oktametrische Maßsystem

Diskutiere oktametrische Maßsystem im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir planen derzeit unser EFH. Ich habe gelernt, dass es für die Öffnungsmaße das oktametrische Maßsystem gibt. Mit Blick auf die...

  1. #1 Lavatos, 14.02.2022
    Lavatos

    Lavatos

    Dabei seit:
    28.06.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkauffrau
    Ort:
    Mannheim
    Hallo zusammen,

    wir planen derzeit unser EFH. Ich habe gelernt, dass es für die Öffnungsmaße das oktametrische Maßsystem gibt. Mit Blick auf die Architektur vom Haus wollen wir einige Öffnungen jedoch individuell planen (z.B. 1.59 statt 1.51). Laut Bauunternehmer kein Problem, da die Verblendsteine individuell geschnitten werden können.

    Ich frage mich nur die ganze Zeit, wie das wohl aussehen mag. Der Sturz über den Fenstern soll senkrecht (Grenadiersturz?!) gemauert werden, die Fensterbänke außen ebenfalls schräg/senkrecht. Bin nicht vom Fach, entschuldigt bitte die laienhafte Sprache.

    Nun die eigentliche Frage: Kann man bedenkenlos vom oktametrischen Maßsystem abweichen oder ist das nicht zu empfehlen?

    VG
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Klar , die sogenannten Baurichtmaße sind schon lange perdü, zudem falls man zufälligerweise in eines unserer Nachbarländer schaut - octa gibt es da gar nicht.
    Es obliegt also euren Wunsch oder der des Planers, es sollte natürlich gerade bei Klinker oder anderen Kleinformatigen Verblendern einigermaßen in das System passen, nicht das so 'fuddel Stück' überbleibt.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Jo Bauherr, 14.02.2022
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    440
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Ja, die Nenn- oder Baurichtmaße sind nicht mehr wirklich wichtig. ... ABER: ein Abgleich auf ein 12,5cm-Raster kann auch heute beim Massivbau(!) immer noch Kosten einsparen, weil die Steine/Elemente im Liefermaß verbaut werden können und nicht extra geschnitten werden müssen (also im Rohbau!). Ansonsten wird ja alles nach Aufmaß gefertigt - da kosten z.B. Fenster heute fast nix mehr extra.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Gast 85175, 14.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Technisch kein Problem und auch preislich nicht ganz schlimm, aber wenn man das die Maurer einfach so machen lässt wie die sich das so vorstellen, dann ist es gestalterisch oft irgendwas zwischen witzig und traurig…
     
  5. #5 Osnabruecker, 15.02.2022
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Auf der Wandlänge sehe ich wenig Probleme. Aber bei geklinkerten Fensterbänken und Stürzen müsstest du dir bewusst sein, das dort dann jeweils ein Stein geschnitten ist an einer auffälligen Stelle.
     
  6. #6 BaUT, 15.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.142
    Zustimmungen:
    5.043
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Fensterbänke und Stürze in Rollschicht oder Grenadierschicht sind überhaupt kein Problem, die sollten ja seitlich sowieso ein paar Zentimeter auf jeder Seite in die Leibungen einbinden und nicht nur in die Fensteröffnung gestapelt werden (Hoffentlich!!!).

    Das Problem sind dann eher die Wandabschnitte zwischen den Fenstern, dass dort dann das MW nicht maßhaltig aufgeteilt werden kann und irgendwo geschummelt werden muss.

    Jetzt bekommt @Fabian Weber bestimmt eine Gänsehaut!
     
  7. #7 Fabian Weber, 15.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.184
    Zustimmungen:
    5.871
    Kommt etwas auf den Mauerwerksverband an. Da heute fast nur noch wilde Verbände gemacht werden ist es weniger schlimm.

    Wenn es aber zum Beispiel ein Halbversatz sein soll, dann solltet Ihr mal den Stift zu Hand nehmen und das zeichnerisch prüfen.
     
  8. #8 Lavatos, 26.02.2022
    Lavatos

    Lavatos

    Dabei seit:
    28.06.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkauffrau
    Ort:
    Mannheim
    Das verstehe ich nicht. In Masssystem rechne ich ja mit 12,5er Schritten. Ein stein ist ja aber nicht 12,5cm hoch, sodass der dann senkrecht diese Lücke doch nicht immer füllen kann. Bei der Breite und Tiefe des Steins, verstehe ich das. Aber hier ist doch die Höhe relevant.
     
  9. #9 Lavatos, 26.02.2022
    Lavatos

    Lavatos

    Dabei seit:
    28.06.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkauffrau
    Ort:
    Mannheim
    Wilder Verband ist das Stichwort. :-) Was heißt denn „weniger schlimm“? :-)
     
  10. #10 Fabian Weber, 26.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 26.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.184
    Zustimmungen:
    5.871
    Das heißt, dass es beim wilden Verband vollkommen Wurst ist, weil da im Viertelmaß eines Steines gesprungen wird.
     
  11. #11 Lavatos, 26.02.2022
    Lavatos

    Lavatos

    Dabei seit:
    28.06.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkauffrau
    Ort:
    Mannheim
    Aber müsste man dann nicht statt einem Achtelmeter ein Sechszehntelmeter haben? Sprich statt 12,5 auf 6,25 gehen? Wieso ist es da egal?
    VG
     
  12. #12 Fabian Weber, 27.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.184
    Zustimmungen:
    5.871
    Weil da auch noch die Fugen abgehen und jeder gute Klinkermaurer das dann einfach dort hinzieht wo es hinsoll.
     
  13. #13 Lavatos, 27.02.2022
    Lavatos

    Lavatos

    Dabei seit:
    28.06.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkauffrau
    Ort:
    Mannheim
    Alles klar, danke Dir. Der Sturz sollte dann ja auch kein Problem sein, richtig?
     
  14. #14 Fabian Weber, 27.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.184
    Zustimmungen:
    5.871
    Normalerweise nicht.

    Bei Stürzen würde ich eher darauf achten, dass diese nicht auf Stahlwinkel gelegt werden sondern z.B. mit Elmco-Ripp als Sturzbewehrung ausgeführt werden. Ist viel schicker.

    Und wenn Du noch ein bisschen Geld übrig hast, dann lass mäandrierende Bewegungsfugen herstellen und nachher mit besandetem PU verfugen.
     
  15. #15 Lavatos, 27.02.2022
    Lavatos

    Lavatos

    Dabei seit:
    28.06.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienkauffrau
    Ort:
    Mannheim
    Passt. Genau dieser Sturz (ohne diese Metallwinkel drunter) wird es. Dann bin ich beruhigt, dass alles so in Ordnung geht. Lieben Dank für die hilfreichen Beiträge.

    Kann noch jemand erklären, warum für den Sturz oder die Fensterbänke das 12,5er Maß überhaupt wichtig ist? Ein Stein im NF-Format ist ja nicht 11,5cm hoch, sodass bei den Stürzen doch sowieso über die Fuge ausgeglichen werden muss o.ä.

    LG
     
Thema:

oktametrische Maßsystem

Die Seite wird geladen...

oktametrische Maßsystem - Ähnliche Themen

  1. Student bräuchte Hilfe bei Oktametrischen Maßsystem???

    Student bräuchte Hilfe bei Oktametrischen Maßsystem???: Hallo zusammen, mal eine etwas andere Frage vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich muss für eine Übung ein Reihenhaus planen welches 6m breit...
  2. oktametrisches Maß

    oktametrisches Maß: Guten Tag, im Zuge einer Projektarbeit im Bereich Baukonstruktion wurde in einer Entwurfszeichung für das Obergeschoss ein Außenwandmaß von 30...