Pflaster löst sich auf - die zweite

Diskutiere Pflaster löst sich auf - die zweite im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, ich wollte den alten Thread nicht kapern - zumal ich nicht sicher bin, ob es sich überhaupt um das selbe Problem handelt,...

  1. #1 Andreas1705, 20.12.2010
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Hallo Bauexperten,

    ich wollte den alten Thread nicht kapern - zumal ich nicht sicher bin, ob es sich überhaupt um das selbe Problem handelt, daher ein neuer.

    Wir haben eine Pflasterfläche (Garageneinfahrt), die fleckig und scheckig ist. Es handelt sich um ein versickerungsfähiges Drainpflaster der gleichen Fa. wie in dem anderen Thread. Das Pflaster sah von Beginn an so aus (Verlegung 03/2010). Der Vorarbeiter des GaLaBau Betriebs sagte mir damals, dass es sich um Staub und Krümel von der Verlegung handele, die beim ersten Regen weggespült würden. Nachdem das nicht geschah, haben wir den Mangel angezeigt - leider erst nach Abnahme. Bei einem Ortstermin des Herstellers mit dem GaLaBau Chef, hat der Hersteller behauptet es handele sich um hinzunehmende 'Ausblühungen', woraufhin der GaLABauer jegliches Engagement in der Sache ablehnt. Unser Architekt vermutet, daß das Pflaster nicht fachgerecht gerüttelt wurde, d.h. mit Metallplatte und nicht mit Gummimatte am Rüttler, was der GaLaBauer natürlich auch abstreitet.

    Wir haben jetzt erstmal einen Gutachter eingeschaltet (Ortstermin steht aus. Bei dem Wetter derzeit auch nicht machbar). Es wäre interessant für mich zu erfahren, ob das Phänomen unter den Bauexperten bekannt ist - insbesondere bei dem Hersteller, der ja auch schon in dem anderen Thread betroffen war.

    Danke & Gruß - Andreas
     
  2. #2 wasweissich, 20.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aus dem bild heraus würde ich rüttelfehler vermuten . (nicht sauber abgefegt / ohne schutzmatte gerüttelt / feucht gerüttelt ) . hast du ein paar grössere bilder ? ( e-mail)

    du schreibst :Pflaster löst sich auf wirklich ? und wenn ja , wie ?
     
  3. #3 Andreas1705, 20.12.2010
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Dort wo die Flecken sind, sieht es so aus, als sei der Stein dort zerbröselt/ aufgelöst und die Poren des Pflastersteins eingedrungen. Es sieht halt nicht nach 'Ausblühungen' aus.

    P.S. Habe Dir ein paar Bilder per Mail geschickt. - Danke & Gruß

    - Andreas
     
  4. #4 wasweissich, 20.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das ist kei zerbröseln , das ist höchstwahrscheinlich (fast sicher) dreck/abrieb der feucht in die poren eingerappelt wurde ....

    die adresse auf der HP ist nicht meine , aber ich bekomme die post nachgeschickt:mega_lol: ( meistens)
     
  5. #5 wasweissich, 20.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    habe die bilder bekommen , bin mir ziemlich sicher , dass die flecken vom rütteln im klammen (nicht trocken/nass genug) zustand und/oder nicht richtig gefegt ...... (habe meine glaskugel extra polliert )

    die ausblühungen sind heftig (das pflaster scheint ein ladenhüter zu sein ) aber durch allgemeine geschäftsbedingungen wahrscheinlich abgedeckt . gehen mit der zeit meistens weg/werden bei seriösen steinherstellern durch den aussendienst beseitigt (bei denen kommen die aber so heftig nicht allzuoft vor).

    hätte ich mal so behauptet ...

    j.p.
     
  6. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Habt Ihr denn keine Steine , die nicht verlegt wurden irgendwo liegen?
     
  7. #7 wasweissich, 20.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn sie nicht verlegt sind , liegen sie nicht....:mega_lol:

    warum die frage ?? , das ding ist flächig vermurkst
     
  8. #8 Andreas1705, 20.12.2010
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    vielen Dank für die Einschätzungen. Das heisst es sind zwei verschiedene Sachen auf den Fotos? Einmal Flecken vom Rütteln und einmal Ausblühungen? Wie kann man das unterscheiden? Als wir uns für die Steine entschieden haben, hatten wir nur einen Musterstein. Der war natürlich schön gleichmäßig anthrazit - ohne irgendwelche Flecken.

    Mein Archi hat mir heute noch gesagt, er habe eine schriftl. Stellungnahme des Herstellers, dass es sich um Ausblühungen handelt und diese hinzunehmen seien. Er wollte mir den Brief noch zukommen lassen - dann werde ich das mal in anonymisierter Form hier posten. Es handelt sich ja um einen großen Hersteller - ein Angebot zur kostenlosten Beseitigung habe ich allerdings noch nicht bekommen... ;-)

    Gruß - Andreas
     
  9. #9 wasweissich, 20.12.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ....


    nachtrag: wenn man nicht ausdrücklich zweite wahl bestellt hat , telefoniert man als verleger spätestens nach dem öffnen des dritten paketes mit dem aussendienst.....
     
  10. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder

    Wenn aber nicht verlegte Steine nicht ausgeblüht sind, könnte es ja sein das man dem Hersteller das unter die Nase reiben kann,oder?
     
  11. #11 Andreas1705, 20.12.2010
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Was ist denn jetzt mehrheitlich die Ursache. Ausblühungen oder Rüttelfehler?
     
  12. #12 wasweissich, 20.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und der erzählt dir dann einen vom falschen/ausblühenförderndes bettungsmaterial....:shades

    da reibst du nicht viel .

    auf einem der bilder sind ausblühungen auf noch nicht fertigverlegter fläche zu sehen.....
     
  13. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Dann weisste natürlich mehr als der Rest....
     
  14. #14 wasweissich, 20.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    d s w lg

    ist manchmal so :D :D
     
  15. #15 Andreas1705, 20.12.2010
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Also wie jetzt. Bin verwirrt. Sind es jetzt Ausblühungen oder Rüttelfehler oder beides?
     
  16. #16 wasweissich, 20.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die kleinen flecken kommen vom rütteln , die wo du meinst auflösungen .

    die flächigen schlieren/schatten sind ausblühungen.

    soweit man das anhand der bilder aus der ferne diagnostizieren kann.
     
  17. #17 Andreas1705, 20.12.2010
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Alles klar. Danke. Kann man das sanieren oder muss das komplette Pfaster ausgetauscht werden?
     
  18. #18 wasweissich, 20.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    normalerweise könnte man es hinbekommen ....

    aaaaaaaaaaaber , wenn das zeug nach drei jahren vom salz sowieso wegbröselt ??
     
  19. #19 Andreas1705, 22.12.2010
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Also ich habe gerade das Schreiben des Herstellers. Zitat "Auf der Oberfläche [...] wurden helle Verfärbungen - sog. primäre Ausblühungen festgestellt". Und weiter "Durch Witterungseinflüsse wird der vorhandene Kalk an der Oberfläche mit der Zeit wieder gelöst. [...] Da die Ausblühungen von selbst wieder verschwinden, sind ein Auswechseln der Steine oder andere Maßnahmen gegen die Ausblühungen nicht notwendig".

    Frage an die Experten. Ist das bei Ausblühungen wirklich so und wie lange soll das dauern? Immerhin liegt das Pflaster jetzt schon fast ein dreiviertel Jahr und da ist noch nichts verschwunden. Ich habe auch schonmal eine Ecke mit einem Kärcher bearbeitet - hat auch nichts gebracht. Das spricht doch alles gegen die Theorie, oder können Ausblühungen so hartnäckig sein?

    Gruß - Andreas
     
  20. #20 wasweissich, 22.12.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    durch bewitterung verschwinden ausblühungen wirklich mit der zeit .

    das mit dem kärcher erzähl aber nicht weiter ....
     
Thema: Pflaster löst sich auf - die zweite
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pflaster nach rütteln uneben

    ,
  2. Pflaster Oberfläche löst sich

    ,
  3. versickerungsfähiges pflaster nachteile

    ,
  4. scheckiges betonpflaster,
  5. pflaster nicht gerüttelt,
  6. Einfahrt pflaster vermurkst,
  7. anthrazit pflaster nach dem rütteln fleckig,
  8. gewegplatten zerproeseln
Die Seite wird geladen...

Pflaster löst sich auf - die zweite - Ähnliche Themen

  1. Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern

    Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern: Guten Tag alle zusammen! Wir sanieren momentan die Fassade/Außenanlage von unserem knapp 100 Jahre altem Haus aus Sandstein Bruchsteinen. Das...
  2. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  3. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  4. Gefälle Pflaster Hauseingang

    Gefälle Pflaster Hauseingang: Hallo, der Hauseingang wurde neu gepflastert. Aussage des Maurermeisters..... Das Pflaster würde sich noch absenken. Gelegt wurde gestern am...
  5. xxxxx Pflaster löst sich auf

    xxxxx Pflaster löst sich auf: Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und muss leider gleich eine Frage stellen; Ich habe vor 3,5 Jahren meinen Hof gepflastert und nun...