optische Verbindung zwischen Fenstern in gedämmter Fassade

Diskutiere optische Verbindung zwischen Fenstern in gedämmter Fassade im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte im Rahmen einer Haussanierung neue Fenster in meiner Gaube (horizontal) und Fassade (vertikal) optisch verbinden. Die...

  1. DerV

    DerV

    Dabei seit:
    30.11.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte im Rahmen einer Haussanierung neue Fenster in meiner Gaube (horizontal) und Fassade (vertikal) optisch verbinden.
    Die Gaube wird mittels Steinwolle gedämmt, außen verputzt.
    Die Fassade wird durch ein WDVS auf dem Mauerwerk gedämmt + Riemchen.

    Ich habe beispielhaft 2 Bilder angehängt, die zeigen, wie ich mir die optische Verbindung der Fensterelemente vorstelle.

    - Wie könnte eine solche Verbindung in den beschriebenen Fällen realisiert/konstruiert werden?
    - Handelt es sich dabei um ein Fensterelement mit einem breiten Fensterrahmen oder einem Zwischenstück?
    - We geht man bei einer WDVS- Gedämmten Fassade vor, die nur mit Riemchen beklebt wird.

    Freue mich über eure Antworten und ggf. weiterführende Links.

    vG
    DerV

    Ein Beispiel für die Gaube (Quelle: ABC-Klinker) --> Fenster oben sind durch ein Element optisch verbunden.
    [​IMG]

    Ein Beispiel für die Fassade (Vertikale Verbindung zweier Fensterelemente) -Quelle Röben
    [​IMG]
     
  2. #2 Gast 85175, 02.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Bei den verputzen Flächen ist die „Billigvariante“ das einfach ohne Versatz, also „eben“ und mit gleichem Oberputz wie der Rest auch zu verputzen und es nur dunkel anzustreichen. Die geringfügig höherwertige Variante ist, es zwar eben durch zu verputzen, aber in dem Bereich die Struktur zu ändern, also da einen feinen Filzputz anzubringen und es dann anzustreichen. Etwas aufwändiger ist es, wenn man es noch zusätzlich etwas zurücksetzt, also an der Stelle die Dämmstärke etwas reduziert oder es schon im Rohbau durch einen „Rücksprung“ berücksichtigt. Ganz toll ist es, das zurückzusetzen und es in einem anderen Material zu verkleiden, ich sag jetzt einfach mal „pulverbeschichtetes Blech, das ist aber auch am teuersten.

    Bei den Riemchen geht das vom Prinzip her gleich, aber man muss da halt noch den Übergang zu den Riemchen im Blick haben.

    Die mit Fassadenfarbe gestrichenen Varianten mag ich überhaupt nicht. Diese dunklen Farbtöne bleichen erfahrungsgemäß schnell und stark aus. Es gibt mittlerweile auch „stabilisierte“ Farben, aber ich glaub ja erst, dass das in Würde altert, wenn ich es in 10 Jahren selbst gesehen hab…

    Wie auch immer, in Verbindung mit Fenstern, Sonnenschutz, Fensterbänken, Geländern, etc… ist das eine erstaunlich detailreiche Sache, die wenn sie nicht wirklich vorab durchgeplant ist, regelmäßig schief geht. Der Aufwand je „Streifen“ liegt hier je nach Variante und Größe des Streifens irgendwo zwischen 100 und mehreren tausend €…

    Eine verputze Gaube wollte ich übrigens nicht haben, das altert in dem „Spritzwasserbereich“ auf dem Dach erfahrungsgemäß auch sehr schlecht, aber das nur am Rande…
     
Thema:

optische Verbindung zwischen Fenstern in gedämmter Fassade

Die Seite wird geladen...

optische Verbindung zwischen Fenstern in gedämmter Fassade - Ähnliche Themen

  1. Altes Garagendach optisch und energetisch sanieren

    Altes Garagendach optisch und energetisch sanieren: Hallo zusammen, mit unserem Haus habe ich auch eine alte und etwas heruntergekommene Garage bekommen. Diese will ich jetzt so nach und nach...
  2. Energetische und Optische Sanierung ZFH

    Energetische und Optische Sanierung ZFH: Liebes Forum, wir interessieren uns für den Kauf eines Zweifamilienhauses zum Zwecke der vollständigen Eigennutzung mit ca. 205qm Wohnfläche,...
  3. Praxiserfahrungen: WDVS bei Kellerfenster optisch ansprechend ausführen

    Praxiserfahrungen: WDVS bei Kellerfenster optisch ansprechend ausführen: Hallo zusammen, mein Haus wird in den nächsten Wochen gedämmt. An den anderen Hausseiten werden dafür die Kellerschächte entweder neu gemacht...
  4. Abnahme - optische Mängel - SV wie kommunizieren

    Abnahme - optische Mängel - SV wie kommunizieren: Hallo Zusammen, ich lese schon länger mit und hätte ebenfalls eine Frage. Wir haben ein Haus vom Bauträger gekauft und auch ein gutes Gefühl mit...
  5. Sichtestrich - wieviel optische Abweichung ist nicht mehr tolerierbar

    Sichtestrich - wieviel optische Abweichung ist nicht mehr tolerierbar: Moin, wir haben einen Sichtestrich im EG unseres Neubaus einbringen lassen. Aufbau auf Fußbodenheizung sind 6cm Zementestrich und dann 2 fache...