Noppensystemplatte für Fußbodenheizung

Diskutiere Noppensystemplatte für Fußbodenheizung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Noppensystem für Fußbodenheizung von Cosmo? Laut des Herstellers ist die "Noppensystemplatte Uni 30-2" 1440 x...

  1. #1 MonaLiz, 25.06.2022
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit der Noppensystem für Fußbodenheizung von Cosmo?

    Laut des Herstellers ist die "Noppensystemplatte Uni 30-2" 1440 x 840 x 30 mm groß:
    https://www.cosmo-info.de/sites/def...mo-fbh-noppenplattensystem-einzelprodukte.pdf

    Bezieht sich die Angabe von 30 mm Stärke auf die Geamthöhe inkl. Noppen oder bloß auf die Platte selbst? Im Netz habe ich noch etwas genauere Angaben zu diesen Platten gefunden, allerdings von 2016. Und da drin stand: "Plattendicke mit Noppen: 48mm ; Noppenhöhe: 18 mm" Das würde dann bei uns nicht mehr passen.
     
  2. #2 Fred Astair, 25.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist die Dämmstoffstärke. 30 +18 = 48.
     
  3. #3 MonaLiz, 25.06.2022
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    Danke für die Info!
    Die Angabe des Herstellers finde ich ehrlich gesagt ziemlich irreführend...
     
  4. #4 Fred Astair, 25.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich weiß nicht wo und wie Du rechnen gelernt hast, aber was ist an den drei Maßen irreführend?
     
  5. #5 MonaLiz, 26.06.2022
    MonaLiz

    MonaLiz

    Dabei seit:
    29.09.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Herford
    In der oben verlinkten PDF, die man auf der Webseite des Herstellers findet, wird die Größe der Noppenplatte mit 1440 x 840 x 30 mm angegeben. Die Platte ist mit den Noppen abgebildet. Müsste es also nicht 1440 x 840 x 48 mm heißen?
     
  6. #6 Fred Astair, 26.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein!
     
  7. #7 Maape838, 26.06.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ein Artikel darunter siehst du die light. Ohne Dämmung. Die heisst nur 1440x840
    Also ohne x18. Und wenn dann x30 steht ist das die Dämmung
     
  8. #8 simon84, 26.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eigentlich kann man sich das selber denken ohne jegliche Produkt Beschreibung !

    wenn ich 16mm Heizrohr verlegen will müssen logischerweise die Noppen ungefähr so hoch sein !

    und die Platte selbst ist recht dünn, vielleicht nen mm

    das heißt du hast 3cm Dämmung unten und ca 2cm oben inkl heizrohre

    und wenn du weniger als 5cm für diese zwei Bauteile zur Verfügung hast dann schaust du eben nach einem anderen System oder überdenkst das Vorhaben genauer

    am besten wäre es die gesamte aufbauhöhe und den gesamten geplanten Aufbau zu nennen
     
Thema:

Noppensystemplatte für Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Noppensystemplatte für Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  3. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  4. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  5. Fußbodendämmung mit Fußbodenheizung

    Fußbodendämmung mit Fußbodenheizung: Hallo, wir haben einen Altbau aus 1937 erworben, der einen Waschküchenanbau aus den 70er Jahren besitzt. Dort soll nun das Bad einziehen,...