OG auskragend 2-schalig mit Halfen-Konsolankern?

Diskutiere OG auskragend 2-schalig mit Halfen-Konsolankern? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Bisher habe ich nur aufmerksam mitgelesen, jetzt habe ich aber eine Frage. Wir planen zurzeit unser EFH. Es werden 2 Boxen mit...

  1. #1 teddy12, 16.04.2012
    teddy12

    teddy12

    Dabei seit:
    21.03.2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Waltrop
    Hallo zusammen,

    Bisher habe ich nur aufmerksam mitgelesen, jetzt habe ich aber eine Frage.
    Wir planen zurzeit unser EFH. Es werden 2 Boxen mit Flachdach, die aufeinander stehen. Die obere Box ist unterschiedlich auskragend (ca. 1,4 m in Bereich Balkon und Eingang, 13 cm an den übrigen Stellen). Bisher haben wir im EG 2-schalig mit Klinker und im OG WDVS geplant. Alles in 24 cm Poroton, Stahlbetondecken. Es soll auf jeden fall eine Box in Putz (WDVS), eine in Klinker werden.
    Nun überlegen wir, ob wir es nicht andersherum machen: EG in WDVS und OG in Klinker. Das würde von der Optik her besser passen und ich müsste in Zukunft nicht so "hoch klettern" (Leiter, Gerüst, ...), um den Putz zu streichen. Dies würde aber bedeuten, dass im OG der Klinker-Verblender auf Konsolanker müsste (z.B. Halfen). Ich weiß, dass es technisch geht, hab aber keine Erfahrungswerte. Die angesprochenen Rohbauer waren nicht begeistert. Es ist ja auch aufwendiger.
    Hat jemand Erfahrung mit Verblender auf Konsolankern bzgl. Bauaufwand, Langlebigkeit, Wärmebrücken, etc.? Klar, es wird teurer, die Halfen z.B. sind nicht ganz billig.
    Das ganze war noch nicht beim Statiker.

    Danke schon mal!
    Grüße
    Teddy
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 16.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Machbar ist das - kein Thema. Das wie kann nur der Statiker sagen.

    Das die Maurer oft stöhnen ist auch klar - das ist nicht 08/15 und damit müssen sie beim Anbieten mal richtig rechnen, was viele weder wollen noch richtig können.

    Langlebigkeit - identisch zu anderen Lösungen
    Wärmebrücken - lösbar.

    So eine Nummer baut man nicht nach dem Plan zur Baugenehmigung, das muss schon beim Entwurf sauber durchdacht und dann detailiert werden.
    Das ist nix für den Feld-Wald-Wiesen-GÜ.

    Sowas plant und baut man entweder mit (leider seltenen) individuell und gut planenden GÜ oder mit Architekt + TWP + Einzelvergabe nach Ausschreibung und Detailplanung.
     
  3. #3 teddy12, 16.04.2012
    teddy12

    teddy12

    Dabei seit:
    21.03.2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Waltrop
    Danke schon mal für das Feedback.
    Wir haben mit einem Architekten geplant, nur halt bisher mit Klinker im EG. Ich bin halt unsicher wie ich in der weiteren Planung (TWP, Leistungsverzeichnis, usw.) weiter machen soll. Klinker oben oder unten? Für die Rohbauer brauch ich die Statik, sonst krieg ich keine aussagekräftigen Angebote. Und dem Statiker muss ich sagen, wo der Klinker hin soll. Und ich muss natürlich die Kosten im Griff behalten.
    Der Feld-Wald-Wiesen-GÜ hat schon abgewunken, im OG Klinker zu machen. ;-)

    Teddy
     
  4. #4 Gast036816, 16.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    eigentlich haben unsere altvorderen das so gehandhabt, dass das schwere material nach unten kam und das leichtere nach oben. die hatten sinnvoller und nachhaltiger gebaut.

    was du vorhast, muss statisch durchgerechnet werden. damit der rohbau dir eine zahl in euro nennen kann, muss ein tragwerksplaner erst einmal den rechnerischen nachweis dieser wunschkonstruktion erstellen. auf zuruf geht das nicht.

    du brauchst auch einen unternehmer, der erfahrung mit diesen konstruktionen hat.
     
  5. #5 teddy12, 16.04.2012
    teddy12

    teddy12

    Dabei seit:
    21.03.2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Waltrop
    Genau! D.h., ich bin jetzt an einem Punkt, an dem ich mich entscheiden muss. Sonst muss der Statiker 2 mal ran und der Rohbauer rechnet auch min 2 mal. Das würde ich gerne vermeiden.
    Der Einwand ist gut, dass schon früher schwer nach unten kam und leicht nach oben. Und der Punkt "Unternehmer mit Erfahrung mit Halfen o.ä." ist auch nicht einfach.
    Vielleicht fahr ich erst mal zum Statiker und spreche mit ihm, was er von der Konstruktion in Verbidnung mit unserer bisherigen Planung (Deckenaufbau, Mauerwerk, ...) hält.

    Danke, Teddy
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 16.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Die kriegste auch mit Statik nicht!
    Aussagekräftige Angebote bekommst Du nur durch ein Leistungsverzeichniss, dass ein Planer erstellt und an X Firmen verschickt.
    Dann und nur dann bieten alle das gleiche an und Du kannst die Angebote vergleichen.
    Sonst bekommt der den Auftrag, der am meisten vergisst (oder "vergisst")
     
  7. #7 teddy12, 16.04.2012
    teddy12

    teddy12

    Dabei seit:
    21.03.2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Waltrop
    Jau, danke für den Hinweis. Eins der Dinge, die ich beim Mitlesen schon gelernt habe.
    LS wird's natürlich auch geben.
     
  8. #8 gunther1948, 16.04.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    jojo und evtl. alle fensterstürze neu bemessen wegen dem zusätzlichen wandgewicht.

    gruss aus de pfalz
     
Thema: OG auskragend 2-schalig mit Halfen-Konsolankern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. halfenschiene teurer als klinker

Die Seite wird geladen...

OG auskragend 2-schalig mit Halfen-Konsolankern? - Ähnliche Themen

  1. Balkon und Treppe auskragend Belag

    Balkon und Treppe auskragend Belag: Liebe Community, ich wende mich wegen einer Einschätzung bezüglich unseres Balkons und einer darunter liegenden Treppe mit Podest ( quer zur...
  2. Auskragung-Bahnsteig

    Auskragung-Bahnsteig: Hier soll ein Bahnsteig erweitert werdendaher wird ein stück Belag 250 mm am rand gebaut, soll statisch geprüft werden, ob die Auskragung die...
  3. Letzer wandhalter 3Meter auskragung

    Letzer wandhalter 3Meter auskragung: Ein Edelstahl Schornstein darf ab der letzten Wandhalterung 3meter frei ausgragen. Bringt es noch eine höhere Stabilität wenn man da z. B. Im...
  4. Auskragende Betondecke dämmen

    Auskragende Betondecke dämmen: Hallo, ich habe 2 Wärmebrücken an auskragenden Betondecken. Im Eingangsbereich und auf der Terrasse dient jeweils das Dachgeschoss als...
  5. Auskragenden Balkon dämmen bei geringer Aufbauhöhe

    Auskragenden Balkon dämmen bei geringer Aufbauhöhe: Hallo liebe Bauexperten, wir sanieren unseren Bungalow Baujahr 1964. Mittlerweilen sind wir beim Balkon angekommen. Dieser ist auskragend, die...