OSB auf Holzbalkenzwischendecke schwimmend verlegen

Diskutiere OSB auf Holzbalkenzwischendecke schwimmend verlegen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ja ich weis es gibt zu diesen Thema schon mehrere Threads aber leider war hier die Ausgangssituation jedes mal anders. Renoviert wird eine...

  1. #1 Dominik8919, 07.01.2019
    Dominik8919

    Dominik8919

    Dabei seit:
    09.02.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    verpackung
    Ort:
    Bayern
    Hallo,
    Ja ich weis es gibt zu diesen Thema schon mehrere Threads aber leider war hier die Ausgangssituation jedes mal anders.

    Renoviert wird eine Holzbalkenzwischendecke. Der Aufbau erfolgt im Schlafzimmer 2,10 m fertige Raumhöhe. Somit kann ich keinerlei Höhe verschenken. Raum darunter ein Wohnzimmer.

    1.Es gibt keinen Zwischeneinschub.
    2.In der Mitte des Raumes sind 2 große Balken in welche die anderen verzapft sind ( 2,60m Balken von Wand Zur Mitte ( Hier die 2 Trägerbalken in welchen die anderen verzapft sind) dann nochmal 2,60 m zur nächsten Wand)

    Habe die Balken alle durch anbringen von 40x150mm Bohlen ausgeglichen und wurde nun gerne OSB 22mm schwimmend auf den Balken verlegen und in der Nut / Feder verleimen ( Balkenzwischenraum 52-55 cm) .

    Frage 1 : Was wäre eurer Meinung besser schwimmend oder verschrauben ( viele haben mir zur schwimmenden Verlegung geraten)

    Frage 2: Habe gelesen das die Decke bei schwimmender Verlegung schwingen kann, kann dies jemand bestätigen bzw vermindert das festschrauben diesen Effekt .

    Frage 3 : Falls ich die schwimmende Verlegung bevorzuge , muss ich dann zwischen die OSB Platte und denn Balken einen Hanffilz oder Rollkork legen um den Schall etwas zu minimieren oder kann ich diese auch direkt Holz auf Holz legen

    Frage 4:Muss unter die OSB Platte eine Folie ( Raum darunter und der darüber beheizt )im zwischenraum Mineralwolle mit etwas Abstand zur OSB Platte

    Danke für eure Antworten

    MFG Dominik
     
  2. #2 simon84, 07.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn beide Räume ähnlich beheizt und benutzt werden brauchst du keine Dampfsperre.
    Vom restlichen Aufbau halte ich leider garnichts, deshalb schreib ich auch nix dazu.
     
  3. #3 Dominik8919, 07.01.2019
    Dominik8919

    Dominik8919

    Dabei seit:
    09.02.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    verpackung
    Ort:
    Bayern
    Danke für deine schnelle Antwort
    Noch zur Info die Plattenstöße der kurzen Seite liegen alle auf den Balken auf.Vorher waren Spannplatte verschraubt aber leider war hier der Boden uneben .
    Das dies nicht die beste Variante für eine Holzbalkendecke ist weis ich aber leider geht es durch die geringe Deckenhöhe und den Übergängen zu den anderen Räumen nicht anders einen höheren Aufbau zu erzielen
     
  4. #4 Dominik8919, 07.01.2019
    Dominik8919

    Dominik8919

    Dabei seit:
    09.02.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    verpackung
    Ort:
    Bayern
    Der Bodenbelag der auf die OSB Platten kommen soll wäre ein Korkboden zum klicken
     
Thema:

OSB auf Holzbalkenzwischendecke schwimmend verlegen

Die Seite wird geladen...

OSB auf Holzbalkenzwischendecke schwimmend verlegen - Ähnliche Themen

  1. Balkon Bodenbeschichtung schwimmend

    Balkon Bodenbeschichtung schwimmend: Hallo, Ich saniere momentan den Balkon. Der alte Boden bestand aus Terrassendielen mit schwimmendem Aufbau. 78×98er Balken, hochkant. Darauf...
  2. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...
  3. Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag

    Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag: Hallo, wir wollen in einer Mietwohnung mal wieder Laminat verlegen (schwimmend). Eigentlich wollte ich die Dehnungsfugen mit den die üblichen...
  4. Wasserschaden? - schwimmender Estrich

    Wasserschaden? - schwimmender Estrich: Liebe Forumsexperten, ich brauche einmal euren Rat. Wir bauen aktuell eine DHH schlüsselfertig. Bei den starken Regenfällen vorgestern ist ein...
  5. Übergangsprofile bei schwimmendem Boden

    Übergangsprofile bei schwimmendem Boden: Ich werde Klickvinyl verlegen. Dazu erst Dampfbremse auf den Estrich über FuBo-Heizung, 5mm Trittschalldämmung (wg. Höhenausglrich zu Fliesen in...