe ich mir auch überlegt, aber:

    Mit Noppen von der Wand weg sollte es doch bezüglich Wassertransport aus Sicht der Wand keinen Unterschied machen da wir sowieso keine Drainage haben. Oder sehe ich das falsch?
     
  8. #8 Fabian Weber, 27.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Du wärst jedenfalls der erste der eine Bautenschutzmatte nimmt.
     
  9. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Zudem ist BSM deutlich teurer...
     
  10. #10 Bauherr24, 06.10.2020
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Ich hab hier noch ein Gebäude wo

    Weber D24 als Feuchteschutz im Sockelbereich verarbeitet wurde.

    Weber empfiehlt als Anfüllschutz eine Dränmatte (Weber sys 983).

    Es gibt hier aber keine Dränage...

    Spricht etwas dagegen einfach das Filtervlies zu entfernen und somit eine 2-lagige Matte zu erzeugen, welche nur noch aus Gleitfolie und Noppenbahn besteht?

    Vielen Dank
     
  11. #11 Bauherr24, 06.10.2020
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Das Anfüllmaterial hat durchaus Bruchsteine und ich frage mich, ob die modifizierte Bahn noch ausreichend druckstabil ist...
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Du kannst auch einen alten Teppich nehmen!
    Ansonsten lies noch mal die Antwort von @Domski
     
    Domski gefällt das.
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das eine hat mit dem andern auch nix zu tun.
    Die als Verfüllschutz eingebaute Dränmatte dient dazu dass das Wasser nach unten absickern kann und nicht oben im Sockelbereich Pfützen vor dem Sockelputz entstehen und diesen durchweichen.
     
    Polier gefällt das.
Thema: Noppenbahn vs. Bautenschutzmatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. noppenbahn bei.xps sockel www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. bautenschutzmatte mit noppen auf sockel

    ,
  3. bautenschutzmatte oder noppenbahn

    ,
  4. statt noppenbahn,
  5. Bautenschutzmatten statt noppenfolie,
  6. bautenschutzmatte noppenbahn
Die Seite wird geladen...

Noppenbahn vs. Bautenschutzmatte - Ähnliche Themen

  1. Noppenbahn wie tief?

    Noppenbahn wie tief?: Moin, möchte demnächst bei mir die Noppenbahn installieren. Kann mir einer sagen wie tief die Bahn ins Erdreich reichen muss? Außerdem ist das...
  2. Noppenbahn auf Klinker - ja oder nein - Kellerschacht wird gefüllt

    Noppenbahn auf Klinker - ja oder nein - Kellerschacht wird gefüllt: Hallo zusammen, wir haben bisher bei unserem Haus (Baujahr 2006) eine Abgrabung vor dem Kellerfenster gehabt. (genutzt als Wohnfläche). Alles...
  3. Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?

    Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. des Schutzes vom Sockel meines Gartenhauses. Das Gartenhaus steht auf einem 25cm hohen Betonsockel...
  4. Welche Noppenbahn bei Reaktivabdichtung

    Welche Noppenbahn bei Reaktivabdichtung: Hallo Zusammen, wir haben unsere Kellerwand, 30cm Beton mit Reaktivabdichtung in 3 Schichten abgedichtet. Bevor wir jetzt die Grube von 1,5m...
  5. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...