Offenes Abwasserrohr

Diskutiere Offenes Abwasserrohr im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Bei unserer DHH fiel im Frühjahr nach einer Renovierung ein unklarer Wasseraustritt im Keller auf. Der Leckageorter konnte als Ursache ein...

  1. #1 grenzenlos, 24.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.11.2023
    grenzenlos

    grenzenlos

    Dabei seit:
    24.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Bei unserer DHH fiel im Frühjahr nach einer Renovierung ein unklarer Wasseraustritt im Keller auf. Der Leckageorter konnte als Ursache ein überflüssig eingebautes und unverschlossenes T-Stück im Abwasserfallrohr zwischen DG und 1. Stock identifizieren. Nach ewigem Hin und Her wurde nun der Versorgungsschacht geöffnet, um an das Problem zu gelangen.

    Der Leckageorter empfahl uns, das Stück unbedingt entfernen zu lassen, da sich ein einfacher Deckel im Verlauf durch Ablagerungen lockern könnte.

    Das Problem ist nun, dass ein Ausbau des Rohres unverhältnismäßig große bauliche Maßnahmen erfordern würde.

    Nun war meine Überlegung, den Muffendeckel baulich sichern zu lassen?
    Hat da jemand Erfahrungen oder eine bessere Idee? Macht es Sinn, den T-Abzweig von innen mit einem Platzhalter zu verfüllen oder ist da das Risiko zu groß, dass es zum Abflusshindernis für das Fallrohr wird?

    Vielen Dank für euer Hirnschmalz und konstruktive Vorschläge .
     
  2. #2 Fred Astair, 24.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vielen Dank im Voraus für Deine Fotos, damit wir uns den "Muffendeckel" vorstellen können.
     
  3. #3 grenzenlos, 24.11.2023
    grenzenlos

    grenzenlos

    Dabei seit:
    24.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich dachte ein Foto wäre fakultativ... Nachdem das ganz hinten im Versorgungsschacht ist, kann man da schlecht fotografieren... Ist halt ein gewöhnliches Abwasserrohr, nur dass ein nach hinten gerichtetes, offenes T-Stück da ist, wo es nicht hingehört...
     
  4. #4 Viethps, 24.11.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Das T - Stück sollte man drehen können.....
     
  5. #5 Fred Astair, 24.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Natürlich, aber auch die Antworten sind fakultativ.
     
  6. #6 VollNormal, 24.11.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.733
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich weiß zwar nicht, warum der Deckel nicht halten sollte, aber ich kann von hier aus auch nicht erkennen, warum der Abzweig nicht ausgebaut und gegen ein grades Stück ersetzt werden kann.
     
  7. #7 simon84, 24.11.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Unverhältnismäßig im Vergleich zu einem Wasserschaden mit fäkalien ?

    was ist da das große Problem ein 40x40 cm Loch rauszustemmen, langmuffe setzen und wieder zu machen ?
     
Thema:

Offenes Abwasserrohr

Die Seite wird geladen...

Offenes Abwasserrohr - Ähnliche Themen

  1. Kippfenster die nicht offen bleiben

    Kippfenster die nicht offen bleiben: Ahoi zusammen! Wir haben gerade neue, dreifachverglaste Kippfenster aus Alu bekommen. Anders als bei Dreh-Kipp-Fenster haben diese den Drehpunkt...
  2. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  3. Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden

    Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden: Servus Bauexperten, ich habe bei mir auf dem Dachboden die nachfolgenden Situation vorgefunden und bräuchte mal euren Rat und eure Erfahrungen....
  4. Radon - offenen Kellerboden abdichten

    Radon - offenen Kellerboden abdichten: Hallo zusammen, wir haben einen Anbau aus dem 90igern, bei dem ein Kellerraum als Weinkeller konzipiert wurde (ca 5x3m). Die Besonderheit ist,...
  5. Schallschutz für Abwasserrohr in der offenen Küche

    Schallschutz für Abwasserrohr in der offenen Küche: Hallo zusammen, wir hatten für unseren Neubau gestern einen Termin mit dem Sanitärgewerk. Vor dem Termin hatte ich nachgefragt, ob wir an einer...