Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern

Diskutiere Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Servus, bei meinen beiden alten Häusern sollen die Obergeschossdecken bzw. Böden gedämmt werden. Es ist noch unklar, ob diese bewohnt werden oder...

  1. chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    55
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Servus,

    bei meinen beiden alten Häusern sollen die Obergeschossdecken bzw. Böden gedämmt werden. Es ist noch unklar, ob diese bewohnt werden oder wie bisher als Trockenspeicher genutzt bleiben.

    Als das Gesetz herauskam, habe ich Firmen besucht, aber niemand konnte mir klar und deutlich sagen, wie basierend auf dem Bestand fachgerecht gedämmt werden sollte.

    Deshalb hier nochmals die Frage: Mit welchem Aufbau müsste man rechnen?

    Vorhanden sind, den Baujahren entsprechend, Holzbalkendecken mit Ascheschüttung auf Spalierlatten. Es gibt keine Dämmung, nur Dielen darüber, sonst nichts.
    es grüsst chavove :winkenFreddchen:lock
     
  2. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.945
    Zustimmungen:
    2.630
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Welches Gesetz meinst du? Die Pflicht zur Dämmung der obersten Geschossdecke besteht spätestens seit dem 01.01.2012.

    Davon hängt aber ab, welche Dämmmaßnahmen sinnvoll bzw. erforderlich sind. Falls du da Wohnraum schaffst, der mutmaßlich beheizt wird, müssen die Anforderungen des §51 GEG eingehalten werden. Bleibt der Dachraum unbeheizt, gelten die Anforderungen des §47 GEG.

    Such dir jemanden, der den genauen Aufbau feststellt und nachrechnet, ob der den Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2: 2013-02 genügt. Dann brauchst du nämlich an der Stelle nichts weiter zu tun. Ansonsten kann dir derjenige auch eine sinnvolle Ertüchtigung der Decke vorschlagen.
     
  3. chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    55
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    zu . 1---aber noch nicht zwingend
    .2---das werde ich weitergeben danke dir
    .3---werde ich so machen
    man dankt und wuenscht guts naechtle
     
Thema:

Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern

Die Seite wird geladen...

Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern - Ähnliche Themen

  1. Hausbewertung in Tirol – 1000 Jahre altes Gebäude mit Sanierungsbedarf

    Hausbewertung in Tirol – 1000 Jahre altes Gebäude mit Sanierungsbedarf: Hallo, ich suche kurzfristig eine realistische Einschätzung (Richtwert) für ein sehr altes Familienhaus in Hohenegg (Gemeinde Roppen, Tirol) plus...
  2. Mischbatterie, 35 Jahre alt. Sie lässt sich nur noch ziemlich schwer drehen.

    Mischbatterie, 35 Jahre alt. Sie lässt sich nur noch ziemlich schwer drehen.: Mischbatterie, 40 Jahre alt. Sie lässt sich nicht mehr drehen.Muss ich jetzt alles erneuern?[ATTACH]
  3. 100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?

    100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?: Ohne Baugenehmigung? an gleicher Stelle in gleicher Größe legal? Der Schuppen ist eingetragen in sämtliche Zeichnungen des Grundstückes! Ist aus...
  4. Sorgen um 75 Jahre alten Dachstuhl

    Sorgen um 75 Jahre alten Dachstuhl: Hallo zusammen Ich mach mir schon seit relativ langer Zeit Sorgen um unseren Dachstuhl da wirklich JEDER Sparren und auch die Pfette überall...
  5. Mauerabdeckung aus Sandsteinplatten löst sich nach ein paar Jahren

    Mauerabdeckung aus Sandsteinplatten löst sich nach ein paar Jahren: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner Mauerabdeckung aus Sandstein. Die Platten wurden vor ca. 5-6 Jahren auf eine gegossene...