Optimale Lösung für die Verlegung von HDF-Designböden auf alter Holzdielung

Diskutiere Optimale Lösung für die Verlegung von HDF-Designböden auf alter Holzdielung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Experten, ich bin bei der Auswahl eines Bodenbelags für meine Renovierung und habe mich auf einen Design-/Laminatboden mit HDF-Träger...

  1. tayfun6519

    tayfun6519

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,

    ich bin bei der Auswahl eines Bodenbelags für meine Renovierung und habe mich auf einen Design-/Laminatboden mit HDF-Träger (Holzwerkstoffplatte) festgelegt. Der kritische Untergrund ist ein alter Holzdielenboden, der eventuell Unebenheiten aufweist und "arbeitet".

    1. Ist-Zustand des Untergrunds
    • Untergrund: Alter Holzdielenboden (Dielenbretter auf Lagerhölzern, kein Estrich) aus 1960.
    • Vorgeschichte: Seit 5 Jahren liegt ein Laminatboden (8mm) + Trittschall mit >45kPA) ohne gravierende Probleme darauf.
    • Neue Unterlage (UL): Eine Trittschalldämmung mit 150 kPa Druckstabilität (CS-Wert). Diese könnte bei Bedarf zurückgegeben werden.
    2. Die Optionen im Vergleich

    Ich schwanke zwischen zwei harten Klickböden (Rigid Vinyl ist bewusst ausgeschlossen) und möchte wissen, was ihr nehmen würdet.

    Option A: HDF-Boden MIT integrierter Kork Trittschalldämmung

    Option B: HDF-Boden OHNE integrierte Trittschalldämmung

    Vom Dekor her gefällt und der Boden mit Kork besser, daher möchte ich die Option A mit der 1mm Kork-UL und meiner 150kPa-UL verlegen. Wie hoch ist das Risiko, dass diese doppelte, weiche Unterlage zu stark nachgibt und dadurch die Klickverbindungen brechen oder sich Fugen bilden? Ist das ein absolutes No-Go?

    Im Obergeschoss liegt ein Estrichboden. Da dieser Untergrund massiv ist, überlege ich, komplett auf eine Unterlage zu verzichten.
    • Sollte ich auf dem Estrichboden komplett auf die Trittschalldämmung verzichten? Dampfsperre muss natürlich hinzu.

    Vielen Dank für die klare Bewertung der unterschiedlichen Untergründe!
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    3.183
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Siehe anderes Forum...
     
Thema:

Optimale Lösung für die Verlegung von HDF-Designböden auf alter Holzdielung

Die Seite wird geladen...

Optimale Lösung für die Verlegung von HDF-Designböden auf alter Holzdielung - Ähnliche Themen

  1. Sondertilgungen optimal verteilen

    Sondertilgungen optimal verteilen: Moin, ich habe mehrere Anschlussfinanzierungen mit unterschiedlichen Laufzeiten, Zinsen und Gesamtdarlehensbeträgen laufen. Alle sind schon auf...
  2. Optimaler Wandbelag hinter Küchenschränken

    Optimaler Wandbelag hinter Küchenschränken: Hallo, auf dem alten Putz in unserer Küche haben wir eine Schicht Kalk-Zementputz aufgetragen, um die Wände zu begradigen. Welche weitere...
  3. Fußbodenheizung so optimal verlegt?

    Fußbodenheizung so optimal verlegt?: Hallo zusammen, ich baue gerade ein Haus und demnächst beginnt das Sanitärunternehmen bei uns. Nun durfte ich die Arbeit des besagten...
  4. Die "optimale" Holzbalkendecke

    Die "optimale" Holzbalkendecke: Guten morgen zusammen. Ich stehe vor der Renovierung unserer Doppelhaushälfte BJ 1952. Im OG befindet sich eine Holzbalkendecke. Es gibt überall...
  5. Zwischenwandstärke für optimal Wärmedämmung

    Zwischenwandstärke für optimal Wärmedämmung: Wenn in einem Haus meistens nur ein Zimmer gleichzeitig beheizt ist, und damit die angrenzenden Nachbarzimmer unbeheizt sind, welche optimale...