NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen

Diskutiere NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, meine Wandthermostate sind mit NYM-J 5x angeschlossen (ich denke 1,5 mm²), diese sind in Leerohren verlegt. Ich möchte die Leitungen durch...

  1. epp

    epp

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    meine Wandthermostate sind mit NYM-J 5x angeschlossen (ich denke 1,5 mm²), diese sind in Leerohren verlegt. Ich möchte die Leitungen durch KNX Buskabel tauschen, jetzt sind die aber so starr, dass daran zu ziehen das andere Ende nicht mal wackeln lässt ... Gibt es da irgendeinen Trick oder wurde das nur gemacht um die entsprechende DIN zu erfüllen, niemand würde die aber tatsächlich tauschen können?

    Danke schonmal!
    LG, epp
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 05.03.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Häng ans eine Ende einen starken Sauger, besorg dir im Fachgeschäft für Erotikbedarf ein paar Tuben Gleitmittel und versuche das mit dem Sauger ins Leerrohr zu saugen. Je nach Leitungslänge und Radien ist der Reibwiderstand so hoch, dass du da anders keine Chance haben wirst.

    So habe ich schon mal 30m vom Keller ins 3. Og wieder ans Licht gebracht.
     
    415B gefällt das.
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    140
    Geile Antwort das mit den "Schmiermitteln". Endlich mal eine gute Ausrede für die Ehefrau warum ich zu Beate Use gehe. Dann könnte man ja auch Gleitspray oder W40 nutzen.
    Allerdings bezweifel ich das man 5x1,5m2 mehrfach 90 Grad gebogen zurückziehen kann.
    Wenn du weißt wie die Rohre verlaufen würde ich an den Radien Verteilerdosen neu setzen und da dann die Wand öffnen.
     
  4. #4 Ab in die Ruine, 05.03.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Man mag es nicht glauben, aber es gibt dafür sogar extra Kabelgleitmittel. Nicht das die Leerverrohrung dann nach Erdbeere duftet.
    Wenn man die Sprayvariante nutzt, hat man wohl bessere Chancen es mit einem Sauger ins Rohr zu bekommen.
     
    415B gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 05.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das dürfte die korrekte Einschätzung sein. Zu allem Überfluss gibt es gar keine DIN, die das fordert.
     
  6. #6 Fasanenhof, 05.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bevor du im Erotikbedarf das Gleitmittel zu Apothekenpreisen kaufst, nimm doch bitte das Silikonöl in der Sprühdose aus dem KFZ-Bereich.

    Du willst das Kabel nur Ziehen, nicht zu einem Date einladen.
     
    Oehmi gefällt das.
  7. #7 simon84, 05.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aufpassen mit Silikonspray und Sauger, wenn sich das entzündet (Funken am Kollektor Motor Sauger) dann knallt es richtig.

    ansonsten ja hab ich auch schon so gemacht (Spray+Gel, Sauger, Druckluft) allerdings waren es 7 Einzel Leitungen 1,5 Quadrat in leerrohr
    Keine Ahnung wie die da jemals reingepasst haben
     
  8. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Wenn es gar nicht raus geht: KNX ist eigentlich ziemlich tolerant was das Trägermedium angeht. Knips die Enden nahe am Rohr ab und verbinde die NYM-Adern mithilfe von WAGO-Klemmen mit den KNX-Adern. Ist zwar absolut nicht standardkonform und die Schirmung fehlt natürlich auch, aber manchmal muss man halt pragmatisch sein. Stell aber sicher, dass an beiden Seiten klar gestellt ist, dass das Kabel nicht mehr für 230V gedacht ist.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  9. #9 Fasanenhof, 05.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Toll, ich halte diese Schilderung einerseits für kompletten Unsinn, überlege aber zugleich einen Versuchsaufbau ob/wie man mit einem Aerosol aus der Silikonspraydose einen Staubsauger explodieren lassen kann.

    Ich halte das im Anwendungsfall für mindestens unwahrscheinlich, aber bin noch nicht bei "komplett unmöglich". Klar, wenn man seine Dose Spray auf den Staubsauger ballert, kann ich mir eine Entzündung vorstellen... aber ob ein Zündfähiges Gemisch verbleibt, wenn ein Staubsauger einen Sprühstoß einsaugt?
     
  10. #10 VollNormal, 05.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Im Zweifel bin ich lieber mindestens einen Raum weiter, wenn du das ausprobierst …
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  11. #11 Fasanenhof, 05.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Dann bist du einen Raum näher dran als ich. Da ich es nicht ausschließen kann, grübele ich ja gerade darüber wie man den Versuchsaufbau gestaltet ohne in den Abendnachrichten zu landen.
    Intuitiv würde ich sagen, dass man die 4,5% Zündfähigkeit nicht erreicht, weil der Volumenstrom vom Staubsauger zu groß ist und der Output von der Dose zu gering. Aber wie man das eine oder andere belegen kann? das wird spannend. ich mach es erstmal mathematisch.
     
    VollNormal gefällt das.
  12. #12 msfox30, 05.03.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    OT: Um überhaupt einen Erfolg der Explosion zu haben, sollte man den Staubsauger im ersten Schritt vielleichrt weglassen und einfach ein Feuerzeug am Ausgang des Lehrrohres halten. Damit wäre schon mal geprüft, ob das Gas-Luft-Gemisch überhaupt zu einer Entzündung führt. :D.
    Im Idealfall, war die Explosion optimal und man kann das KNX-Kabel direkt wieder in den entstandenen Schlitz eingipsen. :D
    Da der Staubsauger noch ganz ist, kann man damit den Schutt wegsaugen. :D.
     
    dsebasti, chris84 und Baggerbedrieb gefällt das.
  13. #13 simon84, 05.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also ums abzukürzen ich schreib das nicht zum Spaß

    silikonspray brennt wie die Sau

    probieren könnt ihr gerne selber

    vielleicht habt ihr auch andere Silikonspray als ich :winken
    ich hab’s jedenfalls geschafft auch wenn weiter nix passiert ist außer ner kurzen Verpuffung und Stichflamme

    war allerdings ein sehr alter und abgenutzter Siemens 2000w Staubsauger mit vor Schäden

    und wir haben zu zweit volle kanne reingesprueht und der Sauger war auf der anderen Seite mit Klebeband komplett auf das leerrohr geklebt. Der bekam also pur den Dunst ab

    bestimmt ist da ein moderner Miele mit x Filtern besser
     
    msfox30, dsebasti und Baggerbedrieb gefällt das.
Thema:

NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen

Die Seite wird geladen...

NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen - Ähnliche Themen

  1. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...
  2. Verlegung von Leerrohr

    Verlegung von Leerrohr: Hallo zusammen, wir planen, zwischen unserem Ferienhaus und der Straße ein Leerrohr (50 mm, flexibel) für Strom, Internet oder Telefon zu...
  3. Zugdraht durch ein Leerrohr DN100 ziehen - geht nicht... :(

    Zugdraht durch ein Leerrohr DN100 ziehen - geht nicht... :(: Hallo, ich habe vom Haus zur Garage ein KG-Rohr DN100 (Länge ca. 15m, mit Bögen) vergraben, um meine Versorgungsleitungen (Strom/Wasser) für die...
  4. Heizungsrohre nachträglich durch KG Leerrohr mit 87° Knick ziehen?

    Heizungsrohre nachträglich durch KG Leerrohr mit 87° Knick ziehen?: Hi, ich vergrabe gerade ein 30er KG Rohr als Leerrohr zwischen Keller und Hinterhaus. Aktuell sollen nur zu und Abwasser durchgeführt werden,...
  5. Weiteres Kabel durch Leerrohr ziehen

    Weiteres Kabel durch Leerrohr ziehen: Hallo, folgende Situation: Bei der Sat-Anlagen Installation wurde von vom Dachboden in jeden Raum ein Leerrohr verlegt. In jedem Leerrohr...